Slowenien

Soča Tal und Triglav Nationalpark mit Kleinkind

Hier geht es mit unserer kurzen Slowenien Rundreise weiter. An nur 2 Tagen haben wir uns an einem langen Wochenende im Juli 2018 im Nordwesten Sloweniens umgesehen. Gewohnt haben wir am Wörthersee in Kärnten und sind daher an jedem der beiden Tage von dort aus nach Slowenien gefahren. Mit dabei war unser damals zweieinhalb-jähriger Sohn.

Ihr wollt Slowenien mit Südtirol kombinieren? Hier sind unsere Ausflugstipps & Wanderungen für Südtirol mit Kindern

An unserem zweiten Tag haben wir den wunderschönen, alpinen Triglav Nationalpark mit Kleinkind besucht und sind durch das Soča-Tal gefahren. Das waren unsere Stopps im Überblick:

Jasna See – Vršičpass im Triglav Nationalpark – Slap Boka Wasserfall – Kobarid – Soča-Tal

Ganz schön viel vorgenommen für einen Tag im Triglav Nationalpark mit Kleinkind, gefühlt viel zu kurz hier gewesen und viel zu wenig gesehen von dieser WUNDERSCHÖNEN Gegend. Oh, Slowenien – dies heute war der Tag, an dem du mich nun endgültig verzaubert hast! Ich komme bestimmt bald wieder, so viel steht fest!

Triglav Nationalpark in Slowenien
Mit dem Auto durch den wunderschönen Triglav Nationalpark
Von der smaragdgrbünen Farbe der Soča wurden wir nicht enttäuscht

Slowenien Roadtrip mit Kleinkind: unsere Route am zweiten Tag

1. Stopp: der Jasna See

Wir fahren über den Wurzenpass von Kärnten nach Slowenien und befinden uns ein paar Minuten später im kleinen Ort Kranjska Gora, dem Tor zum Triglav Nationalpark, dessen schöne Berggipfel wir bereits in der Ferne sehen. Von Kransjka Gora ist es nur noch ein Katzensprung zum kleinen Jasna-See, der mit einer atemberaubenden Bergkulisse im Hintergrund aufwarten kann. Wir spazieren am See entlang und genießen die frische Bergluft. Es ist zwar nicht unbedingt wenig los, aber zu voll ist es hier auch nicht. Die Menschen verteilen sich gut. Der Jasna See bietet sich perfekt für einen kurzen Erfrischungssprung ins kühle Nass an.

Jasna See Slowenien Rundreise
Der Jasna See vor der herrlichen Kulisse des Triglav Nationalparks

Der Jasna See ist perfekt geeignet für Kinder jeden Alters und daher ein perfektes Ziel im Triglav Nationalpark mit Kleinkind. Es gibt einige sehr seichte Stellen mit Brücken und Stegen, die auch ganz kleinen Kindern schon gefallen werden. V. hatte eine Riesen-Freude, hier ein paar Frösche zu beobachten.

Auf dem Vršičpass: Fahrt durch den Triglav Nationalpark mit Kleinkind

Weiter geht es, wir steuern den Vršičpass mit seinen unzähligen Serpentinen an: eine abenteuerliche Fahrt durch das Hochgebirge des Triglav Nationalparks. Dort befindet sich der Triglav, mit imposanten 2864m der höchste Berg Sloweniens. Je nach Schneelage ist der Vršičpass in manchen Jahren bis in den Mai hinein gesperrt, informiert euch also vorab gut. Ihr solltet relativ geübte Autofahrer sein, wenn ihr den Vršičpass überqueren wollt. Und vergesst nicht, euer Auto vorab aufzutanken, die vielen Serpentinen fressen unglaublich viel Benzin.

Vrsicpass Slowenien
Fotostopp auf dem Vrsicpass

2. Stopp Slowenien Roadtrip mit Kleinkind: Mittagessen in Trenta

Nach der erfolgreichen Überquerung des Vršičpasses führt unsere kleine Slowenien Rundreise uns weiter nach Trenta (kleine Häuseransammlung, die man auf der Weiterfahrt durch den Triglav Nationalpark zwangsläufig durchquert), wo wir in der Trenta Spageterija & Pizzerija, umrahmt von herrlicher Bergkulisse, recht gut zu Mittag esssen. Nach dem Essen kann V. noch den angrenzenden kleinen Spielplatz testen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es einen Mini-Markt.

Triglav Nationalpark mit Kindern: Trenta Soca Tal
Triglav Nationalpark mit Kindern: Spielplatz-Pause in Trenta

Slowenien Roadtrip mit Kleinkind: Immer an der Soča entlang

Endlich führt unsere Fahrt direkt an der Soča entlang, dem smaragdgrünen Fluss, weswegen wir in erster Linie hier sind. Wir sind ganz aufgeregt und versuchen so oft es geht, einen Blick auf den Fluss und die Farbe des Wassers zu erhaschen. So richtig umgehauen hat uns die Farbe an dieser Stelle aber noch nicht, das kommt erst später am Tag. An einer beliebigen Stelle (ca. auf der Höhe von Bovec) halten wir unser Auto und spazieren ein Stück am Fluss entlang.

