
Autofahrt Spiele für Kleinkinder: das beste Spielzeug für’s Auto
Autofahrt Spiele-Ideen & Beschäftigung für die Autofahrt mit Kleinkind
Autofahrt Spiele für Kleinkinder: ein “Travel Kit” selbst zusammenstellen
- Hast du ein Kind im Alter von einem Jahr, zwei Jahren oder drei Jahren und bist hier gelandet, weil du auf der Suche nach originellem Autofahrt Spielzeug für Kleinkinder bist?
- Fragst du dich, wie viel man überhaupt einpacken sollte und welche Autofahrt Spiele möglichst wenig Platz brauchen?
- Oder brauchst du einfach neue Inspiration für ein schon bestehendes Travel Kit für die Autofahrt?
- Hast du keine Lust, extra etwas Neues zu kaufen und brauchst Ideen, welche Haushaltsgegenstände man als Autofahrt Spielzeug umfunktionieren kann?
Dann bist du hier richtig!
Es kann gut sein, dass du über meinen Beitrag “Lange Autofahrten mit Kleinkind – so gelingen sie!” hierher weitergeleitet wurdest. Falls nicht, so kann ich dir auch diesen Beitrag sehr empfehlen. Denn dort findest du jede Menge zusätzliche Tipps für lange Autofahrten mit Kleinkind: wie man die Schlafenszeiten am besten nutzt, wie oft man Pausen einplanen sollte (und wie lange sie dauern sollten), in welcher Reihenfolge man das mitgenommene Spielzeug am besten reicht, usw. usf.


Autofahrt Spiele für Kleinkinder? Der “Spiele-Rucksack” selbst erstellt
Hier in diesem Beitrag findest du viele konkrete Ideen für einen “Spiele-Rucksack” für’s Auto, sozusagen eine Art Packliste. Die Autofahrt Spiele-Ideen sind für ganz kleine Kinder von ca. 1-3 Jahren gedacht, denn gerade mit Kleinkindern kann eine (längere) Autofahrt bekanntlich besonders tricky sein.
Spielzeug Autofahrt: Was bei uns IMMER mit dabei ist:
1.) Platzsparende Pixi-Bücher
- Immer mit dabei sind einige platzsparende Pixi-Bücher. Und zwar nicht die, die im Alltag zuhause herumliegen und schon in- und auswendig gekannt werden, sondern welche, die ich nur für Reisen separat wo lagere. Für kürzere Autofahrten von 1-2 Stunden reichen bei uns für gewöhnlich Pixi-Bücher vollkommen aus, da haben wir sonst nichts dabei.
2.) Unsere Lieblings-App (ohne Bildschirmzeit!)
- Auch immer mit dabei: Unsere Aumio-Hörerlebnisse-App am Handy. Das sind über 400 Hörwelten für Kinder von 0-12 Jahren, die gänzlich ohne Bildschirmzeit auskommen. Es gibt neben Gute-Nacht-Geschichten (die bei uns übrigens auch abends die Einschlafzeit enorm verkürzen) auch Inhalte für untertags zu unterschiedlichen Themen (Starke Geschichten, Gefühle verstehen, Meditationen) – pädagogisch sehr wertvoll und gerade auch für Kleinkinder perfekt. Wir sind seit Jahren große Fans und bei uns hat sich Aumio auch auf langen Autofahrten total bewährt. Für den Monat Mai 2025 habe ich sogar einen tollen Rabatt-Code für dich: Mit “JOHANNA30” sparst du ganze 30% auf das Aumio-Jahresabo (Affiliate-Link).
Bei längeren Fahrten mache ich mir hingegen Gedanken über zusätzliches Spielzeug für die Autofahrt. Für richtig lange Strecken packe ich gerne einen Spiele-Rucksack. Tipps zum richtigen “Handling” in diesem Beitrag! (Zum Beispiel solltet ihr keinesfalls im letzten Moment wahllos ein paar Spielzeuge zusammensuchen und in den Rucksack packen, die Aufmerksamkeit wird nicht lange erhalten bleiben, wenn es sich um Spielzeug handelt, das im Alltag eh immer verfügbar ist.)

