Seefeld mit Kindern: 7 tolle Aktivitäten & leichte Wanderungen im Sommerurlaub
Seefeld in Tirol: Sommerurlaub auf Tirol’s Hochplateau mit Kindern
Die Region Seefeld in Tirol liegt auf 1200 Metern auf einem Hochplateau und besteht aus den fünf Ortschaften Seefeld, Leutasch, Scharnitz, Mösern und Reith. Aus Innsbruck ist die Region Seefeld aufgrund ihrer zentralen Lage schnell und einfach erreicht – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So hat es sich die Region zum Ziel gemacht, einen starken Fokus auf nachhaltigen Urlaub und nachhaltige Mobilität zu legen. Auch wir waren öffentlich mit Bussen in der Region Seefeld unterwegs.
Im folgenden Beitrag nehme ich euch mit zu unseren Ausflugszielen, Wanderungen und Aktivitäten in Seefeld mit Kindern. Außerdem habe ich eine “tierische” Unterkunfts-Empfehlung für euch, sowie Tipps für Restaurants, Spielplätze und Schlechtwetter-Alternativen. Denn, so viel sei schon mal verraten: wir hatten während unserer Reise leider auch viel Regenwetter dabei.


Seefeld in Tirol: Nachhaltiger Urlaub, öffentliche Anreise
Wir haben im Juli einige Tage Familienurlaub in Seefeld gemacht und waren ausschließlich mit Bahn und Bus unterwegs – und das hat ausgezeichnet geklappt! Ein autofreier Urlaub ist in Seefeld in Tirol gut möglich. Die Orte Reith und Seefeld sind an das Bahnnetz angeschlossen, im 30-Minuten-Takt fährt hier die S-Bahn vom Innsbrucker Hauptbahnhof. Die weiteren Orte sind per Bus perfekt miteinander verbunden, auch hier gibt es alle 30-60 Minuten eine Verbindung. Das ist wirklich großartig und macht autofreien Urlaub in der gesamten Region Seefeld zum Kinderspiel.

Mit der Plateaucard, der Gästekarte der Region Seefeld könnt ihr alle Busverbindungen kostenlos nutzen. Ihr bekommt sie bei eurer Ankunft in der Unterkunft ausgestellt.
Auch die öffentliche Anreise aus Wien hat uns überzeugt: nach nur fünf Stunden Fahrtzeit waren wir bereits mitten im Zentrum von Seefeld angekommen. Mit dem Auto hätten wir zumindest eine halbe Stunde länger benötigt (und das nur, wenn wir ohne Stopp durchgefahren wären, was ich als äußerst utopisch betrachte). Die öffentliche Anreise ist hier also ganz klar im Vorteil!

Sommerurlaub in Seefeld mit Kindern: eine Fülle an Aktivitäten und Ausflugszielen für jedes Alter
Was wir in unserem Seefeld Sommerurlaub alles unternommen haben, zeige ich euch hier. Manche Ausflugsziele mussten wir aufgrund von Regen umplanen. So konnten wir z.B. leider den Bikepark am Katzenkopf nicht besuchen – das hätten wir sehr gerne ausprobiert.
Das sind unsere liebsten Seefeld Ausflugsziele mit Kindern:
1.) In Seefeld wandern mit Kindern: Abwechslungsreicher Rundwanderweg um den Wildsee
Zum Einstieg, um den Ort Seefeld kennenzulernen, bietet sich der Rundweg um den Wildsee sehr gut an. Der Wildsee ist Seefelds idyllischer Badesee. Aufgrund der Fülle an Möglichkeiten, lohnt es sich, hier öfter als einmal herzukommen. So kommt man an einer Kneippanlage vorbei, an schönen Buchten und Aussichtsstegen und im hinteren Teil durchwandert man auf Stegen ein schönes Moor und spaziert durch den Eichhörnchenwald. Wer leise ist, wird hier mit großer Wahrscheinlichkeit Eichhörnchen zu Gesicht bekommen. Auch einige Blesshühner wohnen am See.



