Wien Schlechtwetter mit Kindern: Kindermuseum Schönbrunn
Städte-Reisen,  Wien

20+ Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern in Wien

Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern in Wien: Was tun in Wien mit Kind bei Regen?

Du verbringst einen Urlaub mit Kindern in Wien und es regnet nur? Du wohnst mit deiner Familie in Wien und brauchst dringend neue Ideen für Wien Indoor Ausflugsziele? Die gute Nachricht: es gibt richtig viele Möglichkeiten, auch bei Regenwetter in Wien mit Kindern eine tolle Zeit zu verbringen!

10 meiner liebsten Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern habe ich hier zusammengestellt: ein paar sind absolute Das-geht-einfach-immer-Highlights, ein paar Schlechtwetter Geheimtipps für Wien sind aber auch dabei…

Hinweis: Da doch einige der Wien Schlechtwetter Tipps mit Kindern mit der NÖ Card 1x jährlich kostenlos besucht werden können, habe ich dies bei den jeweiligen Ausflugszielen vermerkt.

1.) Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern: Technisches Museum

Das Technische Museum Wien im 14. Bezirk ist wohl unser All Time Favourite, wenn es um Wien Indoor Ausflugsziele mit Kindern geht. Warum? Selbst nach unserem x-ten Besuch entdecken wir immer wieder etwas Neues in den Dauerausstellungen, wie z.B. der Lokomotiv-Welt. Aber das Beste am Technischen Museum sind wohl das minTi und das miniXplore. Das sind Räume für Kleinkinder, in denen spielerisch technische Zusammenhänge erforscht werden können. In den beiden abgetrennten Räumen benötigt man einen TimeSlot, um teilnehmen zu können. So wird sichergestellt, dass nie zu viele Kinder gleichzeitig das minTi und das miniXplore besuchen.

Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern: Technisches Museum Wien
Das miniXplore im Technischen Museum Wien

Das Bergwerk im Untergeschoß sowie die Hochspannungsshow sind Tipps für größere Kinder ab ca. Schulalter. Spannend für schon etwas ältere Kids ist auch die permanente Mitmach-Ausstellung “In Bewegung”. Besonders toll finden wir übrigens auch, dass bei Regenwetter im Technischen Museum zwar mehr los ist als sonst, es aber nie fürchterlich überlaufen ist.

Wir haben hier meist sogar eine Jahreskarte und sind immer wieder gerne hier. Hier gelangst du direkt zu den Angeboten für Kinder. Alle Kinder unter 18 Jahren zahlen übrigens gar keinen Eintritt – so toll! Einige Bereiche sind definitiv sogar schon für ganz kleine Kinder ab ca. 1-2 Jahren geeignet.

2.) Wien Regenwetter Aktivitäten mit Kindern: Naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum im 1. Bezirk ist ein weiterer Klassiker unter den großen Museen Wiens und auch für Kinder gut geeignet. Auch hier zahlen Kinder unter 18 Jahren keinen Eintritt. Ein Highlight für Groß und Klein ist hier der Sauriersaal, im Speziellen der bewegliche Allosaurus, der auf Kinder eine große Faszination ausübt. Bei einem Rundgang durch das gesamte Museum gibt es noch allerhand mehr zu entdecken, wie z.B. die teils interaktive Urzeit-Ausstellung oder die Galerie der Tiere. Eine neue Attraktion ist das Deck 50, ein Experimentier-Raum mit teils kostenpflichtigen Shows, aber auch dem – im Rahmen des Eintritts – kostenlos zugänglichen Open Deck. Das Naturhistorische Museum würde ich ungefähr ab 3 Jahren empfehlen.

Wien bei Regen mit Kind: Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien

3.) Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern: Haus der Musik – das Klangmuseum

Das bei Wien-Besucher:innen und Wiener:innen gleichermaßen beliebte Haus der Musik ist auch ein Geheimtipp für Kinder. Auf mehreren Ebenen widmet sich das Haus der Musik im 1. Bezirk auf vier Ebenen der Welt der Töne, Klänge und der alten Meister. Das klingt erstmal nicht so spannend mit Kindern? Weit gefehlt, denn das Haus der Musik ist nicht nur sehr interaktiv gestaltet, einige Bereiche sind sogar dezidiert für Kinder gemacht.

