Winterurlaub Golm Montafon
Bergregionen,  Familienfreundliche Regionen,  Vorarlberg,  Winterurlaub Reiseziele

Montafon: Winterurlaub am Golm mit Kindern – Geheimtipp für den Skiurlaub

Montafon Skigebiet mit Kindern: Winterurlaub am Golm

Nachdem wir mit unseren drei Kindern bereits im Sommer eine tolle Zeit am Erlebnisberg Golm im Montafon in Vorarlberg verbracht haben, durften wir uns den Golm nun auch im Winter als Skigebiet ansehen. Besonders groß war die Vorfreude diesmal auf Berge und Schnee, weil unsere Kids mittlerweile mit einiger Begeisterung am Skifahren sind. Und der Golm gilt als Geheimtipp – genau solche Skigebiete sind es, die uns meist besonders überzeugen!

Neben dem Skifahren am Golm selbst, haben wir auch einige Ausflüge und Aktivitäten abseits der Pisten unternommen. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, was man im Winterurlaub am Golm mit Kindern alles erleben kann – vom Skikurs, über coole Angebote auf den Pisten mit Kindern (Teil 1), bis hin zu Erlebnissen, Winterwanderungen und Ausflügen ohne Ski (Teil 2). Außerdem findet ihr im letzten Teil noch unsere Tipps zur öffentlichen Anreise und Mobilität vor Ort, sowie unsere Hotel-Empfehlung für euren Skiurlaub am Golm mit Kindern.

Hochalpines Winter-Ausflugsziel: der Silvretta Stausee auf der Silvretta Bielerhöhe

Last but not least: Am Golm Montafon wird Nachhaltigkeit gelebt! Ein nachhaltiges Skigebiet – gibt es denn das? Liest du alles hier im Blogbeitrag…

Öffentliche Anreise mit Bahn und Bus zum Golm mit Kindern im Winter

Wir sind autofrei in ganz Österreich unterwegs und zeigen, wie Urlaub nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Vom Montafon in Vorarlberg wissen wir bereits von unserem Sommerurlaub, dass in dieser Region der öffentliche Verkehr ganz besonders gut ausgebaut ist und vorbildlich funktioniert.

Winter am Golm im Montafon
Winter wie aus dem Bilderbuch am Golm Montafon

Wir sind aus Wien kommend in knapp sechs Stunden mit dem stündlich verkehrenden Railjet Express bis nach Bludenz gefahren. Wer rechtzeitig bucht, kann sehr günstige Sparschiene-Tickets ab 29 Euro für die Strecke Wien – Bludenz erwerben. Kinder fahren bei der Sparschiene immer kostenlos mit. Da wir ein Klimaticket haben, mussten wir nur für die Sitzplatzreservierungen bezahlen.

In Bludenz angekommen sind wir in die Montafoner Bahn (S4) umgestiegen, dann waren es nur mehr ca. 15 Minuten Fahrt bis nach Tschagguns, und vom Bahnhof von Tschagguns nur wenige Minuten zu unserem Hotel. Tschagguns liegt sehr günstig für einen Winterurlaub am Golm. Doch auch der Nachbarort Vandans hat eine sehr gute Lage – dort haben wir im Sommer gewohnt.

Teil 1: Skifahren am Familienberg Golm mit Kindern

Mit unseren 2-Tages-Skipässen waren wir in unserem Skiurlaub am Golm an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf den familienfreundlichen Pisten des Golm unterwegs. Dazu haben wir uns am Vorabend unsere Verleih-Ausrüstung bei Sport Wilhelmer in Vandans abgeholt. Die Mitarbeiter:innen dort haben wir als sehr kompetent empfunden und sie nehmen sich viel Zeit, um das passende Equipment zu finden. Gut ausgerüstet waren wir dann bereit für die Golm-Pisten…

Golm Skiurlaub Winterurlaub
Berge mit Wow: Winterurlaub am Golm Montafon

Das erwartet euch im Winterurlaub am Golm Montafon in Vorarlberg

Der Golm ist ein Familien-Skigebiet bzw. Erlebnisberg für die ganze Familie mit 44 Pistenkilometern, einer Skischule am Berg und mehreren speziell für Familien mit Kindern entwickelten Funlines. Die beiden Murmeltiere Golmi und Golmine sind die beliebten Maskottchen des Golm. Ein besonderes Highlight für Kinder ist die blaue Golmi-Gondel der Golmerbahn, in der man auf Knopfdruck das Golmi-Lied hören kann. Wir haben die blaue Gondel – es ist jede zehnte Gondel – mehrmals erwischt, aber ich sag’s euch, bei uns ist es teilweise fast schon in Streit ausgeartet, welches Kind diesmal den Knopf drücken darf… Mehr Infos zu Golmi und seinen Freunden gibt’s hier.

