Kinderwanderwege Niederösterreich: Erlebniswege rund um Wien
Kinder Wanderwege,  Niederösterreich,  Wandern mit Kind

Wandern mit Kindern – die besten Kinderwanderwege in Niederösterreich

Erlebniswandern mit Kindern Niederösterreich: 5 tolle Kinderwanderwege in Wien Umgebung

Es gibt gefühlt mit jedem Jahr mehr davon: Erlebniswege und Kinderwanderwege in Niederösterreich! Sehr viele Gemeinden haben mittlerweile eigene Wanderwege für Kinder. Sie punkten mit Spiele-Elementen und/oder wissensvermittelnden Entdeckerstationen. So wird spielerisch von Station zu Station gewandert und es kommt auf diesen kurzweiligen Wegen beim Wandern mit Kindern rund um Wien garantiert keine Langeweile mehr auf. Wir lieben sie!

Die hier vorgestellten 5 Kinder-Erlebniswege in Niederösterreich sind allesamt relativ in der Nähe von Wien und eignen sich daher perfekt für einen Tagesausflug. Noch näher dran an Wien sind diese 5 Kinderwanderwege rund um Wien.

Kleiner Hinweis zur Altersempfehlung der Kinderwanderwege Niederösterreich: Dies sind meine persönlichen Empfindungen, basierend auf der Länge der Strecke sowie den Wissenstafeln. Natürlich können prinzipiell auch jüngere Kinder die Wege gut entdecken und werden viel Spaß haben, nur werden sie mit der Wissensvermittlung dann noch nicht so viel anfangen können.

Der Kinderwanderweg Niederösterreichs mit der schönsten Aussicht am Ziel? Definitiv der Peilstein Erlebnisweg (Tipp 5)

Mit Kindern wandern in Niederösterreich

5 unserer liebsten Kinderwanderwege in Niederösterreich (Wien Umgebung):

1.) Erlebniswege Niederösterreich: ASAGAN Schatzrunde auf der Hohen Wand

Die Asagan Schatzrunde auf der Hohen Wand ist ein relativ neuer Erlebnisweg zum Wandern mit Kindern in Niederösterreich, eröffnet 2023. Hier muss, ausgerüstet mit einem Rätselheft, der Schatz der Hohen Wand errätselt werden. Durch die besondere grafische Aufbereitung und überaus liebevolle Gestaltung, sticht dieser Weg unter den Kinder Wanderungen in Niederösterreich für mich besonders positiv hervor. Highlights unterwegs sind auch das Steinbockkino, sowie ein Aussichtsturm mit schönem Schneeberg-Blick.

Im Naturparkzentrum der Hohen Wand bekommt ihr kostenlos das Rätstelheft und dann geht es auch schon los. An jeder Station werden Buchstaben für das richtige Lösungswort gesammelt. Wenn ihr das Rätsel löst, bekommt ihr eine tolle Überraschung im Naturparkzentrum.

Fazit: Wir sind begeistert! Wir sind den Weg erst einmal gegangen, doch das war bestimmt nicht das letzte Mal.

Strecke: Ca. 1,5 km, Rundtour, ca. 40 Höhenmeter.

Dauer: Ca. 1-3 Stunden einplanen, je nachdem, wie lange man bei den Stationen verweilt.

Erreichbarkeit: Nur mit dem Auto erreichbar. Parkplatz beim Naturparkzentrum Hohe Wand. Öffentlich gibt es jedoch 14-tägig die Möglichkeit, den Hohe Wand Shuttle zu nutzen, Infos hier.

Eintritt in den Naturpark Hohe Wand: 4,50 Euro (Erwachsener), 2 Euro (Kind ab 3 Jahren). Einmalig freier Eintritt mit der NÖ Card.

Start: Hinter dem Streichelzoo beim Naturparkzentrum.

Altersempfehlung: Ab ca. 5-6 Jahren, wenn selbst gerätselt wird, sonst auch früher bzw. kleine Geschwisterkinder können schon gut mithelfen.

ASAGAN Schatzrunde auf der Hohen Wand mit Kinderwagen: Ja.

2.) Kinder Wanderungen Niederösterreich: Erlebnispfad naturVisionen Bad Sauerbrunn

Ein Geheimtipp für’s Wandern mit Kindern ist der Kinder-Erlebnisweg naturVisionen im burgenländischen Bad Sauerbrunn, unweit der niederösterreichischen Grenze (also darf der Weg hier ausnahmsweise mit rein in die Kinderwanderwege Niederösterreich).