Einige Highlights für Kinder sind die Klangtreppe, der virtuelle Dirigent, wo man selbst die Wiener Philharmoniker dirigieren kann, das interaktive Science Center und das Sonotopia-Lab, wo eigene Klangwesen kreiert werden können. Ab 3-4 Jahren würde ich das Haus der Musik in etwa empfehlen. Gratis-Eintritt mit der NÖ Card.

4.) Wien Indoor Ausflugsziele: Kindermuseum im Schloss Schönbrunn

Dieser Geheimtipp direkt im Schloss Schönbrunn hat uns echt überrascht. Hier gibt es ein eigenes Kindermuseum, wo man spielerisch in die Zeit der Kaiserkinder eintauchen kann. Ein besonderer Spaß ist hier die kaiserliche Ankleide, wo Kinder und auch Erwachsene sich aus einem riesigen Repertoire an Gewändern als Prinzen und Prinzessinnen verkleiden können. In den einzelnen Räumen erfährt man dann allerhand über das damalige Leben der Kaiserkinder, teils sehr interaktiv gestaltet. So kann man in einem Raum z.B. den kaiserlichen Tisch decken, im Spielzimmer der Kaiserkinder kann man selbst spielen und bauen. Auch für Kleinkinder ab ca. 3 Jahren bestens geeignet!

5.) Wien mit Kind bei Regen: Wüstenhaus Schönbrunn

Klein, aber fein ist das Wüstenhaus Schönbrunn im 13. Bezirk, eine Mischung aus Zoo und Sammlung von Wüstenpflanzen. Hier gibt es Reptilien, Fische, aber auch Vögel und kleinere Säugetiere. Einige Tiere sind ganz schön kurios, wie z.B. die Nacktmulle. Diesen eigenartigen Tieren könnte ich persönlich ja ewig zuschauen. Da man im Wüstenhaus Schönbrunn relativ schnell durch ist, würde ich den Besuch jedoch in Kombination mit Tipp Nr 4. oder Tipp Nr. 6 empfehlen. Gratis-Eintritt mit der NÖ Card.

6.) Wien Schlechtwetter Ausflugsziele: Palmenhaus Schönbrunn

Das Palmenhaus Schönbrunn ist eines der größten und ältesten Palmenhäuser Europas und stammt noch aus der Kaiserzeit. Es befindet sich gegenüber vom Wüstenhaus Schönbrunn (Tipp 5), weshalb sich die beiden Ausflugsziele perfekt kombinieren lassen. Auch wenn das Palmenhaus per se nichts speziell für Kinder bietet, so gefällt es unseren Kindern dennoch, hier durchzugehen. Gerade im Winter, wenn man sich nach etwas Grün sehnt, ist es ein perfekter Schlechtwetter-Tipp in Wien.

Palmenhaus Schönbrunn Regenwetter Wien Tipps

7.) Kinder Aktivitäten Wien bei Regen: Verkehrsmuseum Remise

Im 3. Bezirk im Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien kann man 150 Jahre Öffi-Geschichte der Stadt Wien hautnah erleben. Die interaktive Ausstellung mit zahlreichen Mitmach-Stationen, wie z.B. dem U-Bahn-Simulator, begeistert schon ganz kleine Fans von allem Fahrbaren. Von den zahlreichen alten Fahrzeug-Exponaten sind manche sogar begehbar. Für etwas größere Kinder (ab Volksschulalter) gibt es eine Rätselrallye durchs Museum.

8.) Wien Schlechtwetterprogramm mit Kindern: Zoom Kindermuseum

Das ZOOM Kindermuseum ist ein richtig cooles Museum, das für die verschiedenen Altersstufen jeweils ein unterschiedliches Programm bereithält. So gibt es für die ganz Kleinen (ab 8 Monaten bis 6 Jahre) den Zoom Ozean, einen Erlebnisraum für alle Sinne – meine Kinder haben es hier als Kleinkinder geliebt. Für die größeren gibt es das Zoom Atelier (3-12 Jahre), das Trickfilmstudio (ab 8 Jahren), sowie die wechselnde Mitmachausstellung.