Skikurs am Golm mit Kindern

An unserem ersten Tag am Golm hatten die Kinder einen dreistündigen Vormittags-Skikurs bei der Schneesportschule Golm. Dazu sind wir mit der Golmerbahn bis ganz nach oben gefahren, zum Treffpunkt der Skischule. Die Kinder wurden zu Beginn je nach Können in Gruppen eingeteilt, die jeweils kleine Gruppengröße ist mir dabei richtig positiv aufgefallen.

Anfänger:innen üben im Golmiland, das ist ein eigenes großes Übungsgelände der Schneesportschule Golm, gleich oben bei der Bergstation Grüneck der Golmerbahn. Das Übungsgelände kann nur im Rahmen eines Skikurses genutzt werden.

Da unsere Kinder schon im letzten Jahr Skikurse hatten und schon etwas fortgeschrittener fahren, waren sie nicht im Golmiland, sondern sind mit ihren jeweiligen Gruppen sogleich direkt auf die Pisten gefahren. Wir haben sie erst zu Mittag wieder gesehen, als wir sie vom Kurs wieder abgeholt haben. Und, was bedeutet Skikurs für die Eltern? Genau, Freizeit auf den Pisten… wir haben uns ohne Kinder im Schlepptau schon mal einen guten Überblick über das Skigebiet Golm Montafon verschaffen können.

Die Skilehrer:innen waren super lieb und allen drei Kindern hat es im Skikurs gut bis sehr gut gefallen. Vor allem der Große war total begeistert, was er in seiner Gruppe Neues gelernt hat. Sein simples Fazit: “Ich liiieeebe Skifahren!”

Das Skigebiet am Golm mit Kindern

Nach dem Kinder-Skikurs am Golm haben wir nachmittags gemeinsam als Familie das Skigebiet erkundet. Es gibt genügend blaue, also einfache und für Kinder geeignete Pisten, allen voran die Piste mit der Nr 1 – meine persönliche Lieblingspiste, weil sie so schön breit ist – sowie die mit der Nr. 4 und Nr. 2.

Für Familien hat sich der Erlebnisberg Golm einige zusätzliche Angebote ausgedacht. Diese Funlines und Erweiterungen für Kinder – bzw. nicht nur für Kinder! – machen richtig Spaß:

  • den Hexenwald: eine Erweiterung von Piste Nr. 4, die durch den Wald an Hexenfiguren vorbeiführt
  • Golmines Wellengarten: eine Funline auf der Piste Nr. 4 mit Buckeln und Wellen, sowie High-5-Klatschern und Sound-Elementen.
  • Golmis Wilde Welt: eine Funline auf der Piste Nr. 1, mit Wellen, Sound-Drehfiguren und sogar einem Tunnel.
  • den Golmi-Wald: hier lernst du spielerisch anhand mehrerer Stationen mit dem Maskottchen Golmi die Pistenregeln.

Tipps für den sanften Einstieg: Ganz unten bei der Talstation der Golmerbahn in Vandans gibt es einen Übungs-Schlepplift (den Übungshang Innerbach), der perfekt ist für die allerersten Schwünge. In der Nähe der Bergstation Grüneck findest du den Sücka-Schlepplift, ebenfalls mit einem sanften Hang zum Üben.

Leider hat sich unser Großer am Ende des ersten Tages bei einem Sturz eine Verletzung zugezogen und somit haben wir am zweiten Tag nicht mehr alle gemeinsam fahren können.

