
Zum Gollinger Wasserfall mit Kindern wandern
Gollinger Wasserfall Wanderung: ein einfacher Spaziergang in Salzburg für die ganze Familie
Der Gollinger Wasserfall im Salzburger Land ist für mich einer der schönsten und beeindruckendsten Wasserfälle in Österreich. Tosend laut und gleichzeitig sanft und anmutig fällt hier das Wasser in gefühlt hundert kleinen Vorhängen über insgesamt 75 Meter hinab. Ich könnte diesem Schauspiel stundenlang zusehen… Wir haben den Gollinger Wasserfall mit Kindern besucht und sind sogar öffentlich angereist.
Im folgenden Beitrag möchte ich dir einen Überblick über alle Infos und Facts zum Gollinger Wasserfall mit Kindern geben. Vor allem möchtest du vielleicht wissen, wie lange man den Weg mit Kindern geht und wie es mit der Wegbeschaffenheit und den Anforderungen für Kinder aussieht. Darauf werde ich noch genauer eingehen.


Gollinger Wasserfall mit Kindern: Lage und Anfahrt
Der Gollinger Wasserfall liegt etwas südlich von der Stadt Salzburg beim Ort Golling an der Salzach. Es sind ca. 30 Minuten Anfahrt aus dem Zentrum von Salzburg bis zum Parkplatz vom Gollinger Wasserfall, somit eignet sich der Gollinger Wasserfall z.B. perfekt als Halbtages-Ausflugsziel, wenn du aus der Stadt hinausmöchtest.
Parkplatz Gollinger Wasserfall: Der Parkplatz ist gebührenpflichtig und kostet aktuell 5 Euro. Von dort sind es etwa 5 Minuten bis zum Kassahäuschen.


Mit den Öffis zum Golllinger Wasserfall wandern: Wir sind öffentlich angereist, leider gibt es jedoch keine Verbindung bis direkt zum Wasserfall. Die nächste Station ist der Bahnhof in Golling. Von dort geht man etwa 35-45 Minuten bis zum Wasserfall (ca. 3,5 km für die einfache Strecke). Wir haben uns mit unseren wanderfreudigen Kindern nicht davon abschrecken lassen und fanden den Spaziergang durch Golling und später vorbei an schönen Wiesen und Weiden (Kühe, Pferde, Hühner) sehr nett. Da der eigentliche Weg vom Parkplatz zum Wasserfall dann umso kürzer ist, kann man das also durchaus so machen. Hier findest du unsere Route vom Bhf. Golling zum Gollinger Wasserfall und retour auf Komoot.

Zum Gollinger Wasserfall wandern mit Kindern: Alle Infos und Facts auf einen Blick
Start und Ziel der Gollinger Wasserfall Wanderung: Parkplatz vom Gollinger Wasserfall
Strecke und Dauer: Ca. 650 m und 50 Höhenmeter (ca. 10 Minuten, wobei du mit selbst gehenden Kindern auch mal mit der doppelten Zeit rechnen darfst) vom Parkplatz bis zum Wasserfall. Man kann den Weg aufgrund dieser kurzen Dauer daher eigentlich kaum als Wanderung bezeichnen. Hin und retour wären wir dann bei ca. 1,3 km.
Mein Tipp: Wer möchte, kann noch einen wurzeligen Steig mit Stiegen weiter hinauf bis zum Oberen Gollinger Wasserfall und zur Quelle vom Gollinger Wasserfall gehen, das sind weitere 350 Meter und ca. 90 Höhenmeter, der Weg ist recht steil.
Gollinger Wasserfall mit Kinderwagen? Mit dem Kinderwagen ist diese Wanderung NICHT möglich.
Eintritt Gollinger Wasserfall: Es ist neben der Parkgebühr auch eine Eintrittsgebühr zu bezahlen. Mein letzter Stand sind 7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder ab 6 Jahren. Es gibt auch ein sehr faires Familienticket um 15 Euro. Von hier habe ich meine Preisinformation. In den Wintermonaten (November – April) ist kein Eintritt zu zahlen.