Wichtig zu wissen: Tickets müssen vorab online reserviert werden, es gibt fixe Zeiten und begrenzte Teilnehmer:innen für die einzelnen Angebote. Tickets sollten zumindest ein paar Tage im Vorhinein reserviert werden, das Zoom Kindermuseum eignet sich daher nicht für einen Spontanbesuch an einem Regentag in Wien mit Kindern.

9.) Wien Regenwetter Tipps: Planetarium Wien & Urania Sternwarte

Im Planetarium beim Prater und in der Urania Sternwarte beim Donaukanal gibt es täglich spannende Veranstaltungen, Shows und auch Kurse für Kinder und Jugendliche. Die Sternen- und Themenshows sind jeweils auf das Alter der Kinder abgestimmt, achtet also darauf, die für euch passende Show zu besuchen. Mehr Infos zum Programm findet ihr hier.

10.) Wien Schlechtwetter Tipps mit Kindern: Immersium Wien

Das Immersium Wien ist das erste immersive Erlebnismuseum Wiens. Hier wird die Ausstellung lebendig und mit zahlreichen Virtual Reality Elementen zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Beim Thema der ersten Ausstellung – “Jurassic The Immersive Experience” – war klar, dass wir uns das mit unseren Kindern ansehen mussten. Sie widmet sich auf mehreren Ebenen den Dinosauriern. “Jurassic The Immersive Experience” lief bis Anfang 2025. Die neue immersive Ausstellung “Planet der Tiere” kennen wir noch nicht.

11.) Wien Indoor Ausflugsziele mit Kindern: Schmetterlingshaus

Viele exotische Schmetterlinge erwarten euch im sehr netten, allerdings auch sehr überschaubaren Schmetterlingshaus im Burggarten im 1. Bezirk. Der Rundgang ist zwar kurz, doch gerade mit Kleinkindern ist ein Besuch im Schmetterlingshaus dennoch ein schönes Wien Schlechtwetterprogramm.

12.) Wien Ausflugsziele Kinder: FlipLab Millenium City bzw. Flip Lab Schwechat

Unsere Kinder lieben das FlipLap, eine riesige Indoor-Trampolin-Welt, wo man sich so richtig austoben kann. Und auch wir Erwachsenen können hier nochmal Kind sein – es macht richtig Spaß, auf den riesigen Trampolinen zu springen und alle Extras auszuprobieren. So gibt es z.B. auch eine Bungee Zone, Ninja Zone und Interactive Zone. Was mich als Mama weniger anspricht, sind die Bereiche, wo das Springen mit Videospiel-Elementen kombiniert wird – das muss meiner Meinung nach nicht sein. Es gibt ein FlipLab in der MilleniumCity und eines in Schwechat, in dem in Schwechat gibt es 1x Gratis-Eintritt mit der NÖ Card.

13.) Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kleinkind: Königreich der Eisenbahnen

Das Königreich der Eisenbahnen im Prater begeistert vor allem jüngere Kinder ab 2 Jahren. Hier gibt es auf zwei Ebenen allerhand zu entdecken. Im Obergeschoß gibt es einen originalgetreuen Miniatur-Nachbau der Stadt Wien mit interaktiven Elementen und natürlich vielen verschiedenen Zügen zu beobachten. Besonders cool: der 24-Stunden-Tag-Nacht-Rhythmus wird imitiert und du kannst die Stadt hier zu unterschiedlichen Tageszeiten erleben.

Im Untergeschoß gibt es unter anderem ein Spiegelkabinett, eine begehbare Straßenbahn, eine Auto-Rennstrecke, einen Abenteuer-Indoor-Spielplatz und eine Murmelrennbahn. Meine Kritik: Trotz der vermeintlichen Größe ist man hier relativ schnell durch, den regulären Preis finde ich deutlich überhoben und nicht angemessen! Aber: Gratis-Eintritt mit der NÖ Card.

14.) Wien Schlechtwetter Tipps mit Kind: Heindl Schokomuseum

Unsere Kinder lieben dieses Museum. Vor allem deshalb, weil sie dort immer recht viel naschen können. Es gibt im Museum einen netten kleinen Rundgang zur Kakao-Gewinnung, einen Film über die Kakao-Ernte, sowie im Obergeschoß Einblicke in die Herstellung der Heindl-Schokoladen. Unter der Woche gibt es hinter Glasfenstern auch direkte Einblicke in die Produktion. Highlights sind die zahlreichen Verkostungs-Stationen inkl. Schokobrunnen.