Entlang des kurzen, stetig ansteigenden Waldweges im Naturpark Rosalia warten zahlreiche naturnahe Spiele- und Motorikstationen auf die jungen Wanderer. Angelangt beim Ziel der Wanderung gibt es ein weiteres Spiele-Element, sowie eine nette Aussichtswarte. Der Weg startet unweit des Bahnhofs und ist somit auch perfekt öffentlich erreichbar.

Fazit: der Naturlehpfad naturVisionen in Bad Sauerbrunn ist ein sehr netter Wanderweg für Kinder, von Wien aus leicht erreichbar. Aufgrund der Kürze ist er einer der Erlebniswege in und um Niederösterreich, die auch für “Gehfaule” perfekt geeignet sind, denn die 100 Höhenmeter gehen sich fast wie von selbst.

Strecke: Ca. 2,8 km hin und retour, 100 Höhenmeter.

Dauer: Ca. 2-3 Stunden einplanen. Da sind die Stationen schon mit einberechnet, die reine Gehzeit ist viel kürzer.

Altersempfehlung: Ab ca. 3-4 Jahren.

Erreichbarkeit und Start: Öffentlich ideal erreichbar, denn der Start befindet sich gleich beim Bahnhof von Bad Sauerbrunn. Parkmöglichkeit dort oder am Hauptplatz.

Erlebnispfad Bad Sauerbrunn mit Kinderwagen: Bedingt kinderwagentauglich. Geländegängiger Kinderwagen, gute Kondition für’s stetige Bergaufschieben.

Mehr Infos zur Wanderung findest du hier:

3.) Kinderwanderwege Niederösterreich: der Erlebnisweg “Hexenwald” auf der Hohen Wand

Hier kommt noch ein weiterer Kinderwanderweg auf der Hohen Wand, denn auf der Hohen Wand wird für Kinder einfach richtig viel geboten! Auch diesen Weg finde ich einfach so, so nett gemacht mit den bunten Steinen und den ausgefallenen Spiele-Stationen zum Thema “Hexenwald”. Außerdem gibt es direkt beim Start einen Streichelzoo und einen tollen Spielplatz.

Bei diesem Weg geht es teilweise so richtig über Stock und Stein durch den Wald, entlang schmaler Waldpfade – das mochte ich sehr! Ihr werdet unterwegs auch ein paar Hexen begegnen ;-) Aber nein, zum Fürchten ist das nicht! Lasst euch überraschen!

Noch viel mehr Infos und Eindrücke zum Hohe Wand Kindererlebnisweg findet ihr hier in meinem ausführlichen Beitrag.

Strecke: Ca. 2,2km, 100 Höhenmeter.

Dauer: Mind. 3 Stunden (je nachdem, wie ausgiebig die Stationen bespielt werden), reine Gehzeit ca. 45min.

Altersempfehlung: Ab ca. 2-3 Jahren.

Erreichbarkeit: Nur mit dem Auto erreichbar. Parkplatz beim Naturparkzentrum Hohe Wand. Öffentlich gibt es jedoch 14-tägig die Möglichkeit, den Hohe Wand Shuttle zu nutzen, Infos hier.

Eintritt in den Naturpark Hohe Wand: 4,50 Euro (Erwachsener), 2 Euro (Kind ab 3 Jahren). Einmalig freier Eintritt mit der NÖ Card.

Start: Beim großen Bogen mit den bunten Steinen, direkt beim Streichelzoo beim Naturparkzentrum.

Kinderwagen: Mit geländegängigem Kinderwagen zwar möglich, aber nicht zu empfehlen (wir haben uns durchgekämpft). Allerdings lassen sich die für Kinderwägen ungeeigneten Stellen auf der Straße umgehen, jedoch verpasst ihr dadurch manche Stationen.

Mehr Infos gibt es hier:

4.) Kinder-Erlebnisweg Niederösterreich: der Schaukelweg in Mönichkirchen

In Mönichkirchen wurde mit der Erlebnisalm ein richtig tolles Sommer-Ausflugsziel für Kinder geschaffen. Mit dem Sessellift geht es in die Höhe, (wer mag) mit Mountaincart oder Roller bergab. Und oben bei der Bergstation, auf der Mönichkirchner Schwaig, wartet ein kleines Paradies für die ganze Familie: Spielplätze, Tiere, Gasthäusern zur Einkehr und schöne Aussicht… und hier startet auch den Schaukelweg.