Zum Gollinger Wasserfall wandern mit Hunden? Ja, auch mit Hunden ist es möglich, bis zum Wasserfall zu gelangen, wir haben auch mehrere Hunde gesehen.
Zum Gollinger Wasserfall mit Kleinkind? Ja, der Weg ist auch mit Kleinkindern schon geeignet, weil er sehr kurz, recht einfach und gut gesichert ist. Dennoch kleine Kinder natürlich immer gut im Auge behalten – und im Zweifelsfall besser eine Trage oder Kraxe mitnehmen.
Einkehr beim Gollinger Wasserfall: Beim Kassahäuschen kann man zwar Snacks und Getränke kaufen, jedoch nichts für den größeren Hunger. Unweit des Parkplatzes gibt es jedoch mehrere Gasthäuser, an denen man am Weg zum Gollinger Wasserfall ohnehin vorbeikommt.
Ist viel los beim Wasserfall Golling? Ja, leider kann – je nach Wetter, Wochentag und Jahreszeit – beim Gollinger Wasserfall einiges los sein. Auch als wir dort waren, waren einige andere Menschen dort, auch wenn das auf meinen Fotos nicht so den Eindruck kat. Der Gollinger Wasserfall ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel rund um Salzburg. Wenn möglich, solltest du besser unter der Woche kommen.
Beste Jahreszeit für den Gollinger Wasserfall mit Kind: Im Hochsommer ist es hier angenehm kühl und daher herrlich für einen heißen Sommertag. Zur Zeit der Schneeschmelze von April bis Juni führt der Gollinger Wasserfall besonders viel Wasser und ist daher besonders eindrucksvoll.

Zum Gollinger Wasserfall mit Kindern wandern: Anforderungen und Wegbeschaffenheit
Die Wanderung zum Gollinger Wasserfall ist auch mit Kindern sehr einfach zu gehen und gut gesichert. Der Weg ist sehr schön und führt entlang des Baches und vorbei an einer alten Mühle in wenigen Minuten bis zum Wasserfall. Dennoch solltest du auf feste Schuhe mit griffiger Sohle achten, denn naturgemäß kann es dort, wo Wasser ist, auch mal etwas rutschiger sein und vor allem rund um den Wasserfall ist es immer feucht.
Wir sind auch noch ein Stück weiter bis zum Oberen Gollinger Wasserfall gegangen (jedoch nicht bis zur Quelle). Dieser Steig ist deutlich anspruchsvoller und recht steil. Es geht über viele Wurzeln in die Höhe. Doch auch hier hatten unsere Kinder keinerlei Probleme mit dem Weg (sie waren zum Zeitpunkt der Wanderung knapp 4 und 7 Jahre alt).
Mein kurzes Fazit zur Gollinger Wasserfall Wanderung mit Kindern
Nunja, ich habe es schon vorhin erwähnt: Eigentlich kann man den kurzen Spaziergang von 10 Minuten vom Kassahäuschen zum Gollinger Wasserfall kaum als Wanderung bezeichnen. Dafür ist es ein besonders eindrucksvoller Spaziergang und wirklich bestens für Kinder geeignet. Die leichte Erreichbarkeit macht den Gollinger Wasserfall zum idealen Ausflugsziel für die ganze Familie. Auch mit Kleinkindern ist der Weg zum Gollinger Wasserfall schon gut geeignet.
Öffentlich ist der Wasserfall Golling mit Kindern zwar leider nicht optimal erreichbar, aber dafür darf man den Weg vom Bahnhof zum Wasserfall (7,5 km hin und retour) dann immerhin durchaus als Wanderung bezeichnen ;-)


Hast du noch Fragen oder Ergänzungen zum Gollinger Wasserfall mit Kindern? Dann kannst du mir sehr gerne weiter unten ein Kommentar schreiben. Welchen Wasserfall in Salzburg mit Kindern kannst du empfehlen?
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Tausend Dank dafür!
Vielleicht interessiert dich auch das:
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Reisen mit Handgepäck als Familie – Vorteile, Nachteile und unsere Tipps & Tricks
18. März 2024
Einkaufen in den USA: Tipps für Supermärkte, Outlets & Co
20. Oktober 2020