Ich persönlich finde, dass der Preis etwas überteuert ist, dennoch ist es ein nettes Erlebnis. Gratis-Eintritt mit der NÖ-Card.

15.) Wien Indoor Ausflugstipps bei Regenwetter: Veranstaltungen in der Marx Halle

In der Marx Halle gibt es immer wieder spannende Veranstaltungen, nicht immer, aber doch sehr oft sind auch tolle Veranstaltungen für Kinder dabei. Im Winter 2024/25 waren z.B. das Königreich der Dinosaurier und die Zaubershow von Fab Fox in der Marx Halle. Es lohnt sich daher immer, einen Blick auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm zu werfen! Wir haben uns in der Marx Halle zuletzt die coole Zaubershow von Fab Fox angeschaut – die Kinder waren begeistert.

16.) Wien mit Kind bei Regen: der Zoo Schönbrunn ist mein Geheimtipp ;-)

Es regnet nur leicht oder hie und da und du möchtest trotz Regenwetter unbedingt etwas unternehmen, hast aber keine Lust auf überfüllte Indoor Ausflugsziele in Wien? I feel you! Dann habe ich hier DEN Tipp für dich in Wien mit Kind bei Regen: Besuche als ideales Wien Schlechtwetterprogramm den Zoo Schönbrunn. Viele denken beim Zoo an ein klassisches Schönwetter-Ausflugsziel, doch was dabei gerne vergessen wird: an schönen Tagen ist der Zoo dann meist auch besonders voll und es macht wirklich nur halb so viel Spaß dort.

Wien Schlechtwetterprogramm: Zoo Schönbrunn bei Regen
Schlechtwetter in Wien und du hast den Spielplatz im Zoo Schönbrunn in einer Regenpause für dich ;-)

Bei mäßig schlechtem Wetter hingegen ist es im Zoo erstaunlich ruhig und du bleibst dennoch trocken, denn es gibt ja auch jede Menge Tierhäuser und du kannst deinen Besuch von Tierhaus zu Tierhaus gestalten. Denn auch die meisten Tiere halten sich dann lieber in den Häusern auf. An solchen Tagen kannst du die Tiere viel besser beobachten und es geht viel entspannter zu. Wir gehen aus genau diesem Grund schon seit vielen Jahren nicht mehr bei schönem Wetter in den Zoo. Regenschirme und regenfeste Kleidung solltest du aber nicht vergessen!

17.) Regenwetter in Wien: Ab in den Wald!

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! An dem Spruch ist definitiv was dran. Hast du bei Regenwetter in Wien schon mal daran gedacht, in den Wald zu gehen? Gut angezogen spricht da absolut gar nichts dagegen. Im Gegenteil, ein Aufenthalt im Wald ist gerade bei leichtem Regen besonders heilsam und es duftet noch besser als sonst. Denn wusstest du, dass die Bäume bei Regen besonders viele Botenstoffe aussenden, die gut für unser Immunsystem sind? Außerdem fungieren die Baumkronen wie ein natürlicher Regenschirm und man wird unter den Bäumen sowieso sehr lange gar nicht nass.

Wo kommt man in Wien schnell und unkompliziert in den Wald? Zum Beispiel im Prater, im Ottakringer Wald, im Dehnepark oder auch im Pötzleinsdorfer Schlosspark und in Neuwaldegg – um nur einige der zahlreichen Möglichkeiten zu nennen.

18.) Wien Indoor Ausflugsziele: Monki Park & FamilyFun Indoor-Spielplätze

Wer seine Kinder bei Regenwetter so riiiichtig auspowern möchte, ist im Monki Park in der Millenium City am besten Ort. Der Monki Park ist Wiens größter Indoor-Spielplatz. Neben einer großen Softplay-Anlage, Trampolinen und Gokarts, gibt es sogar einen Indoor-Kletterseilgarten. Stellt euch aber darauf ein, dass hier natürlich gerade an Regentagen sehr viel los ist! Ich persönlich finde es ja ehrlich gesagt anstrengend im Monki Park und bin generell kein allzu großer Fan solcher Indoor-Spielplätze. Vor allem die Lautstärke bei so vielen spielenden Kindern und ihren Eltern ist oft grenzwertig. Aber: meine Kinder finden es hie und da toll. Ein ganz ähnliches Konzept hat FamilyFun im 22. Bezirk, das wir aber nicht selbst kennen. Daneben gibt es noch einige weitere, kleinere Indoor-Spielplätze in ganz Wien.