Slowenien Roadtrip durch den Triglav Nationalpark mit Kind
Soca Tal Slowenien

3. Stopp, Soca Tal mit Kleinkind: Slap Boka – der höchste Wasserfall Sloweniens

Weiter südlich geht unsere Fahrt entlang der Soča, in Richtung Kobarid. Direkt am Weg passiert man kurz nach Bovec den Slap Boka Viewpoint – gut angeschrieben und nicht zu übersehen! Beim Slap Boka handelt es sich um den höchsten Wasserfall Sloweniens (Slap bedeutet übrigens Wasserfall). Geplant war hier kein Halt, aber dann sind wir doch neugierig geworden und den kurzen Weg bis zum Viewpoint gegangen. Der Pfad führt recht steinig und uneben ca. 15 Minuten durch den Wald, bis man eine Aussichtsplattform erreicht. V. ist den Weg mit etwas Hilfe jedoch gut selbst gegangen und fand ihn wohl recht abenteuerlich.

Vom Blick auf den Wasserfall waren wir dann leider etwas enttäuscht. (Wer sieht ihn überhaupt auf den Fotos?) Der Wasserfall ist zwar schön und imposant anzusehen, aber man kommt nicht wirklich nahe ran, was das Erlebnis dann doch etwas trübt. Fazit: Lohnt sich nur, wenn ihr viel Zeit habt!

4. Stopp, Soca Tal mit Kleinkind: Kobarid & die Napoleonbrücke

Den letzten Teil der Strecke nach Kobarid fand ich landschaftlich besonders schön und habe es so richtig genossen, hier durchzufahren. In Kobarid hat mich die steinerne, sehr fotogene Napoleonbrücke und der Blick von dort auf die Soča sehr begeistert. An dieser Stelle ist der Fluss besonders schmal – und tatsächlich wunderbar türkis! Es lohnt sich, hier ein bisschen Zeit einzuplanen, um auch mal ein Stück am Ufer entlangzugehen. Mir hat es hier ganz besonders gut gefallen. Die Brücke heißt übrigens so, weil hier einst Napoleon mit seinen Truppen durchmarschiert ist.

Blick auf die Soča von der Napoleonbrücke in Kobarid

5. Im Soca Tal mit Kleinkind wandern: Wanderung zum Slap Kozjak

Doch das absolute Highlight des Tages folgt nun, ganz zum Schluss: Nur ein paar Hundert Meter nördlich der Napoleonbrücke gibt es einen kleinen Parkplatz, von dem aus ihr eure Wanderung zum Slap Kozjak starten könnt, einem weiteren Wasserfall. Leider war es schon recht spät nachmittags und wir zweifelten mit Kind, ob wir die eigentlich kurze Wanderung überhaupt noch schafften. Wir ärgerten uns an dieser Stelle ehrlich gesagt, vorhin den Weg zum Slap Boka Viewpoint gegangen zu sein.

Wanderung Slap Kozjak im Soca Tal mit Kindern
Einziger Nachteil: Im Sommer hat man den Weg nicht für sich alleine

Diese Wanderung haben wir vom ersten Augenblick an geliebt. Recht bald führt euch der Weg wieder direkt entlang der wunderschönen Soča, deren smaragdgrüne Farbe uns hier ganz besonders fasziniert hat. Der Weg führt über eine schwindelerregende Hängebrücke und an mehreren Stellen kommt man direkt hinunter zum Fluss. Wer möchte, kann hier auch baden – ist halt kalt!

Soca Tal Hängebrücke bei Kobarid
Hängebrücke im Soca Tal auf unserer Slowenien Rundreise
Auf der berühmten Hängebrücke bei Kobarid

Leider haben wir trotz allem bald einsehen müssen, dass sich der gesamte Weg bis zum Slap Kozjak Wasserfall nicht ausgehen wird. Wir haben daher lieber noch etwas Zeit direkt an der Soča verbracht und V. hat sich im kühlen Fluss noch etwas austoben können – für ihn war es der perfekte Abschluss eines aufregenden Tages.

Den gesamte Weg zum Slap Kozjak Wasserfall geht man (ohne Kind) übrigens in ca. 30-40 Minuten (einfache Strecke, ohne Fotostopps), haben wir uns sagen lassen – also super kurz eigentlich!

Triglav Nationalpark mit Kleinkind: Über Italien fahren wir nach Österreich zurück

Um nicht denselben Serpentinenweg über den Vršičpass ein zweites Mal fahren zu müssen – wir finden, einmal am Tag reicht – fahren wir über Tarvis durch den nordöstlichsten Zipfel Italiens retour nach Österreich. Auch diese Strecke fanden wir landschaftlich sehr schön und wir konnten zumindest vom Auto aus eine sehr beeindruckende Sonnenuntergangs-Stimmung genießen. Und so beenden wir nach zwei Tagen unseren Mini-Roadtrip durch den Triglav Nationalpark mit Kindern.