Unsere Einkehr-Tipps für den Winterurlaub am Golm mit Kindern

Wir haben zu Mittag gleich zwei Mal im neuen Panorama-Restaurant Grüneck gegessen. Es gibt dort ein täglich wechselndes, abwechslungsreiches Menü aus frischen, regionalen Zutaten (auch mit vegetarischer und veganer Option) und ein Salatbuffet. Es wird als Selbstbedienungs-Restaurant geführt, ihr geht also mit dem Tablett durch und nehmt euch, worauf ihr Lust habt. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre und vor allem gibt es genügend Platz, sodass man auch zu Stoßzeiten immer einen Tisch finden sollte – ich kenne das auch ganz anders aus anderen Skigebieten.

Kinder lieben das Golmi Menü, denn da bekommt man eine Golmi-Sammelfigur – das war bei unseren Kids der absolute Hit. Außerdem gibt es eine Kinder-Ecke mit Malbögen, einer Mikrowelle und einem Wasserkocher – für Familien auch mit kleineren Kindern wird hier mitgedacht!

Vom Sommer kennen wir das Haus Matschwitz bei der Mittelstation der Golmerbahn. Auch das können wir empfehlen und empfanden es als sehr kinderfreundlich. Allerdings sind wir dort bisher nur draußen gesessen, den Innenbereich kennen wir gar nicht.

Nachhaltigkeit wird am Golm groß geschrieben

Nachhaltigkeit ist für mich ein besonders wichtiges Thema, Skifahren und nachhaltiges Leben vertragen sich jedoch nicht so gut. Was kann man also selbst tun, um mit gutem Gewissen heutzutage auf Skiurlaub nicht verzichten zu müssen? Man wählt ein nachhaltiges Skigebiet und reist öffentlich an – diese beiden Punkte machen schon mal einen sehr großen Unterschied! Der Golm wurde 2018 zum ersten klimaneutralen Skigebeit Österreichs ernannt. Hier fließt zu 100% Ökostrom. Neben einem ausgetüftelten Beschneiungssystem, das das Wasser auffängt und zur Stromerzeugung durch Wasserkraft weiterverwendet, wurde am Golm auch die erste Photovoltaik-Sesselbahn der Welt gebaut. Lies hier, wenn du mehr zum Thema Nachhaltigkeit am Golm Montafon erfahren möchtest.

Golm Montafon Skigebiet

Teil 2: Aktivitäten und Ausflugstipps abseits der Skipisten am Golm mit Kindern

In diesem zweiten Teil geht es um familienfreundliche Aktivitäten, die man im Winterurlaub am Golm mit Kindern auch ohne Skier auf den Füßen unternehmen kann. Denn auch wenn der Golm im Montafon im Winter ein Skigebiet ist, so gibt es dennoch einige Möglichkeiten abseits der Pisten. Und davon möchte ich euch im Folgenden einige vorstellen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wir können im Winterurlaub nicht nur Skifahren, wir brauchen auch mal Pausen und ein wenig Abwechslung…

Maisäß-Rundweg Golm mit Kindern im Winter
Am Winterwanderweg Maisäß-Rundweg

Winter Aktivitäten am Golm mit Kindern

1.) Alpine Coaster Golm – auch im Winter ein tolles Erlebnis

Der Alpine Coaster Golm ist eine 2600 m lange Allwetterrodelbahn, die sich von der Talstation Latschau bis zur Talstation Vandans der Golmerbahn erstreckt. Sie ist eine der längsten Allwetterrodelbahnen Österreichs, mit mehreren Jumps und Kehren, sowie einem 360-Grad-Kreisel. Die Fahrt dauert rund 8 Minuten, die Geschwindigkeit bestimmst du selbst! Für uns ist der Alpine Coaster Golm der coolste Coaster, mit dem wir jemals gefahren sind, da sind wir uns alle einig! Perfekt auch als Abschluss eines Skitags!

Mein Tipp: Mt meinem Code “HAPPY25” bekommt ihr 25% Rabatt auf Alpine Coaster Golm Tickets, einlösbar hier, gültig bis 21.04.2025. Maximal 4 Tickets pro Kaufvorgang, das Datum muss bereits festgelegt werden.

2.) Winterwanderwege am Golm mit Kindern

Am Golm gibt es auch zwei präparierte Winter-Wanderwege, die kurz und leicht zu begehen sind, und sich daher perfekt für’s Winterwandern mit Kindern im Montafon anbieten. Ihr findet die Winterwanderwege bei der Mittelstation Matschwitz der Golmberbahn, sie sind bestens beschildert. Sie können auch sehr gut mit einer Rodel begangen werden.

