Rax Wandern mit Kindern
Niederösterreich,  Wandern mit Kind,  Wiener Alpen

Wandern auf der Rax mit Kindern: Raxseilbahn, Ottohaus & Höllental-Aussicht

Auf die Rax mit Kindern: Das Rax-Plateau lässt sich ganz einfach mit der Seilbahn erreichen. Oben angekommen gibt es einige Möglichkeiten für einfache, kurze Wanderungen mit der ganzen Familie.

In diesem Beitrag findest du:

  • Infos zur leichten Rax Wanderung von der Rax-Seilbahn Bergstation zum Ottohaus mit Kindern
  • Viele Ideen zum Wandern auf der Rax mit Kindern: kurze Abstecher und Dranhängsel ab dem Ottohaus
  • Infos zur Rax-Seilbahn und Anfahrt zur Rax mit Kindern
Wandern auf der Rax mit Kind in der Babytrage
Mit der Rückentrage lässt sich die Rax mit Kleinkind leicht erwandern

Die Rax, neben dem Schneeberg das zweite große Sonntagsziel aller Wiener, die “mal schnell” in die Berge wollen? Nunja, irgendwie schon. Wer kann, besucht die Rax daher besser nicht an einem Schönwetter-Sonntag. Als ich im Herbst zwei Tage im Vorhinein für unsere Wanderung auf der Rax die Seilbahn-Tickets online reservieren möchte, bekomme ich gerade noch so die gefühlt letzten Tickets… Die Rax wirbt damit, ein richtiger Familienberg für alle Altersgruppen zu sein. Einfaches Wandern auf der Rax mit Kindern (und Hund), das ist definitiv gut möglich.

Und so haben wir uns den etwa 80km südlich von Wien gelegenen 2000er an der niederösterreichisch-steirischen Grenze im Rahmen einer sehr familienfreundlichen Wanderung angesehen. Mit der Rax-Seilbahn gelangt man gemütlich innerhalb von nur 8 Minuten auf 1547m Höhe zur Bergstation beim Raxalm-Berggasthof. Von dort starten wir unsere Wanderung. Doch der Berggasthof lädt auch selbst zum Verweilen ein: Es gibt dort eine große Aussichtsterrasse, wo auch Sonnenliegen stehen und für Kinder einen kleinen Spielplatz (Flying Fox).

Rax mit Kindern - Aussicht vom Berggasthof Raxseilbahn
Einen herrlichen Weitblick gibt es bereits von der Bergstation der Rax-Seilbahn

Welche Möglichkeiten für kleinere Wanderungen auf der Rax mit Kindern ihr habt, das erfährt ihr im Detail in diesem Artikel.

Auf der Rax wandern mit Kindern

Auf der Rax wandern mit Kindern: die beliebte Wanderung zum Ottohaus

Für ein erstes Kennenlernen der Rax mit Kindern empfiehlt sich die kürzeste Variante, und zwar DIE klassische Familienwanderung schlechthin auf der Rax. Das ist die Wanderung von der Bergstation der Raxseilbahn zum Ottohaus und wieder retour. Auch Kinder ab ca. 2 Jahren können den Weg gefahrlos selbst gehen, wenn sie möchten:

Rax-Seilbahn Bergstation –> Ottohaus –> Rax-Seilbahn Bergstation

Eckdaten: Knapp 4km hin und retour, breiter Schotterweg, ca. 100 Höhenmeter. Gemütlich in ca. 1,5 Stunden gut machbar, mit kleinen (selbst gehenden) Kindern kann es natürlich nochmal deutlich länger dauern…

Wandern auf der Rax zum Autohaus

Sehr praktisch: Ihr könnt beim Ottohaus spontan entscheiden, ob ihr wie wir noch einen zusätzlichen Abstecher dranhängt (dazu weiter unten im Beitrag mehr Infos). Diese Möglichkeit macht die kurze Wanderung wirklich optimal für Familien mit Kindern, weil man mit Kleinkind doch meist nicht so recht weiß, was wirklich gut schaffbar ist.

Kinderwagen: Sofern es sich um einen wirklich geländegängigen Kinderwagen mit großen Reifen handelt, prinzipiell möglich. Jedoch würde ich dennoch eher eine Trage oder Kraxe empfehlen.

Doch Achtung: An einem schönen Wochenende ist auf dem Weg zum Ottohaus entsprechend viel los. Die pure Einsamkeit sucht man hier vergeblich, fast jede*r geht zumindest bis zum Ottohaus. Wer es sich einrichten kann, sollte für diese Wanderung wirklich besser einen Tag unter der Woche wählen.