Außerdem führt der Rundweg an zwei Bädern vorbei (Sonja’s Waldbad und Strandbad Strandperle), sowie einem toll gestalteten Spielplatz (direkt neben dem Strandbad). Wenn das nicht viele Optionen sind, um hier länger zu verweilen! Leider war bei uns kein Badewetter…
Strandbad Strandperle und Spielplatz:


Der Rundweg um den See lässt sich auch mit meinem nächsten Tipp kombinieren:
2.) Geheimtipp in Seefeld mit Kindern: Sigis Sauhaufen Streichelzoo & Pfarrhügel
Absolut begeistert waren wir alle von Sigi’s Sauhaufen, einem kostenlos zugänglichen Bauernhof bzw. Streichelzoo in Seefeld. Sigi’s Sauhaufen gehört zum Hotel Klosterbräu, wird aber allen zur Verfügung gestellt. Hier gibt es viele, viele Bauernhoftiere, die sehr artgerecht gehalten werden. Die Tiere auf den Weiden können ebenfalls besucht werden. Um eine Spende wird gebeten, bzw. um 1 Euro Eintritt für den Stall. Achtung, für den Stall die Öffnungszeiten beachten (und es lohnt sich auf jeden Fall, auch den Stall zu besuchen, es ist ein Erlebnis!)




Und wenn ihr Sigi’s Sauhaufen und die Weiden besucht habt, dann lohnt sich noch ein Abstecher zum nahen Pfarrhügel mit schöner Aussicht auf den Wildsee und zum Seekirchl, dem Wahrzeichen von Seefeld in Tirol.

3.) Sommerurlaub in Seefeld: Rosshütte Bergbau-Erlebnisspielplatz
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt von Seefeld mit der pinken Standseilbahn der Rosshütte Bergbahnen bis zur Mittelstation Rosshütte. Dort erwartet euch – neben herrlicher Aussicht! – ein Paradies für Kinder jeden Alters.

Für Kinder ist insbesondere der große Bergbau-Erlebnisspielplatz spannend, mit einer Spiel-Mine mit schwenkbaren Loren und einer Siebestation. Unsere Kids waren lange bei der Reifenrutsche und den Trampolin-Kissen anzutreffen. Direkt neben dem Spielplatz gibt es auch noch eine große Waldkugelbahn (Holzkugeln sind am Automaten erhältlich), sowie das Panoramarestaurant Rosshütte.


Wandertipp von der Rosshütte: Für kleinere Kinder bzw. “Gehfaule” bietet sich der nur 15-minütige Zirbenweg-Rundweg an. Ansonsten siehe nächster Absatz.
4.) In Seefeld wandern mit Kindern: Kaltwassersee & Hochegg Alm
Von der Mittelstation Rosshütte der Bergbahnen Rosshütte (siehe voriger Tipp) könnt ihr über den Kaltwassersee und die Hochegg Alm bis nach Seefeld hinunterwandern. Wir sind die Wanderung gegangen und haben sie sehr schön gefunden. Unterwegs sind wir auch an Pferden und natürlich einigen Kühen vorbeigekommen.
Der Kaltwassersee ist ein richtig schöner Speichersee mit grandioser Aussicht auf die umliegenden Berge. Auch wenn schwimmen hier nicht erlaubt ist, so gibt es einige Bänke und eine Panorama-Schaukel. Leider hat es genau zu regnen begonnen, als wir dort angekommen sind, weshalb wir sehr schnell weiter zur rund zehn Minuten entfernten Hochegg Alm gewandert sind.

Auf der urigen Hochegg Alm auf 1545 m werden Tiroler Schmankerl serviert – wir fanden es dort sehr nett und das Essen sehr gut. Es gibt auch einen kleinen Spielplatz. Von der Hochegg Alm geht es dann gemütlich weiter ins Tal. Für die Wanderung solltet ihr mit Kindern zumindest zwei Stunden einplanen.