Golm Montafon Winter

Wir sind den 1,5 km langen Maisäß-Rundweg gegangen und hatten ja keine Ahnung, welch prachtvolles Winterwunderland uns dort erwartete! Schaut euch mal die Fotos an, ich war hin und weg! Sowohl die verschneiten Hütten der Maisäß-Siedlung, als auch die grandiosen Ausblicke haben mich total fasziniert. Auch den Kindern hat es super gut gefallen – bei ihnen hat wohl eher der viele Schnee für Begeisterung gesorgt, die Aussicht ist für Kinder bekanntlich ja doch eher nebensächlich.

Golm winterwandern
Aussichtsreiche Winterwanderwege am Golm

Den zweiten Winterwanderweg am Golm, den Wanderweg Hüttenkopf, sind wir leider nicht gegangen. Mit nur 3 km hin und retour ist er ebenfalls eine geeignete Winter Aktivität am Golm mit Kindern.

3.) Naturrodelbahn am Golm mit Kindern

Leider gab es während unserem Skiurlaub am Golm zu wenig Schnee für die Naturrodelbahn, sie war geschlossen. Dennoch möchte ich sie als coole winterliche Aktivität hier nicht unerwähnt lassen – wir wären so gerne auch Rodeln gewesen und es wäre bestimmt ein tolles Erlebnis geworden!

Die Naturrodelbahn Golm erstreckt sich über eine Strecke von 3 km in 21 Kehren von Latschau nach Vandans. Sie verläuft in der Nähe des Alpine Coaster. Hier könnt ihr euch den aktuellen Status der Rodelbahn anschauen und seht gleich, ob sie geöffnet hat.

Winter Ausflugsziel in der Umgebung vom Golm im Montafon

Ausflug zur Silvretta Bielerhöhe im Winter mit Kindern

In unserem Winterurlaub am Golm haben wir einen Tag für einen ganz besonderen Ausflug genutzt: Mit der Vermuntseilbahn und dem Tunnelbus ging es hinauf – und anschließend durch mehrere Tunnels mitten durch den Berg – auf über 2000 m zur Silvretta Bielerhöhe und dem Silvretta Stausee. Allein die Anreise war schon ein Erlebnis! Hier waren wir auch schon im Sommer – schau mal hier zum Vergleich – und fanden den Ort im Winter ebenso beeindruckend. Wir können uns nicht entscheiden, zu welcher Jahreszeit es hier schöner ist, wir nehmen einfach beide, okay?

Entlang des zugefrorenen Silvretta Stausees

Im Winter erwarten euch bestens präparierte Winterwanderwege auf der Silvretta Bielerhöhe, der Staumauer-Rundweg, sowie der Höhenweg. Beide sind einfach zu begehen und angenehm kurz, sodass sie auch mit Kindern gut machbar sind. Wir sind den 2,5 km langen Staumauer-Rundweg gegangen und fanden ihn sehr beeindruckend, die Aussichten ins hochgebirgige Weiß spektakulär!

Vom Staumauer-Rundweg ist es nur ein ganz kurzer Abstecher zum Kunstraum2032silvretta. Das ist eine faszinierende Kunstinstallation mit Licht und Sound in einem begehbaren Tunnel. Lasst euch überraschen, was euch dort erwartet – es lohnt sich gerade auch mit Kindern!

Unser Einkehr-Tipp auf der Silvretta Bielerhöhe: im Silvretta Haus fanden wir es schon im Sommer sehr nett, auch unser zweiter Besuch dort hat uns gut gefallen – das Essen schmeckt ausgezeichnet!

Lies hier weiter, wenn du mehr zu unserem Tagesausflug zur Silvretta Bielerhöhe erfahren möchtest:

Unser Hotel-Tipp im Winterurlaub am Golm mit Kindern

Unseren Winter- bzw. Skiurlaub am Golm haben wir im Hotel Montafoner Hof in Tschagguns verbracht. Das Hotel ist zu Fuß ca. 4 Minuten vom Bahnhof Tschagguns entfernt, was die Lage optimal macht, wenn ihr mit der Bahn anreisen wollt. Gegenüber vom Hotel fährt sehr regelmäßig der Linienbus ins Skigebiet vom Golm, aber das Hotel Montafoner Hof bietet sogar einen hauseigenen Ski-Shuttle an, der euch “on demand” in wenigen Minuten zum Golm bringt und nach Anruf wieder abholt – ein sehr praktisches Service! Im Skikeller vom Montafoner Hof konnten wir unsere Ausrüstung lagern.

