
Wildpark Ernstbrunn: das Familien-Ausflugsziel im Weinviertel
Den Wildpark Ernstbrunn mit Kindern besuchen
Unweit von Wien in den Leiser Bergen befindet sich ein ideales Ausflugsziel für Familien, das wir immer wieder gerne besuchen: der Wildpark Ernstbrunn. Unvergessen bleibt für mich ein Erlebnis aus der eigenen Kindheit, das ich dort erleben durfte: Meine Familie und ich mitten im Hirschgehege, rund um uns bestimmt 10 Damhirsche, die sich von uns mit Gras und Blättern füttern lassen. Eine ganz besondere, für mich damals wirklich aufregende Erfahrung, die auch meine eigenen Kinder mittlerweile dort schon machen durften.
Im folgenden Beitrag nehme ich dich mit in den Wildpark Ernstbrunn mit Kindern. Im ersten Teil erfährst du grob, was dich dort so erwartet und ob der Wildpark Ernstbrunn mit dem Kinderwagen befahrbar ist. Im zweiten Teil findest du kurz und kompakt alle wichtigen Infos und meine Tipps zum Wildpark Ernstbrunn mit Kindern.
Wildtiere hautnah erleben im Wildpark Ernstbrunn mit Kindern
Hirschbegegnungen direkt im Gehege mit der Gelegenheit, die Tiere auch zu füttern – ja, so nah kann man bei einem Besuch im Wildpark Ernstbrunn meist an die Hirsche heran! Dabei wird viel Wert darauf gelegt, den Tieren in den begehbaren, sehr weitläufigen Gehegen genügend Ausweichmöglichkeiten zu bieten. Doch wer sich ruhig genug verhält, den lassen die Tiere für gewöhnlich auch nahe an sich heran. Füttern darf man sie mit getrockneten Maiskörnern, die man um wenig Geld als Futtersackerl beim Eingang erwerben kann.

Der Wildpark beherbergt großteils einheimische Tierarten. Neben Wildtieren wie u.a. Hirschen, Wildschweinen, Steinböcken, Gämsen, Mufflons und Wölfen, gibt es auch einige Haustiere sowie einen eigenen Streichelzoo-Bereich. Auch die zotteligen, bei uns sonst doch eher seltener anzutreffenden Schottischen Hochlandrinder gibt es hier. Für mich sind die immer ein wahres Highlight!
Der Wildpark ist recht weitläufig, dabei sehr naturnah. Man kann dort Stunden verbringen und auch – je nach Ambition – ein paar Kilometer dabei zurücklegen. Wir haben es ehrlicherweise im Wildpark Ernstbrunn mit Kindern noch nie geschafft, uns alles innerhalb eines Tages anzusehen, weil wir dann doch meistens bei irgendwelchen Tieren oder am Spielplatz länger hängen bleiben.
Also ja, einen Spielplatz gibt es auch im Wildpark Ernstbrunn! Er ist zwar relativ überschaubar, aber dafür umso spannender mit u.a. einer begehbaren Burg.


Direkt im Wildpark befindet sich auch das Wolf Science Center, wo das Verhalten von Wölfen erforscht wird. Auch hier sind Führungen sowie Wolf-Erlebnisse möglich (separat über deren Homepage buchbar).
Schau gleich auch hier vorbei:
Übrigens: Über unsere Reisen, Ausflüge & Wanderungen berichte ich auch immer ganz detailliert auf Instagram und Facebook. Schau gleich vorbei und lass’ ein Abo da, um nichts davon zu verpassen! Vielen Dank dafür!
Alle wichtigen Infos für deinen Besuch im Wildpark Ernstbrunn mit Kindern
Die Eintrittspreise für den Wildpark Ernstbrunn betragen (Stand 2024) 9,80 Euro je Erwachsener und 6 Euro für Kinder ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Achtung: Der Eintritt für den Wildpark Ernstbrunn ist NICHT in der Niederösterreich Card enthalten.
Um 1,10 Euro kann man ein Sackerl Tierfutter erwerben, was ich sehr empfehlen kann. Übrigens sind sogar Hunde an der Leine im Wildpark Ernstbrunn willkommen!
Beim Eingang erhält man eine praktische Übersichtsbroschüre, in der mehrere Routen unterschiedlicher Länge vorgeschlagen werden, die man sozusagen “erwandern” kann.
Wildpark Ernstbrunn mit Kinderwagen? Die Wege im Wildpark Ernstbrunn sind großteils kinderwagentauglich, allerdings geht es auch mal etwas holpriger bergauf und bergab. Ich empfehle unbedingt einen geländegängigen Kinderwagen und zumindest ein wenig Kondition ;-)
Für eine ausführliche Besichtigung des gesamten Areals sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen. Es gibt auch einen großen Natur-Spielplatz sowie im Sommer einen Imbissstand („Hexenküche“ am Ziegelofenteich). Besonders magisch ist es im Wildpark im Herbst, wenn die Bäume sich verfärben.