Roadtrip-Empfehlung: Einmal quer durch Apulien – das waren unsere Apulien Highlights
Spielzeug für die Autofahrt: das kommt in unseren Spiele-Rucksack, eine Auswahl:
- 1 Lieblingsspielzeug & 1 neues Spielzeug (nur bei besonders langen Autofahrten, z.B. Urlaubsfahrten)
- Ein Wimmelbuch: Unsere Kinder lieben Wimmelbücher und können sich die richtig lange selbständig ansehen. Ab einem Alter von ca. 1,5 Jahren beginnt das Wimmelbuch-Alter langsam. Daher ist für uns DAS absolute Autofahrt-Spielzeug ein Wimmelbuch, das noch nicht in und auswendig gekannt wird.
- Auch Magnetbücher und Activity-Bücher beschäftigen oft sehr lange.
- Sound-Bücher (z.B. mit Tiergeräuschen)
- Vor allem für die ganz Kleinen (auch unter 1 Jahr) sehr bewährt: ein Busy-Board / Motoriktafel (selbst gemacht oder gekauft)
- Sticker! Sticker! Sticker! Sticker in jeglicher Form… und wenn es nur farbige Büro-Punktekleber sind, die man sich auf den Arm kleben kann. Was für eine Beschäftigung!
- Ganz tolle Autofahrt Spiele sind magische Wassermalblöcke (z.B. Aquadoodle Travel, WaterWow Malbücher von Melissa & Doug)
- Eine Busy Bag (I Spy Bag): Wir lieben Busy Bags, gefüllt mit gefärbtem Reis und vielen, vielen Mini-Objekten. Ganz besonders gut kommen kleine (2-3cm große) Plastik-Tierfiguren an, die dazu einladen, immer wieder neu gefunden zu werden.
- Eine selbst gefüllte Sensory Bottle (gut verschließen und beaufsichtigen) – eventuell zusätzliches Füllmaterial mitnehmen, um die Flasche in einer Pause nochmal aufzupeppen
- Apropos Tierfiguren: 3-5 Spiele-Figuren im kleinen Format beschäftigen ebenfalls oft für längere Zeit, denselben Zweck erfüllen 2-3 Mini-Fahrzeuge
- Fingerpuppen – vor allem, wenn neben dem Kleinkind noch jemand sitzt, der damit Geschichten erzählen kann.
- Ein Zauberwurm (Wiggly Worm) oder eine Magische Spirale (“Treppenläufer”) oder sonstiges, das sich bewegt
- Spielen & gleich aufessen: ich lieeebe diese Rosinen-Schachteln, die man im Drogeriemarkt bekommt (z.B. Freche Freunde Rosinchen). Kleinkinder sind da locker 15 Minuten beschäftigt, bis alle Rosinen herausgepult sind
- Malbuch & Buntstifte: ein Klassiker, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Toll für die ganz Kleinen sind sog. Kritzel-Malbücher.
- Richtig gut kamen bei unserem Sohn im Alter von ca. 1-2 Jahren diese russischen Matrjoschka-Puppen zum Ineinander-Stecken an. Wer so etwas zufällig zuhause hat: nehmt es mit, probiert es aus (bzw. anderes Steck-Spielzeug)
Diese Haushaltsgegenstände ergeben auch überraschend tolle Autofahrt Spiele für Kleinkinder:
- Haargummis! Haargummis in verschiedenen Farben und Formen, aus verschiedenen Materialien – wie lange sich ein Kleinkind mit Haargummis auf dem Handgelenk spielen kann, ist wirklich beeindruckend! Und sie sind so herrlich platzsparend…
- kleine Döschen zum Aufschrauben (je nach Alter und Fingerfertigkeit des Kindes)
- Luftpolsterfolie, Knisterfolie (kleine Größen unter Aufsicht, sonst Erstickungsgefahr)
- Ein Klettband und Dinge, die daran haften bleiben (z.B. ein paar bunte Pompoms)
- Papier: Kataloge, Zeitungen – zum Blättern, Zerknittern, Zerreißen
- der Schlüsselbund: heiß geliebtes Spielzeug aller 1-3jährigen ;-)
- eine alte, ausrangierte Geldtasche, gefüllt mit alten Visitenkarten etc.
- eine alte CD: glänzend, schimmernd, platzsparend
- ein Taschentücher-Packerl zum selbst auspacken lassen: beschäftigt erfahrungsgemäß durchaus lange
- Selbst kreativ werden: Ihr kennt euer Kind am besten – wenn ihr durch euer Haus bzw. eure Wohnung geht, findet ihr bestimmt den ein oder anderen kleinen Gegenstand aus dem Haushalt, der zum perfekten Autofahrt Spielzeug für 1-3-Jährige werden kann. Gerade die Kleinsten begnügen sich oftmals mit den banalsten Dingen.
Last, but not least: Essen, ein wenig zweckentfremdet… diese Autofahrt Snacks sind gleichzeitig tolles Autofahrt Spielzeug:
- Wir schwören auf Maispops! Man kann sie nicht nur essen, sondern auch tolle Sachen daraus bauen, wenn man sie mit Spucke zusammenklebt. Was für ein genialer Zeitvertreib! Und essen kann man sie dann natürlich immer noch…
- Kennt ihr Rosinen in der Mini-Schachtel, z.B. die Rosinchen von Freche Freunde? Unsere Kinder sind da immer eine Weile beschäftigt, bis sie alle Rosinen aus der Schachtel herausgepult haben. Das geht zumindest bis zum Alter von ca. 3 Jahren gut, da sind durchaus 15-20 Minuten Autofahrt “gewonnen”. Je größer das Kind, desto schneller werden die Rosinen gegessen.
- Auch immer wieder ein Hit auf einer Autofahrt mit Kindern: Motiv-Kekse mit Tiermotiven, Fahrzeug-Motiven oder dergleichen. Da gibt es so viele verschiedene Kekse, daher mein Tipp: Sucht euch für eine längere Autofahrt am besten Kekse, die eure Kinder noch nicht kennen, dann ist der Überraschungs-Faktor groß. Zumindest unsere Kinder schauen sich Motiv-Kekse durchaus erstmal länger an, bevor sie sie dann essen.
- Immer im Hinterkopf behalten für jede Autofahrt mit Kleinkindern: KEINE Gegenstände, die dazu einladen, geworfen zu werden oder den Fahrer behindern könnten!
Ich hoffe, mit meinem Beitrag über Autofahrt Spiele für Kleinkinder habe ich dir ein wenig Inspiration für das Befüllen eines Travel Kits bzw. Spiele-Rucksacks für die Autofahrt mitgeben können.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Tausend Dank dafür!
Zum Weiterlesen empfehle ich dir diesen Beitrag:

Lange Autofahrten mit Kleinkind: mit diesen Tipps gelingt selbst die längste Fahrt!
Vielleicht interessiert dich auch das:

USA Roadtrip mit Kleinkind: unsere Tipps für eine entspannte Reise

Mallorca Roadtrip mit Kindern: unsere 10-tägige Reise

Filzmoos im Salzburger Land: Leichte Wanderungen für die ganze Familie
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Wandern mit Kindern – die besten Kinderwanderwege in Niederösterreich
30. Oktober 2024
Murano mit Kindern – ein Tagesausflug ab Venedig
27. November 2024
4 Kommentare
Mari
Huhu – magst du nochmal was genauer zu dem Busy Bag sagen? Kann mir das noch nicht so vorstellen.. :-)
Johanna
Hallo und sorry für die späte Antwort… am besten gibst du “I Spy Bag” einfach mal in die Google Bilder-Suche ein, da kommen ganz viele Beispiele von mit Reis gefüllten Busy Bags, ähnlich unserer. Wir haben unsere geschenkt bekommen, worüber ich recht froh bin, weil ich selbst nicht so gerne bastle, aber anscheinend gibt es auch ganz einfache Anleitungen ohne Nähen im Internet. Selbst unser 6jähriger sucht darin manchmal noch gerne die Gegenstände, das ist wirklich eine tolle längere Beschäftigung. Ich kann’s also wirklich sehr empfehlen! Liebe Grüße, Johanna
Michele
Hey
so toller Beitrag! Wir haben bald eine lange Autofahrt mit den Twins vor uns und deine Tips sind Goldwert! Bin gespannt wie es bei uns läuft.
Danke
Johanna
Hi! Das freut mich sehr, gerne! Wünsche euch eine angenehme Reise! Lg