5.) Region Seefeld wandern mit Kindern: Möserer See & Friedensglocke
Ein besonderes Highlight war für mich die kurze Wanderung zum Möserer See im Nachbarort Mösern. Wir sind mit dem Bus von Seefeld bis zur Station “Mösern Kirche” gefahren. Von dort aus einfach den Wanderschildern zum Möserer See folgen (ca. 20 Minuten).
Der Möserer See ist ein wahres Naturjuwel, ein idyllisch im Wald gelegener See, in dem sogar Baden erlaubt ist. Wir sind gemütlich mit viel Zeit einmal um den See spaziert. Für die Kinder gab es hier allerhand zu entdecken, vor allem die riesigen Karpfen, die sich an einer Stelle des Sees ganz in Ufernähe versammelt haben, haben sie sehr fasziniert.




Am Rückweg solltet ihr unbedingt auch noch den kleinen Abstecher zur Friedensglocke einplanen, der größten freistehenden Glocke des Alpenraumes. Von hier bietet sich eine wunderschöne Aussicht ins Inntal. Die Friedesglocke läutet übrigens jeden Tag um 17 Uhr.
Friedensglocke Mösern und Aussicht:


6.) Seefeld Ausflugsziele mit Kindern: Leutascher Geisterklamm
Sehr beeindruckt hat uns die Leutascher Geisterklamm und überrascht hat uns, wie kinderfreundlich sie ist! Die Leutaschklamm ist durchgehend gesichert, sodass man selbst mit kleineren Kindern sehr entspannt sein kann. Es gibt sogar einen Kinder-Erlebnisweg, der durch die Klamm verläuft (die “Große Klammrunde”, 3,2 km). Der Klammgeist und seine Freunde Einstein und Flora erzählen an zahlreichen interaktiven Stationen viel Wissenswertes über die Klamm und ihre Bewohner. Wirklich toll gemacht und ein absolut sehenswertes Ausflugsziel für euren Seefeld Familienurlaub, das zudem kostenlos ist!




Übrigens haben wir die Wanderung durch die Leutascher Geisterklamm bei Regen gemacht. Unser Fazit dazu: es ist auch bei Regen gut machbar und ich würde es durchaus als geeignetes Schlechtwetter Ausflugsziel in der Region Seefeld bezeichnen – bei entsprechender Kleidung natürlich. Klammen versprühen bei Regen eine besondere, mystische Stimmung.
Mein Einkehr-Tipp: Unbedingt die Kiachl (süße Tiroler Spezialität) im Klammstüberl probieren!


Ein praktischer Hinweis zur Anfahrt: Ihr erreicht die Klamm von Seefeld aus am besten mit dem Bus in ca. einer halben Stunde. Die öffentliche Anfahrt ist in der Gästekarte inkludiert, während die Parkgebühr am Parkplatz 6 Euro beträgt.
7.) Seefeld mit Kindern: eine Kutschenfahrt um den Wildsee
Die Kutschenfahrt durch Seefeld und um den Wildsee war unsere spontane Schlechtwetter-Alternative, weil wir aufgrund von Regen nicht zum Bikepark Katzenkopf fahren konnten. Die Kutschen sind allesamt überdacht, sodass eine Fahrt bei jedem Wetter gut möglich ist. Es gibt verschiedene Routen, so werden z.B. auch einige Almen von den Kutschen angefahren. Wir haben uns für die kürzeste Route um den Wildsee entschieden, die rund 40 Minuten dauert.


Für die Kinder (aber auch für uns Erwachsene) war die Kutschenfahrt natürlich ein ganz besonderes Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen werden. Zudem war unser Kutscher ganz besonders freundlich, hat uns einiges erzählt und die Kinder anschließend sogar kurz auf eines seiner Pferde gesetzt.
8.) Seefeld mit Kindern: unser familienfreundliches Hotel in Seefeld mit Alpakas
Unser Hotel war das Hotel Charlotte, zu Fuß rund zehn Minuten vom Bahnhof und vom Zentrum von Seefeld in Tirol entfernt. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt! Es gibt neben dem Haupthaus auch ein eigenes Apartmenthaus. Wenn ihr euch also lieber selbst verpflegt, seid ihr in den Apartments mit Küche richtig. Im Hotel Charlotte gibt es ein sehr gutes Frühstücksbuffet, auf Wunsch kann auch Halbpension gebucht werden (haben wir an einem Abend genommen und für gut befunden).



