
Wien mit Kindern: die 12 besten Tipps & Aktivitäten
Top 12: Wien Aktivitäten mit Kind
Ich habe schon über einige Städte Blogbeiträge vollgepackt mit Tipps und Aktivitäten für Familien geschrieben… Doch eine ganz bestimmte Stadt fehlt hier ganz klar noch: Meine Heimatstadt Wien! Dabei hat Wien mit Kindern so, so viel zu bieten, dass ich eigentlich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll… Wien ist eine tolle Stadt für Familien. Doch welche Wien Aktivitäten mit Kind sind die besten? Welche Wien Tipps und Ausflugsziele würde ich Familien empfehlen, die hier Urlaub machen und die nicht so viel Zeit haben und dennoch ganz viel sehen wollen?
Dieser Blogbeitrag ist mein Versuch, die 12 besten Wien Tipps für Familien auf den Punkt zu bringen. In erster Linie geschrieben für Wien-Besucher:innen, die die Stadt noch nicht (so gut) kennen und sich einen Überblick über die Highlights verschaffen wollen. Klingt das nach dir? Super, dann schau dich hier doch einmal um…
Titelbild: © Franziska Liehl vomsein.at
Wien mit Kindern: 12 super-tolle Wien Tipps für Familien
Sei es, weil sie absolute Highlights sind, oder weil sie das, was Wien ausmacht, besonders gut repräsentieren… Diese Wien Aktivitäten mit Kind lohnen sich meiner Meinung nach besonders:
1.) Schönbrunner Schlosspark und Kinder-Museum im Schloss Schönbrunn
Während das Schloss Schönbrunn selbst für die meisten Kinder eher weniger interessant ist, kann ich einen Besuch im dortigen Kinder-Museum Schönbrunn nur empfehlen. Hier können bereits Kleinkinder in die Welt der Kaiserkinder eintauchen, sich als Prinz und Prinzessin verkleiden und das Leben zur Kaiserzeit anhand vieler Mitmach-Stationen selbst erfahren.



Ein Muss unter den Wien Aktivitäten mit Kind ist auch ein Spaziergang durch den Schönbrunner Schlosspark. Ich bin selbst schon zig Male mit den Kindern dort gewesen und es ist immer wieder einfach wunderschön und auch für Kinder spannend, den weitläufigen Schlosspark mit seinen Brunnen zu entdecken. Mit etwas Glück werdet ihr sogar recht zutraulichen Eichhörnchen begegnen. Wer mag, spaziert für einen schönen Ausblick zur Gloriette hinauf – es lohnt sich!


Meine Wien Insider Tipps: 6 Highlights im Schlosspark Schönbrunn
2.) Wien mit Kindern erleben: Haus des Meeres
Ein Zoo in einem ehemaligen Flakturm aus dem zweiten Weltkrieg? Das Haus des Meeres mitten in der Wiener Innenstadt beweist eindrucksvoll, wie gut das funktioniert. Auf 11 Stockwerken sind im Aqua Terra Zoo über 10.000 Tiere beheimatet. Neben Meerestieren (die Stars sind die Haie und die Meeres-Schildkröte) gibt es auch einen Tropen-Bereich mit freilaufenden Äffchen und freifliegenden Vögeln, den ebenfalls begehbaren Australien-Bereich, den Kroki-Park, die Kattas und Warane, die Streichel-Kois und Knabberfische und vieles mehr.
On top gibt es von der Plattform im obersten Stockwerk eine tolle Aussicht über Wien. Dort gibt es auch ein beliebtes Cafe. Wir sind mindestens 1x jährlich im Haus des Meeres und lieben es hier sehr.



Insider-Tipp: Nicht zu Stoßzeiten kommen, da es dann ungemütlich voll werden kann. Kommt eher unter der Woche (am besten gleich in der Früh oder abends, es ist täglich bis 20 Uhr geöffnet) und meidet wenn möglich die Weihnachtsferien und Regentage.
3.) Wien mit Kindern: Technisches Museum
Ein absoluter Klassiker unter den Wiener Museen mit Kindern ist das Technische Museum. Auch hier sind wir mindestens 1x jährlich und entdecken immer noch Neues. Spannend mit Kindern sind einerseits viele Bereiche der Dauerausstellung, wie z.B. die Lokomotiv-Welt. Doch das Beste am Technischen Museum mit Kindern sind das minTi und das miniXplore. Das sind kreative Entdecker-Räume, die hauptsächlich für Kleinkinder konzipiert wurden, in denen spielerisch technische Zusammenhänge erforscht werden können.
Für größere Kinder sind das Bergwerk und die Hochspannungsshow ein Erlebnis (Aufpreis, für beides müsst ihr an der Kassa Plätze reservieren), sowie die permanente Mitmach-Ausstellung “In Bewegung”.
Toll ist, dass im Technischen Museum alle unter 18 Jahren freien Eintritt haben.

