Wanderung zur Retzer Windmühle
Niederösterreich,  Weinviertel

Retz im Weinviertel: Wanderung zur Retzer Windmühle & Tipps für einen Tagesausflug

Zur Retzer Windmühle wandern mit Kindern

Mit den Öffis unkompliziert für einen Tag raus aus der Stadt und mal etwas Neues sehen? Immer eine gute Idee! Nach Retz fährt ihr in einer Stunde ohne Umsteigen mit dem Zug. Dort könnt ihr eine leichte Wanderung zur Retzer Windmühle unternehmen, die malerisch in den Weinbergen liegt und ganz stark an Holland erinnert. Daneben ist auch die Altstadt von Retz sehenswert und sogar einen tollen, leicht zu erklimmenden Aussichtspunkt gibt es dort. All das und noch mehr Retz Sehenswürdigkeiten verrate ich euch in meinen Tipps für euren Retz Tagesausflug.

Retzer Windmühle wandern
Ein tolles Fotomotiv: die Windmühle von Retz

Retz Tagesausflug: Anfahrt nach Retz mit dem Zug ab Wien

Wir sind für unseren Retz Tagesausflug in Wien Mitte – Landstraße direkt in den Regionalzug nach Retz eingestiegen, von dort fährt man eine gute Stunde. Die Züge fahren im Stundentakt und bleiben u.a. auch am Wiener Hauptbahnhof, am Praterstern und am Handelskai stehen. Z.B. mit dem Einfach Raus Ticket der ÖBB kommt ihr (ab 2 Personen) auch ohne Vorsteilscard sehr preiswert nach Retz und wieder retour.

Retz Hauptplatz
Am Hauptplatz von Retz

In Retz könnt ihr direkt beim Bahnhof starten und über die Altstadt zur Retzer Windmühle wandern:

Leichte Retz Wanderung mit Kindern zur Windmühle

Start und Ziel der Wanderung: Bahnhof Retz

Strecke und Dauer: Ca. 3,5 km für die Rundtour. Ca. 1 Stunde reine Gehzeit.

Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst. An heißen Sommertagen nur bedingt geeignet, wenig Schatten entlang der Strecke. Perfekt geeignet bei schönem Herbstwetter.

Retzer Windmühle mit dem Kinderwagen: Zur Windmühle Retz kann man auch mit dem Kinderwagen wandern.

Zur Retzer Windmühle wandern mit Kindern: Die leichte Wanderung ist auch für kleinere Kinder schon gut geeignet, allerdings gibt es unterwegs nicht wirklich etwas speziell für Kinder zu entdecken. Mit der Aussicht auf ein Eis am Hauptplatz zum Abschluss der Tour hat sich unser 4-Jähriger jedenfalls für den Aufstieg zur Windmühle erwärmen können.

Retzer Windmühle mit Kinderwagen
Windmühle Retz mit Kindern: Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar

Wegbeschreibung: Windmühle Retz Wanderung

Ihr startet die Wanderung zur Windmühle Retz am Bahnhofsvorplatz und geht geradeaus die Bahnhofstraße in Richtung der Altstadt. Bald kommt ihr zu einem Kreisverkehr. Dort seht ihr schon etwas erhaben gelegen den kleinen Stadtpark, den ihr durchquert. Kurz darauf befindet ihr euch schon mitten in der Altstadt. Ihr geht weiter zum Hauptplatz und biegt dort in die Znaimer Straße ein (übers Znaimer Tor). Dann links in die Windmühlgasse abbiegen und nach ca. 400m rechts einbiegen. An dieser Stelle könnt ihr die gute Beschilderung der Windmühle übrigens gar nicht mehr übersehen, aber auch zuvor ist die Retzer Windmühle gut beschildert.

Die Windmühle ist nun schon von Weitem sichtbar, daher erübrigt sich eine weitere Wegbeschreibung, ihr geht nur mehr geradeaus bergauf, an den Weinbergen entlang.

Leichte Wanderung zur Retzer Windmühle
Die Windmühle ist schon von Weitem sichtbar
Retz Windmühle
Zur Windmühle Retz wandern: in den Weinbergen “thront” die Windmühle von Retz
Retzer Windmühle Wanderung
Von der Windmühle aus hat man einen weiten Blick ins Weinviertel

Ihr geht denselben Weg wieder retour, wenn ihr mit dem Kinderwagen unterwegs seid. Ohne Kinderwagen (bzw. mit schmalem Kinderwagen – nicht mit unserem Zwillingskinderwagen) könnt ihr auch bei der Kreuzung Angertorstraße – Klosterbrücklweg rechts in den Klosterbrücklweg einbiegen und im weiteren Verlauf rechts in die legendäre (weil extrem schmale!) Ignazigasse einbiegen. Die Ignazigasse ist übrigens eine ehemalige Wehrgasse. Über den Vinzenziplatz gelangt ihr wieder zum Hauptplatz.