Das absolute Highlight für Kinder im Hotel Charlotte habe ich noch gar nicht erwähnt: es gibt hier Lamas und Alpakas – und zwar schon seit Generationen, bevor die Tiere “in” wurden. Sie können jederzeit in ihrem Gehege neben dem Hotel besucht werden, es werden aber auch 2x wöchentlich Alpaka-Wanderungen für Hotelgäste angeboten. Leider hat es für uns zeitlich nicht gepasst – sehr schade. Dafür waren wir bei der täglichen Fütterung dabei, wo die Lamas und Alpakas ebenfalls gestreichelt werden können und man viel über sie erfährt.
Seefeld mit Kindern: meine Restaurant-Empfehlungen
An unserem ersten Abend waren wir im Restaurant Kracherlemoos essen, das sich als absoluter Glücksgriff mit Kindern herausgestellt hat. Die Bedienung war unglaublich freundlich und kinderlieb und hat den Kindern gleich ein Ausmalbild und Malzeug gebracht. Für das fertig ausgemalte Bild gab es am Ende sogar eine kleine Überraschung – wie lieb ist das? Es gibt zwar keine Kinderecke oder dergleichen, aber dafür eine Rutsche in den Keller. Das Essen war – nebenbei bemerkt – auch ausgezeichnet!
Sehr nett für Kaffee und Kuchen ist das Cafehaus Viktor am Bahnhofsplatz von Seefeld in Tirol. Wer eine heiße Schokolade bestellt, bekommt hier ein wahres Kunstwerk:


Fazit zu unserem Tirol-Urlaub in Seefeld mit Kindern
Uns hat’s sehr gut gefallen in Seefeld in Tirol! Ich habe die Region Seefeld mit Kindern als sehr schön und äußerst vielseitig wahrgenommen. Insbesondere Wanderungen betreffend, gäbe es noch so viele Möglichkeiten, die mich ebenso interessieren würden, sich aber nicht mehr ausgegangen sind. Allen voran das Gaistal dürfte hier ein toller Tipp sein! Beim nächsten Mal dann und wer weiß, vielleicht machen wir hier in Seefeld mit den Kindern ja mal eine Mehrtageswanderung von Hütte zu Hütte :) Das ist hier nämlich ebenfalls sehr gut möglich.
Unser Seefeld Sommerurlaub war wettertechnisch durchwachsen. Man sieht es den Fotos glaube ich gar nicht so sehr an, aber wir hatten insgesamt viel Regen dabei. Bis auf unseren Abreisetag hat es an jedem Tag mehrmals geregnet, dazwischen gab es aber auch mal Sonne. Diese Regentage in Seefeld mit Kindern haben uns aber einmal mehr gezeigt, dass man trotz Regen so manche Outdoor-Aktivität dennoch machen kann.
Für mehr Eindrücke: Schau dir hier Reel und Stories von unserem Aufenthalt auf Instagram an!


Transparenz: Werbung. Dieser Blogbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Seefeld. Meine persönliche Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst. Vielen Dank für die schöne Reise!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.
Tausend Dank dafür!
Mehr zu Tirol findest du hier:
Besuche auch Tirol’s vielseitige Landeshauptstadt:
Vielleicht gefällt dir auch das:

Auszeit in Bayern: Sommerurlaub in Oberaudorf mit Kindern
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren
Arizona: Wandern in Sedona zur Devil’s Bridge
1. Februar 2022
Wien: 15 tolle Winter-Aktivitäten in Wien mit Kindern
28. Dezember 2022