Blick aufs Ottohaus von der Aussichtsplattform dahinter
Das Ottohaus auf 1644 m Seehöhe

“Wie lange gehen wir noch?” Diese Frage können sich Kinder auf dieser Wanderung nach einiger Zeit selbst beantworten. Denn dann sieht man schon in der Ferne das Ottohaus. Doch das ist nicht zwingend ein Motivationsschub für Kinder: “Waaas, sooo weit weg noch?” Doch dann rückt das Ottohaus doch schneller als gedacht immer näher und näher…

Das Ottohaus auf der Rax bietet sich perfekt als Einkehrmöglichkeit an.

Schon von Weitem sichtbar: das Ottohaus, dahinter der Jakobskogel mit Gipfelkreuz

Beim Ottohaus auf 1644 m angekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Beim Ottohaus startet die Raxplateau-Wanderung (mit vielen Möglichkeiten), z.B. könnte man mit schon etwas ausdauernden Kindern weiter bis zur Neuen Seehütte gehen.
  • Direkt unterhalb vom Ottohaus gibt es einen Alpengarten, wo man auf 400m² die Vielfalt unserer Alpenblumen bestaunen kann.
  • Auf dem angrenzenden Jakobskogel (1737m) kann man sich bei weiteren ca. 15 Minuten Gehzeit einen Gipfel verbuchen. Folgt hierzu der blauen Markierung. Hier geht es zu meinem Beitrag zum Jakobskogel mit Kindern.
  • Direkt hinter dem Ottohaus gibt es eine schöne Aussichtsplattform mit grandiosem Rundumblick
  • Ebenfalls bei kurzer Gehzeit (ca. 20 Minuten für die einfache Strecke) gelangt man zu einer tollen Aussicht über das Höllental (die sogenannte Höllental-Aussicht – hier im Blogbeitrag noch näher beschrieben!).

All diese Abstecher sind nicht kinderwagentauglich!

Rax Ottohaus Aussicht
Ausblick beim Ottohaus…

Nach einer ausgiebigen Stärkung beim Ottohaus machten wir uns auf zur Höllental-Aussicht.

(Übrigens, im Höllental waren wir auch schon mit unseren Kindern wandern.)

Rax mit Kindern: Wanderung zur Höllental-Aussicht mit Kind

Um zur Plattform der Höllental-Aussicht zu gelangen, geht ihr vom Ottohaus den Weg in Richtung Rax-Seilbahn ein kurzes Stück retour, bis ihr zum sogenannten Praterstern kommt. Von dort zweigt links ein Weg zur Höllental-Aussicht ab (einfach der guten Beschilderung folgen).

Auch dieser Weg lässt sich sehr gemütlich gehen und ist für kleinere Kinder schon gut machbar, sofern sie selbst gehen wollen. Unser Bub wollte ja die meiste Zeit getragen werden. 2einhalb war bei uns so ein Alter, da wollte er sowieso fast gar nichts gehen… Nach ca. 20 Minuten erreicht man die Aussichtsplattform zur Höllental-Aussicht. Dieser Weg ist nicht kinderwagentauglich.

Wir haben dort einige Zeit verbracht und die schöne Aussicht ins Höllental und auf den Schneeberg genossen. Sehr genossen haben wir außerdem, dass hier bei Weitem weniger los war als auf der “Hauptstraße” der Rax. Ich kann euch diesen Abstecher wirklich sehr ans Herz legen, wenn ihr auf der Rax mit Kindern unterwegs seid.

Hier ein paar Eindrücke der Höllental-Aussicht und des Weges:

Höllental-Aussicht auf der Rax, rechts der Gipfel des Schneebergs
Höllental-Aussicht
Wandern auf der Rax mit Kind und Hund zur Höllentalaussicht
Höllental-Aussicht – Wandern auf der Rax mit Kindern

Für mich war die Höllental-Aussicht das heimliche Highlight des Tages. Vermutlich vor allem auch, weil hier deutlich weniger los war. Im Anschluss ging es zurück zum Praterstern und weiter zur Bergstation der Rax-Seilbahn. Für diesen Abstecher auf der Rax mit Kindern benötigt ihr in etwa eine Dreiviertelstunde länger. Es sind knapp 1 km je Strecke, gerechnet ab dem Praterstern.

Auf der Rax mit Kleinkind, Baby und Kind – Tipps zur Planung

Anfahrt zur Rax-Seilbahn

Wir sind bereits mit dem Auto zur Raxseilbahn gefahren, doch lieber fahren wir öffentlich hin.