Im Retzer Land wandern: Windmühle Retz Wanderung
Aussicht auf Retz direkt von der Windmühle aus
Retz mit Kindern und Kinderwagen
Das Znaimer Tor von Retz

Retz Tagesausflug: Retz Sehenswürdigkeiten am Hauptplatz von Retz

Retz Hauptplatz: das Sgraffitohaus von Retz

Am Hauptplatz haltet unbedingt Ausschau nach dem Sgraffitohaus, das schon von Weitem auffällt. Das Besondere: die aufwendigen Gemälde in schwarz-weiß wurden direkt in die Haus-Fassade eingekratzt. Diese Fassaden sind recht typisch für die Regionen Weinviertel und Waldviertel.

Retz Sehenswürdigkeiten: der Hauptplatz von Retz
Hauptplatz von Retz, im Hintergrund das Sgraffitohaus

Retz Tagesausflug: Retzer Erlebniskeller

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Retz ist ohne Frage der Retzer Erlebniskeller, dessen Eingang sich ebenfalls am Hauptplatz von Retz befindet. Ich habe bereits von mehreren Seiten gehört, dass eine Führung durch das riesige, aus Ur-Meeressand gebaute Keller-Labyrinth sehr eindrucksvoll ist. Im Übrigen ist das unterirdische Wegenetz viel größer ist als das oberirdische Straßennetz von Retz und an manchen Stellen sogar drei-geschoßig. In Retz mit Kindern haben wir dieses Erlebnis (nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen) allerdings auf ein anderes Mal verschoben. Hier gibt es mehr Infos zum Retzer Erlebniskeller.

Retz Tagesausflug: Aussicht vom Rathausturm

Direkt am Retzer Hauptplatz gibt es mit dem Rathausturm einen ganz tollen Aussichtsturm mit Weitblick über Retz und das Retzer Land. Für nur 1 Euro kommt ihr über die Turmstiege direkt zur Aussichtsterrasse. Die Aussicht über die Altstadt, den Hauptplatz, die Weinberge und bis zur Retzer Windmühle ist wirklich sehenswert! Hier ein paar Eindrücke:

Aussicht auf Retz vom Rathausturm
Der schöne Ausblick vom Retzer Rathausturm… im Hintergrund die Windmühle
Blick vom Rathausturm auf Retz
Blick auf das Dominikanerkloster von Retz
Retz Hauptplatz
Der weitläufige Hauptplatz von Retz, auf der rechten Seite das Sgraffitohaus

Zum Abschluss eurer Retz Wanderung könnt ihr in einem der zahlreichen Cafes am Hauptplatz einkehren und euren Retz Tagesausflug Revue passieren lassen.

Retz Tagesausflug – weitere Retz Ausflugstipps:

Folgende Orte haben wir uns aus Zeitgründen bei unserem Retz Tagesausflug nicht mehr ansehen können

  • Fahrradmuseum in Retz
  • Mit dem Reblausexpress kann man vom Retzer Bahnhof weiter bis nach Drosendorf fahren. Ein interessantes Ausflugsziel unterwegs ist z.B. der Naturpark Geras. Ideal für Retz mit Kindern.
  • Schöne Kellergassen gibt es in den Orten Zellerndorf, Pillersdorf und Platt.

Ich hoffe, mein Blogbeitrag über unseren Tagesausflug nach Retz mit Kindern und unsere Retz Wanderung hat dir gefallen. Hast du noch Fragen? Warst du schon ma rund um die Windmühle Retz wandern? Schreib es mir gerne in die Kommentare weiter unten.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Wildpark Ernstbrunn im Weinviertel: Ein lohnendes Familien-Ausflugsziel

Cesky Krumlov Tipps: Ausblick vom Schlossturm

Kurztrip nach Tschechien: das UNESCO-Städtchen Cesky Krumlov

Wien entdecken: 6 großartige Highlights im Schönbrunner Schlosspark

Hast du noch Fragen zu deinem Retz Ausflug oder zur kurzen Wanderung zur Retzer Windmühle? Warst du selbst schon in Retz und kennst weitere Retz Ausflugsziele, die hier unbedingt Erwähnung finden sollten? Dann kannst du mir gerne weiter unten einen Kommentar schreiben.

Dir gefällt, was du hier liest? Für mehr Reise-Inspiration folge mir gerne auf Instragram und Facebook!

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 2 =

We Are Happy Here
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.