Insider-Tipp: Für das minTi und das miniXplore benötigt ihr einen TimeSlot. Am Wochenede und in den Ferien solltet ihr diesen lieber vorab online reservieren. Das Reservieren kostet allerdings etwas. Unter der Woche bekommt man in aller Regel vor Ort Plätze (an der Kassa Zeit aussuchen, kostenfrei).
4.) Wien mit Kindern: Naturhistorisches Museum
Auch das Naturhistorische Museum ist überraschend kinderfreundlich und wurde es in den letzten Jahren noch mehr. Seit Mai 2025 gibt es sogar einen eigenen Saal nur für Kinder, der das Thema “Eiszeitkinder und ihre Welt” interaktiv aufbereitet hat – sehr gelungen, wie ich finde! Daneben ist der Sauriersaal mit dem beweglichen Allosaurier seit jeher DAS Highlight für Kinder aller Altersgruppen, und in der Galerie der Tiere wird es sowieso nicht langweilig. Auch das relativ neue Deck 50 (Experimentier-Raum, teils kostenpflichtige Shows) mit dem kostenfrei zugänglichen Open Deck ist für Kinder spannend.
Übrigens: Auch im Naturhistorischen Museum zahlen alle unter 18 Jahren keinen Eintritt.

5.) Wien mit Kindern: Prater und Riesenrad
Zu einem Wien-Besuch gehört der Wiener Prater irgendwie dazu, doch auch als Einheimische zieht es uns durchaus ca. 1x im Jahr hierher. Die Kinder lieben es, mit dem Wiener Riesenrad, dem ältesten Riesenrad der Welt, zu fahren. Nostalgie-Flair ist hier definitiv gegeben. Besonders nett für Kinder ist auch die kleine Wien-Ausstellung mit beweglichen Figuren, die im Ticketpreis für’s Riesenrad inkludiert ist.


Im sogenannten “Wurstlprater” gibt es – bei freiem Eintritt – jede Menge Attraktionen für Groß und Klein: Achterbahnen, Geisterbahnen, Karussells usw. Da man hier auch wirklich nur für die jeweilige Attraktion zahlt, kann man relativ günstig davonkommen, oder auch ein kleines Vermögen da lassen ;-) Das entscheidet letztlich jeder selbst… Die Preise der einzelnen Attraktionen betragen ca. 3 – 6 Euro je Fahrt.
Im angrenzenden “Grünen Prater”, der “grünen Lunge Wiens, könnt ihr mit der Liliputbahn eine Runde drehen oder aber mit einer Fahrrad-Rikscha durch die Prater Hauptallee fahren.
6.) Wien Ausflugsziele mit Kindern: Cobenzl mit Wien-Aussicht und Bauernhof-Tieren
Ein Ausflugs-Klassiker in Wien ist der Cobenzl hoch über der Stadt, wo ihr bequem mit dem Bus hingelangt (Linie 38A). Hier oben seid ihr bereits draußen aus der Stadt, im Wienerwald, und habt eine tolle Aussicht über Wien. Es gibt auch für Kinder einiges zu entdecken: Wir besuchen gerne den Erlebnisbauernhof, der wie ein kleiner Zoo aufgebaut ist. Hier könnt ihr die verschiedenen Bauernhof-Tiere füttern und in ihre Ställe schauen.
Ein Geheimtipp ist außerdem der schöne Natur-Spielplatz “Am Himmel” (ca. 10 Minuten Fußweg), nett ist auch der angrenzende Keltische Baumkreis. Und wer möchte, kann hier eine kleine Wandertour starten oder mit dem Bus weiterfahren zu meinem nächsten Tipp Nr 7…