Slowenien Rundreise durch den Triglav Nationalpark
Slowenien Rundreise: Fahrt durch den Triglav Nationalpark in Slowenien

Kurzes Fazit zum Triglav Nationalpark mit Kleinkind

Der heutige Tag hat mir noch besser gefallen als der erste Tag in Slowenien (Bled mit Kindern & Vintgar Klamm). Wir haben im Triglav Nationalpark und im Soca Tal einiges gesehen, das uns sehr begeistert hat. Nichtsdestotrotz sind wir mit dem Gefühl nach Hause gefahren, viel zu wenig gesehen zu haben, viel zu wenig Zeit hier verbracht zu haben. Wir müssen also unbedingt bald wieder hierher kommen.

Lässt sich der Triglav Nationalpark mit Kleinkind bzw. mit Kindern gut bereisen? Meiner Meinung nach sogar sehr gut. Es gibt viele leichte, kurze Wanderwege und auch die Distanzen der einzelnen Stopps sind nicht groß und daher mit dem Auto schnell erreicht. Das macht den Triglav Nationalpark mit Kleinkind zu einem idealen Ziel für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt in der unberührten Natur.

Bei unserem nächstem Mal in Slowenien wollen wir nicht nur die Wanderung zum Slap Kozjak abschließen, sondern auch die Tolmin-Schlucht weiter südlich erkunden, von der wir bereits sehr viel Positives gehört haben. Auch der Bohinj See soll sehr schön sein. So viele Möglichkeiten gibt es hier und ich hoffe, diesen Beitrag bald um weitere Highlights im Soča-Tal erweitern zu können. Diese Region Sloweniens ist landschaftlich ein ganz besonderes Juwel und somit ist der Triglav Nationalpark für Kleinkinder auch schon bestens geeignet! Meine Blogger-Kollegin Melly hat ebenfalls wunderschöne Eindrücke vom Triglav Nationalpark auf ihrem Blog – schaut mal vorbei!

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Mehr zu Slowenien gibt es hier:

Höhle von Postojna

Lohnt sich die Höhle von Postojna? Mein Erfahrungsbericht mit allen Infos, die du für deinen Besuch brauchst

Auch Triest in Italien & das wunderschöne Castello di Miramare in Italien sind nicht weit entfernt.

Du liebst Wasserfälle? Slowenien hat neben dem Slap Boka noch einige weitere tolle Wasserfälle zu bieten. Blogger-Kollegin Sigi hat einen wunderschönen Beitrag über Sloweniens Wasserfälle geschrieben. Auch der Slap Kozjak, der sich bei uns nicht mehr ausgegangen ist, findet sich in ihrem Beitrag.

Warst du schon mal im Soča-Tal oder planst gerade einen Roadtrip durch den Triglav Nationalpark mit Kleinkind? Hast du Fragen zu unserem Slowenien Roadtrip mit Kindern? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

(Werbung, unbeauftragt, aufgrund von Ortsnennung. Außerdem, nur ein kleiner Hinweis: die meisten Fotos unserer Slowenien Rundreise sind leider nur mit dem Handy entstanden.)

Teile diesen Beitrag!

4 Kommentare

  • Kerstin

    Liebe Johanna,

    ich kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen, die Gegend ist einfach der Hammer. Dein Artikel ist wiedermal ganz toll und lebendig geschrieben und die Bilder sind ein Traum. Zwei Tage sind definitiv zu kurz und auch wenn ich (glaub ich) fünf oder sechs Tage in Slowenien verbracht habe, auch die haben nicht gereicht ;-)
    Irgendwann müssen wir beide einfach nochmal hin.

    Ganz liebe Grüße
    Kerstin

    • Johanna

      Liebe Kerstin! Danke, das freut mich sehr! Ja, du sagst es! – also, langweilig wird einem dort so bald bestimmt nicht, es gibt einfach so viel zu tun und zu sehen! Wir müssen da unbedingt nochmal hin! ;-)
      liebe Grüße,
      Johanna

  • Worthseeing

    Slowenien gehört zu den wenigen Ländern in Europa, wo ich noch überhaupt gar keine Berührungspunkte zu hatte. Aber irgendwie ist dein Artikel mal wieder ein Indiz für mich, dass es sich echt lohnen könnte ;-). Und dazu ist es auch noch nicht mal so weit weg. Danke für die Tipps! :-)

    • Johanna

      Gerne! :) Freut mich, dass mein Artikel dir Lust auf Slowenien gemacht hat! Ich finde Slowenien auch total abwechslungsreich, weil es neben Bergen und unglaublich schöner Natur in der einen Ecke auf der anderen Seite auch einen kleinen, feinen Meerzugang hat und mit Piran eine wunderschöne mediterrane Stadt! Und es gibt noch so viel mehr dort zu entdecken… ich bin wirklich großer Fan geworden! :-)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × eins =