Wir hatten Halbpension mit Frühstücksbuffet und 5-gängigem Abendmenü. Beides war ausgesprochen gut, für Kinder gibt es eine eigene Kinderkarte mit Kindermenü. Besonders toll nach einem Skitag ist das Hallenbad mit Whirlpool und Durchschwimmtor zum beheizten Außenpool. Die Mitarbeiter:innen waren alle sehr kinderfreundlich und hilfsbereit. Im Restaurant wurde den Kids am Tisch sogar ein eigener Beistelltisch mit Malheften und Stiften gerichtet – so lieb, vielen Dank! Im Eingangsbereich gibt es ein eigenes Spielzimmer für Kinder. Wir haben uns im Montafoner Hof sehr wohl gefühlt.

Hotel Montafoner Hof Tschagguns
Unser Hotel in Tschagguns: der Montafoner Hof

Winterurlaub am Golm mit Kindern: Öffentliche Mobilität vor Ort

Wer ohne Auto ins Montafon bzw. zum Golm anreisen möchte, ist hier definitiv an der richtigen Adresse. Das Bahn- und Busnetz ist ganz hervorragend – und das gilt im Übrigen für ganz Vorarlberg. Die Busse verkehren ca. halbstündlich, was einfach großartig ist. Von den beiden Ortschaften Vandans und Tschagguns verkehren sehr regelmäßig Busse bis direkt zu den Talstationen der Golmerbahn (Haltestelle “Vandans Golmerbahn” bzw. “Latschau Golmberbahn”. Wenn du mehr zum Thema lesen möchtest, lies gerne hier am Blog vom Golm über unsere Erfahrungen. Und hier geht’s zur Fahrplan-Auskunft von VMOBIL – damit gelingt die Suche besonders einfach!

Besonders positiv überrascht war ich von den Verbindungen zur Silvretta Bielerhöhe, je nach Tageszeit gab es sogar im 10-20-Minutentakt einen Bus von Tschagguns nach Partenen bzw. retour. Diese Frequenz an Verbindungen wird allerdings auch benötigt, die Busse waren großteils voll ausgelastet, gut genutzt von Skifahrer:innen. So funktioniert öffentliche Mobilität zu den Skigebieten – es ist schön zu sehen, dass ein gutes Öffi-Angebot auch gut angenommen wird!

Kurzes Fazit zu unserem Winterurlaub am Golm mit Kindern und zum Skifahren am Golm

Nachdem die Kinder und wir schon im Sommer so begeistert vom Golm Montafon waren, waren wir wenig überrascht, dass uns der Erlebnisberg Golm im Winter auch als Skigebiet für Familien überzeugen konnte. Der Golm bietet einfach für alle etwas, leichte Pisten, mittelschwere Pisten und sogar schwarze Pisten – aber gut, davon sind wir hier noch weit entfernt! ;-)

Auch abseits der Pisten am Golm Montafon gibt es einiges zu erleben: allen voran haben uns die Winterwanderwege am Golm und auf der Silvretta Bielerhöhe voll überzeugen können – so viel Schnee und so schöne Aussichten, wohin man schaut – ich habe es so genossen! Richtig Spaß macht der Alpine Coaster, die coolste und längste Allwetterrodelbahn, mit der wir bisher gefahren sind! Wir haben im Montafon ein Skigebiet mit Kindern gefunden, das uns bis ins Detail begeistert hat – wir kommen gerne wieder!

Du möchtest mehr sehen? Dann schau dir hier die Stories von unserem Skiurlaub am Golm auf Instagram an.

Hast du noch Fragen zu unserm Winter-Familienurlaub am Golm Montafon? Dann schreib mir gerne weiter unten ein Kommentar!

Transparenz: Werbung. Diese Reise entstand in Zusammenarbeit mit dem Golm Silvretta Lünersee Tourismus. Meine persönliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Vielen Dank für die schöne Reise!

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Vielleicht gefällt dir auch das:

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 − 3 =