7.) Wandern in Wien mit Kindern: ein familienfreundlicher Vorschlag
Wusstest du, dass man in Wien auch ganz toll wandern kann? Mit schönem Ausblick auf die Stadt und tollen Kinder-Aktivitäten am Weg? Wenn ihr bei eurem Wien-Besuch auch eine kleine Wanderung machen wollt, dann kann ich euch diesen Wander-Klassiker empfehlen:
Vom Leopoldsberg zum Kahlenberg
Ihr fährt mit dem Bus 38A bis zur Endstation Leopoldsberg (Achtung, Fahrplan beachten, nur ungefähr jeder dritte 38A fährt bis zum Leopoldsberg) und genießt erst mal die unglaublich schöne Aussicht auf Wien und die Donau. Ihr wandert dann gemütlich in etwa 30 Minuten hinüber zum Kahlenberg (ebenfalls mit schöner Aussichtsplattform) und kommt auf halber Strecke am Waldseilpark Kahlenberg vorbei. Dort gibt es zwei kostenlose Wichtelparcours – unbedingt ausprobieren! Mit größeren Kids macht auch ein Besuch des Waldseilparks viel Spaß (kostenpflichtig). Am Kahlenberg könnt ihr (vielleicht nach einem Eis) wieder in den 38A einsteigen und zurück in die Stadt fahren.

Aussichtsplattform am Leopoldsberg:


Zusatztipp Wandern in Wien mit Kindern: Wer den Leopoldsberg selbst erklimmen möchte, kann über den fast schon spektakulären Nasenweg aufsteigen. Über viele Treppen und sehr aussichtsreich geht es in etwa 1,5 km hinauf auf einen der Hausberge Wiens. Start ist bei der Bushaltestelle “Kahlenbergerdorf”. Eure Kinder sollten Treppensteigen mögen, es sind ganz schön viele!
Mehr zum Thema “Wandern in Wien mit Kindern” findest du hier:
8.) Wien mit Kindern: ZOOM Kindermuseum & Museumsquartier
Ein netter Ort durchaus auch für Familien in Wien mit Kindern ist das Museumsquartier (kurz: MQ), ein Ort der Begegnung und der Kunst. Sehr oft gibt es die ein oder andere coole Kunst-Installation zu bestaunen. Verpasst in jedem Fall nicht die kostenlose Aussichtsplattform libelle, zu der ihr bequem mit dem Lift gelangt.
DER Ort im Museumsquartier für Kinder ist allerdings das ZOOM Kindermuseum. Hier gibt es tolle Ausstellungen und mit dem Zoom Ozean eine fantasievolle Kinderwelt schon für ganz kleine Zwerge ab 8 Monaten. Achtung: unbedingt rechtzeitig vorab online einen Platz sichern, einfach vorbeikommen klappt hier eher nicht.
Zoom Ozean Erlebniswelt für ganz Kleine:


Ein weiterer im MQ ansässiger Tipp für Wien mit Kindern ist das Dschungel Kindetheater mit dem Dschungel Cafe – vielleicht findet ja während eures Wien Besuchs gerade eine nette Vorstellung statt? Auch im mumok und im Leopold Museum gibt es regelmäßig Führungen, Ateliers und Veranstaltungen speziell für Kinder.
9.) Wien mit Kindern: Zoo Schönbrunn
Wenn ihr Zoos mögt, ist der Zoo Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt, ein guter Wien Tipp mit Kindern jeden Alters! Er grenzt direkt an den Schönbrunner Schlosspark an, ein Besuch lässt sich also verbinden. Der Eintritt ist nicht günstig, daher plant unbedingt viel Zeit ein, ihr könnt hier locker einen ganzen Tag verbringen. Die Stars des Schönbrunner Zoos sind z.B. die Großen Pandas und Orang Utans, mein persönlicher Geheimtipp ist der Bauernhof-Bereich um den Tirolerhof.
Achtung: Der Zoo Schönbrunn ist ein sehr gut besuchter Zoo, was sich vor allem in den Sommerferien und an Schönwetter-Wochenenden bemerkbar macht. Ich persönlich mag ihn daher lieber im Winter, bzw. an nicht so schönwettrigen Tagen. Dann kann man den Spielplatz auch mal ganz für sich alleine haben:

10.) Wien mit Kindern: Haus der Musik
Das Haus der Musik, das Museum der Töne und Klänge… das klingt erstmal nicht nach Kinder-Museum? Weit gefehlt, hier gibt es auf mehreren Stockwerken tatsächlich einiges, das super spannend und sehr interaktiv für Kinder jeden Alters aufbereitet wurde.
Unsere Kinder haben einen klaren Favorit, wenn sie im Haus der Musik sind: das Sonotopia Lab, wo sie eigene Klangwesen erstellen und in einem eigenen Raum als Projektion an der Decke schweben lassen können. Ist so abgefahren, wie es klingt! Auch die Klangtreppe, der virtuelle Dirigent und das Science Center sind definitiv gerade auch für Kinder cool. Es gibt aber noch einiges mehr…
11.) Wien mit Kindern: Time Travel Vienna, Sisis Amazing Journey
Gleich vorweg: die Multimedia- bzw. 5D-Kino-Erlebnisse “Time Travel Vienna” und “Amazing Sisi” kenne ich persönlich nicht. Wie das eben ist, als Einheimische macht man diese Dinge eher nicht… ich denke aber, dass es ganz gute Wien Tipps für Familien sind. Sicher in erster Linie unterhaltsam, aber zumindest ein wenig lernt man hier auch über die Geschichte Wiens. Ich lass’ euch das hier einfach mal als Tipp da, damit ihr wisst, dass es das gibt. Man bekommt für beide Erlebnisse auch Kombi-Tickets.
Auf der Suche nach Wien Ausflugstipps mit Kindern bei Schlechtwetter? Hier wirst du fündig:
12.) Wien mit Kindern: Alte Donau, Donauinsel, Donauturm
Definitiv ein cooles Wien Ausflugsziel mit Kindern ist der Donauturm, der höchste Turm Wiens. Ich selbst war schon als Kind total begeistert vom um-sich-selbst-drehenden Restaurant in seinem Inneren, das während des Essens immer neue Perspektiven auf die Stadt eröffnet. Den 360°-Ausblick über Wien gibt’s aber natürlich auch ohne Restaurantbesuch. Einigen Nervenkitzel bietet die am Donauturm befindliche Rutsche, die höchste Rutsche Europas, auf 165 m Höhe und mit Glaswänden. Der Donauturm steht mitten im Donaupark, einem schönen, großen Park, durch den auch eine Bummelbahn fährt (die Donauparkbahn).
Nett für einen Spaziergang am Wasser sind die Alte Donau, sowie die Donauinsel, auf der es auch einige Spielplätze gibt.

Zusatztipp Wien mit Kindern: Schöne Spielplätze neben Sehenswürdigkeiten
Weil es in Wien viele richtig tolle Spielplätze gibt, beschränke ich hier meine Auswahl auf die Innenstadt. Ich habe bewusst Spielplätze ausgewählt, die in der Nähe von bekannten Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Es ist doch richtig fein, wenn man Sightseeing mit einem kleinen Besuch am Spielplatz verbinden kann. So haben selbst bei einem Sightseeing Trip nach Wien mit Kindern alle etwas davon…
Da wäre der Spielplatz im Rathauspark auf der Ringstraße. Der Rathauspark ist generell eine schöne Adresse für eine Auszeit mitten in der Stadt, jedoch finden dort auch oft Veranstaltungen statt. Für einen wirklich schönen Spaziergang eignet sich der angrenzende Volksgarten mit seinen vielen Rosen, den schönen Brunnen und dem Theseustempel noch besser. Auch Kindern gefällt es dort, da macht es gar nichts, dass es im Volksgarten keinen Spielplatz gibt.
Der Spielplatz im Resselpark neben der Karlskirche und der Spielplatz im Votivpark, gleich neben der Votivkirche, sind ebenfalls aus der Innenstadt ganz schnell erreicht.
Ein toller Spielplatz (aber viel besucht!) ist der im Esterhazypark (gleich beim Haus des Meeres), wo ihr in den Sommermonaten den Kletterern am Flakturm zusehen könnt. Wir sind auch gerne im Weghuberpark, der nicht weit vom Naturhistorischen Museum entfernt ist. Wenn ihr im angesagten Viertel rund um den Spittelberg unterwegs seid, könnt ihr im versteckten Siebensternpark vorbeischauen (schön schattig im Sommer).
Ich hoffe, meine Tipps für Wien mit Kindern haben dir gefallen und du konntest einen guten Überblick über die besten Wien Attraktionen mit Kindern gewinnen. Wenn du Fragen hast, kannst du mir sehr gerne weiter unten im Beitrag einen Kommentar schreiben.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.
Tausend Dank dafür!
Vielleicht gefällt dir auch das:

Wandern in Wien mit Kindern: die Wiener Stadtwanderwege auf Kindertauglichkeit geprüft!

Wiener Alpen mit Kindern: 7 Wander-Klassiker für einen Tagesausflug ab Wien
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Alleine reisen mit Kind – warum du das machen solltest!
29. November 2022
Lange Autofahrten mit Kleinkind – so gelingen sie!
9. März 2024