Wildpark Ernstbrunn: (Öffentliche) Erreichbarkeit aus Wien
Der Wildpark Ernstbrunn befindet sich im Weinviertel, ca. 40km nördlich von Wien. Mit dem Auto erreicht man ihn aus Wien kommend in knapp einer Stunde. Öffentlich fährt man ab Wien Mitte in knapp eineinhalb Stunden bis zur Station „Dörfles bei Ernstbrunn Wildpark“ (S-Bahn bis Korneuburg, dann in Bus umsteigen): Wochentags halbstündliche Verbindungen, am Wochenende leider seltener – gut planen!
Von Mai bis Oktober kann man an Samstagen auch mit dem Nostalgie-Express Leiser Berge nach Ernstbrunn fahren – diese umweltfreundliche Variante ist bestimmt ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Der Nostalgie-Express Leiser Berge fährt ab Wien Praterstern. Von Ernstbrunn geht es dann mit dem Naturparkbus weiter bis zum Wildpark.

Es sind beim Wildpark Ernstbrunn zwar mehr als genügend Parkplätze vorhanden, allerdings ist je nach Wochentag und Wetterlage (Schönwetter-Wochenenden möglichst vermeiden!) damit zu rechnen, dass man auf dem weitläufigen Parkplatz-Areal schon mal 5-10 Minuten Fußweg bis zum Eingang einrechnen muss. Achtung: Im Winter ist der Wildpark Ernstbrunn nur am Wochenende geöffnet. Hier sind Öffnungszeiten, Eintrittspreise etc. zu finden.
Lohnt sich ein Besuch im Wildpark Ernstbrunn mit Kindern im Winter?
Wir waren selbst im Winter schon hier. Meiner Meinung nach ist der Wildpark Ernstbrunn im Winter sogar sehr lohnend. Jedoch solltest du ihn nach längerem, stärkerem Regen sowie zur Schneeschmelze eher meiden, denn dann kann es sehr gatschig werden. Achtung: der Wildpark Ernstbrunn hat im Winter nur am Wochenende sowie an Feiertagen geöffnet.
Mein Fazit zum Wildpark Ernstbrunn mit Kindern
Der Wildpark Ernstbrunn in Niederösterreich, nur 1 Fahrtstunde von Wien entfernt, ist ein wirklich tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Für uns gehört ein Besuch des Wildpark Ernstbrunn mit Kindern mittlerweile fast zum jährlichen Fix-Programm. Wir sind immer wieder gerne hier. Ein ausgedehnter Rundgang durch das gesamten Areal inkl. Spielplatz und Streichelzoo ist sehr abwechslungsreich, DAS Highlight schlechthin ist und bleibt für uns jedoch die Hirschbegegnung. Ich bin schon gespannt, wie nahe uns die Hirsche beim nächsten Mal heranlassen werden… wir kommen bestimmt bald wieder!


Hat dir mein Beitrag zum Wildpark Ernstbrunn mit Kindern gefallen? Hast du noch Fragen zu deinem Ausflug? Warst du selbst schon dort? Gerne kannst du mir weiter unten ein Kommentar schreiben.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Tausend Dank dafür!
Vielleicht interessiert dich auch das:

Weinviertel: Ausflug nach Retz & Wanderung zur Retzer Windmühle

6 tolle Winter Ausflugsziele in Wien Umgebung, die auch ohne Schnee schön sind!

Am Peilstein wandern: 4 lohnende Wanderwege auf den Wienerwald-Aussichtsgipfel
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Autofahrt Spiele für Kleinkinder: das beste Spielzeug für’s Auto
3. Mai 2024
Lissabon Umgebung per Zug: 2 tolle Lissabon Tagesausflüge
7. März 2024