
Der Mondweg zur Aussichtswarte Wildwiese – Wandern im Joglland
Aussichtswarte Wildwiese: Eine leichte Familienwanderung zur angeblich schönsten Aussicht der Oststeiermark
Die Wildwiese (oder auch Wildwiesn) ist ein 1254m hoher Berg in der Joglland Waldheimat in der Oststeiermark. Der Name macht dem Berg alle Ehre, denn neben ausgedehntem Fichtenwald gibt es hier herrliche, weite Wiesen – mit Aussicht auf noch mehr Wiesen und Wälder, sowie sanfte Hügel und Bergkuppen. Ganz oben auf der Wildwiese befindet sich die Wildwiesenhütte – und mit der Aussichtswarte Wildwiese eine 36m hohe Aussichtsplattform. Der beeindruckende 360°-Ausblick kann sich wirklich sehen lassen und gilt noch ein wenig als Geheimtipp. An klaren Tagen sieht man in der Ferne bis zur Hohen Veitsch und dem Hochschwab, in östlicher Richtung bis nach Ungarn.
Am einfachsten lässt sich die Aussichtswarte Wildwiese über die beiden Wanderwege Sonnenweg und Mondweg erwandern. Weil der Sonnenweg mit knapp 10 km für uns mit drei Kleinkindern zu weit ist, entscheiden wir uns für die kürzere Variante, den nur 4,5km langen Mondweg. Und den müssen wir dieses Mal ganz ohne Tragehilfen schaffen, denn die Kraxen haben wir zuhause gelassen. Mit zwischenzeitlichem Tragen auf den Schultern und viel Zeit im Gepäck ist das jedoch bestimmt schaffbar ;-)


Zur Aussichtswarte Wildwiese über den Mondweg wandern
Mit dem gut beschilderten Mondweg gibt es eine sehr interessante Möglichkeit, die Wildwiesen Aussichtswarte in der Joglland Waldheimat auch mit weniger Kondition bzw. weniger Zeit – oder eben mit ganz kleinen Kindern zu erwandern…
Alle Eckdaten zum Mondweg auf die Wildwiese
Eines vorweg: Wir haben uns bei unserer Wanderung zur Aussichtswarte Wildwiese nicht ganz an den Weg gehalten, sind öfters kleinere Waldpfade gegangen und haben den Weg zum Schluss sogar nochmal etwas abgekürzt. Dazu später mehr…
Startpunkt der Mondweg Rundwanderung: Parkplatz beim Wildwiesenhof in Miesenbach.
Beschilderung: blau-gelbes, dreieckiges Schild “Kultweg” mit Sonnensymbol, “Aussichtswarte Wildwiese”
Strecke und Dauer: Ca 4,6 km für den gesamten Rundweg, 1 gute Stunde reine Gehzeit. Oder man macht es wie wir mit unseren Mini-Wanderern und kürzt nochmal über kleinere Waldpfade ab (Wander-App von Vorteil)
Höhenmeter: 205.

Anforderungen Mondweg: Leichte Wanderung auf gut beschilderten, breiten Wegen.
Einkehr: Beim Wildwiesenhof sowie der Wildwiesenhütte. Die aktuelle Öffnungszeiten der Wildwiesenhütte erfährst du hier.
Aussichtswarte Wildwiese – gut zu wissen: Ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.
Mit dem Kinderwagen auf die Wildwiese: Prinzipiell ja. Der Mondweg selbst führt zwar zwischendurch auch über nicht ganz so kinderwagentaugliche Waldwege, dies lässt sich aber notfalls über die Forststraße umgehen, über die man auch mit dem Auto direkt zur Warte fahren kann.

Auf die Wildwiese wandern mit Kindern – mein Fazit
Der Weg verläuft sehr angenehm, immer nur leicht bergauf. Es geht großteils durch einen Fichtenwald, vorbei an Ameisenhügeln und entlang schöner, weitläufiger Wiesen. Oben bei der Wildwiesenhütte angekommen gibt es sogar einen kleinen Spielplatz mit Rutsche und Schaukeln – das macht die Wildwiese mit Kindern zu einem perfekten Wanderziel. Der Platz rund um die Aussichtswarte Wildwiese mit der Wildwiesenhütte und einer kleinen Kapelle ist sehr einladend und lädt zum Verweilen ein. Kleiner zusätzlicher Tipp: In der Kapelle kann man selbst die Glocke läuten – das gefällt Kindern!
Die 360°-Panorama-Aussicht von der Warte hält definitiv, was sie verspricht: Der Weitblick in alle Richtungen ist an klaren Tagen wirklich beeindruckend!






Der relativ kurze, leichte Mondweg auf die Wildwiese mit Kindern hat mich überzeugt! Als Familienwanderung ist der Weg bedingungslos zu empfehlen. Hast du noch Fragen zu unserer Wanderung zur Aussichtswarte Wildwiese mit Kindern? Dann schreib mir gerne weiter unten ein Kommentar.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Tausend Dank dafür!
Vielleicht interessiert dich auch das:

Wandern im Südburgenland: Willersdorfer Schlucht & Aussichtsturm Kreuzberg
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Wien Stadtwanderweg 5: Bisamberg
23. Oktober 2021
Wandern mit Kindern im Burgenland: Erlebnispfad naturVisionen Bad Sauerbrunn
10. Januar 2025