Rax mit Kindern: Anfahrt zur Raxseilbahn mit dem Auto

Die Talstation der Rax-Seilbahn befindet sich in Hirschwang an der Rax. Als wir mit dem Auto gekommen sind, gestaltete sich die Parkplatzsuche als äußerst schwierig. Hui, da ist viel los! Der gesamte Parkplatz ist wirklich groß und trotzdem finden wir nur weit abseits einen Parkplatz. Plant da am Wochenende also unbedingt viel Zeit ein! Unsere im Vorhinein reservierten Seilbahn-Tickets haben wir gerade noch rechtzeitig abholen können, bevor sie verfallen wären.

Wandern auf der Rax mit Kind - hier unweit vom Autohaus
Wandern auf der Rax mit Kleinkind in der Trage

Rax mit Kindern: Öffentliche Anfahrt zur Raxseilbahn

Öffentlich fährt man mit der ÖBB bis Payerbach-Reichenau und steigt dann direkt in den Bus Nr. 341 um. Nach gut 10 Minuten erreicht man die Station Raxseilbahn in Hirschwang. Die Verbindungen sind sehr gut und passen gut zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge. Es ist also durchaus machbar, öffentlich zur Rax-Seilbahn zu fahren. Auch wir fahren meist öffentlich zur Rax.

Kosten Rax-Seilbahn

Ein Seilbahn-Ticket kostet für Berg- und Talfahrt aktuell 36 Euro (aktualisiert 2025). Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos, ab 6 Jahren zahlen sie 18 Euro. Hunde dürfen nur mit Beißkorb befördert werden und zahlen 11,50 Euro. Detaillierte Informationen sowie Familienangebote findet ihr hier.

Gut zu wissen: Bei der Talstation der Rax-Seilbahn kann man sich sowohl Kinder-Rückentragen (Kraxen) der Firma Deuter ausborgen (Kosten: 10 Euro pro Tag), als auch Beißkörbe für Hunde (kostenlos).

Rax mit Kind: Gibt es auf der Rax einen Spielplatz?

Nein, es gibt keinen richtigen Spielplatz auf der Rax, bei der Bergstation der Raxseilbahn gibt es jedoch eine kleine Flying Fox Seilbahn. Wenn ihr in den Wiener Alpen auf der Suche nach einem Berg mit Spielplatz seid, ist der Schneeberg mit Kindern die richtige Wahl.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Übrigens: Wir sind mittlerweile meist mehrmals jährlich auf der Rax – mit Kindern oder auch ohne Kinder. Auf Instagram & Facebook nehme ich euch dabei auch regelmäßig “live” in den Stories mit und speichere die Highlights ab. Schau doch gleich vorbei!

Mehr zum Wandern mit Kindern in der Rax-Schneeberg-Region findest du hier:

In den Wiener Alpen mit Kindern wandern – 6 tolle Wanderungen, die du kennen musst!

Rax Winterwandern & Schneeschuhwandern mit Kindern – lies hier alles, was du wissen musst!

Wandern am Schneeberg mit Kleinkind

Kennst du auch schon unseren Ausflug auf den Schneeberg mit Kleinkind?

Am Bahnwanderweg Semmering mit Kindern: leichte, verkürzte Variante zu allen Aussichts-Highlights

Hast du Fragen zum Wandern auf der Rax mit Kindern? Gerne kannst du mir diese in den Kommentaren weiter unten stellen.

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

2 Kommentare

  • Martin Heppner

    Hallo Johanna,

    ich denke mir immer wie schön das ist, dass wir Rax und Schneeberg so nahe bei Wien haben! Gerade für Kinder ist es natürlich super so rasch hinauf zu kommen! Aber auch auf den Schneeberg kommt man mit der Salamanderbahn sehr gut – ist zwar nicht gerade billig, aber für Kinder ein sehr schönes Erlebnis! Ich weiß allerdings nicht, ob der Salamander jetzt nach Corona schon wieder fährt.

    lg, Martin

    P.S.: Autokorrekturfehler? Es heißt “Hirschwang an der Rax” und nicht “Hirschmann” :-)

    • Johanna

      Hallo Martin! Huch, das ist natürlich ein Autokorrektur-Fehler, den muss ich gleich ausbessern – danke für den Hinweis! Den Salamanderzug auf den Schneeberg fanden wir auch ganz toll, da gibt es auch einen eigenen Blogpost, ist hier in diesem Post verlinkt. Du hast absolut recht, dass wir Rax und Schneeberg so nahe bei Wien haben, ist einfach toll! :-)
      Alles Liebe und vielen Dank für deinen Kommentar,
      Johanna

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × drei =