19.) Wien Indoor Ausflugsziele: Büchereien Wien und WienXtra Spielebox

Es muss nicht immer total fancy sein. Wir besuchen bei Schlechtwetter auch gerne eine der zahlreichen Zweigstellen der Büchereien Wien und borgen uns ein paar Bücher aus. Das tun wir ohnehin regelmäßig, denn die Büchereikarte ist für Kinder unter 18 Jahren sogar kostenlos. In den Zweigstellen geht es ruhiger und gemütlicher zu als in der Hauptbücherei am Gürtel, teilweise gibt es sogar nette Kuschelecken.

Ein ebenso toller Tipp ist die WienXtra Spielebox im 8. Bezirk. Dort kann man Brettspiele vor Ort spielen und ausprobieren, aber auch für zuhause ausleihen. Die WienXtra Spielebox ist Österreichs größter Brettspielverleih mit über 7.000 Brettspielen.

20.) Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern: Therme Wien

Auch ein Besuch in der Therme Wien ist an einem Schlechtwettertag eine guter Tipp. Die Therme Wien gilt als ausgesprochen kinderfreundlich und hat u.a. auch einen eigenen Kleinkindbereich. Für größere Kinder gibt es verschiedene Rutschen, das Sprungbecken und den Wildwasserkanal. Familien mit Baby und Kleinkind können sich das “Familiennest” dazubuchen können, das ist ein exklusiver Rückzugsort, wo die Kleinen zwischendurch gut zur Ruhe kommen können. Am Montag ist Kindertag, dann darf ein Kind pro Erwachsenem gratis in die Therme Wien – leider gilt das nur für Kinder unter 8 Jahren.

21.) Regenwetter in Wien Zusatztipp: Warum lieber NICHT bei Regenwetter ins Haus des Meeres?

Das Haus des Meeres wird immer wieder als erstes genannt, wenn es um Schlechtwetter Ausflugsziele in Wien mit Kindern geht. Und genau hier liegt das Problem: es ist dann so heillos überfüllt, dass es einfach keinen Spaß mehr macht! Und vorm Museum wartet eine lange Menschenschlange auf Einlass, man wartet hier selbst mit dem Online-Fast-Ticket erstmal eine ganze Weile im Regen. Das Haus des Meeres ist wirklich ein faszinierender und spannender Ort und ein richtig tolles Ausflugsziel mit Kindern. Aber nicht bei Regenwetter! Pro-Tipp: Unter der Woche im Sommer ist es angenehm kühl und ihr habt das Haus des Meeres dann fast für euch alleine.

22.) Ein paar weitere Tipps für Wien mit Kind bei Regen

Die folgenden Wien Indoor Ausflugsziele mit Kindern kennen wir selbst noch nicht. Ich möchte sie aber als weitere Ideen für ein Wien Schlechtwetterprogramm hier einfach mal auflisten:

  • IKONO Vienna im 6. Bezirk
  • Museum der Illusionen im 1. Bezirk
  • Time Travel Vienna, Sisi’s Amazing Journey & Mythos Mozart im 1. Bezirk
  • zahlreiche Escape Rooms in Wien, auch eigene für (größere) Kinder
  • 3. Mann Tour im 1. Bezirk (ab 12 Jahren)
  • Vienna Open Lab im 3. Bezirk & Engineering for Kids im 9. Bezirk
  • Wien Energie Erlebniswelt im 9. Bezirk
  • Katzencafes: Barista Cats (7. Bezirk), Cafe Neko (1. Bezirk) & Das House Cafe (6. Bezirk)
  • zahlreiche Kindercafes in Wien
  • 3D Picart Museum im 1. Bezirk

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Du möchtest noch mehr Wien Tipps mit Kindern?

Vielleicht interessiert dich auch das:

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − neun =