Der Schaukelweg ist ein spannender Kinder-Themenweg zum Thema “Schaukeln”. Hier kannst du dich sozusagen von Station zu Station schaukeln. Naja, nicht ganz, aber auf den insgesamt 14 Stationen lernst du jedenfalls alle möglichen Arten von Schaukelvergnügen kennen.

Fazit: Große Empfehlung unsererseits, sehr kurzweilig. Der Schaukelweg ist einer unserer absoluten Favoriten an tollen Kinder Wanderungen in Niederösterreich.

Strecke: 2,7 km, 130 Höhenmeter.

Dauer: Mindestens 3 Stunden einplanen.

Altersempfehlung: Ab ca. 4 Jahren.

Erreichbarkeit: Großer Parkplatz bei der Erlebnisalm Mönichkirchen. Auch öffentlich sehr gut mit dem Bus erreichbar, Haltestelle “Mönichkirchen Erlebnisalm” bzw. (mit kurzem Fußweg) “Mönichkirchen Hotel Thier” (diese Station fahren mehr Busse an).

Eintritt: 15 Euro sind für die Berg- und Talfahrt mit dem Sessellift fällig, Kinder 12 Euro (Stand 2024). Freifahrt mit der NÖ Card.

Kinderwagen: Nein.

5.) Wandern mit Kindern in Niederösterreich: am Peilstein Erlebnisweg

Der Peilstein gilt als DAS Kletterparadies im Wienerwald. Doch auch “nur” wandernd hat der Peilstein so einiges zu bieten. Er ist mein liebster Wienerwald-Gipfel! Die Aussicht ist grandios, die Küche im Peilsteinhaus sehr zu empfehlen und für Kinder gibt es dort oben einen Spielplatz sowie eine Boulderwand. Es gibt mehrere Wege auf den Peilstein, einer ist sogar kinderwagentauglich. Am spannendsten für Kinder jedoch ist der (nicht kinderwagentaugliche) Peilstein Erlebnisweg, der in Nöstach startet und das Thema “Klettern” in mehreren spannenden Erlebnis- & Spiele-Stationen aufbereitet hat. Wenn du im Wienerwald mit Kindern wandern möchtest, ist das die ideale Wanderung.

Strecke: 5,5 km, knapp 300 Höhenmeter.

Dauer: Reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden, jedoch sollte man mindestens 4 Stunden einplanen, um die Stationen und die Zeit am Gipfel voll auskosten zu können.

Altersempfehlung: Ab ca. 4 Jahren.

Erreichbarkeit und Start: Anreise mit dem Auto: Parken beim ehemaligen Mostheurigen Karner in Nöstach, direkt dort beginnt der Erlebnisweg. Öffentliche Anreise: Start ist bei der Bushaltestelle “Nöstach Neuhauser Straße”.

Kinderwagen: Nein.

Kinderwanderwege Niederösterreich: Kurzes Fazit zum Wandern mit Kindern rund um Wien

Diese 5 Kinderwanderwege in Niederösterreich gehören zu meinen liebsten Kinderwanderungen rund um Wien bzw. im südlichen Niederösterreich. Doch natürlich gibt es noch einige mehr. So sind wir z.B. erst den Fledermausweg in Pfaffstätten gegangen, der uns ebenfalls gut gefallen hat. Wer in Niederösterreich wandern mit Kindern möchte, findet jedenfalls eine breite Auswahl kurzweiliger Erlebniswege.

Kennst du noch weitere Erlebniswege Niederösterreich mit spannenden Spielestationen? Lass es mich gerne weiter unten in den Kommentaren wissen. Auch ich freue mich über weitere Inspiration! :-)

Übrigens, dieser Blogbeitrag ist sozusagen ein Teil 2. Wenn du noch mehr Erlebniswege in Niederösterreich kennenlernen möchtest, schau mal hier, Teil 1 hat Wien Umgebung im Fokus:

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Vielleicht interessiert dich auch das:

Wildpark Ernstbrunn im Weinviertel: Ein tolles Familienausflugsziel

Wien Stadtwanderweg 5 Bisamberg

Wiener Stadtwanderwege: Auf Kindertauglichkeit geprüft

Mallorca mit Kindern auf eigene Faust: unser Roadtrip

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 4 =

We Are Happy Here
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.