Dubrovnik mit Kindern – die 8 besten Tipps & Aktivitäten in der Region
In den Herbstferien waren wir mit unseren drei Kindern in Dubrovnik und haben sowohl in der Stadt als auch in der Umgebung von Dubrovnik einiges erkundet. Dubrovnik, die “Perle der Adria”, mit rund 43.000 Einwohner:innen liegt in Dalmatien, der südlichsten Region Kroatiens und – soviel gleich vorweg – ist die vermutlich touristischste Stadt des Landes. Das liegt nicht nur an der außergewöhnlichen Lage und Schönheit Dubrovniks sowie dem regen Kreuzfahrt-Tourismus, sondern auch an einem regelrechten Boom, seit die Stadt als Drehort der Serie “Game of Thrones” fungierte.
Uns hat es richtig gut gefallen, die Stadt ist wunderschön und auch in der Region um Dubrovnik gibt es tolle Ausflugsziele. Dennoch solltest du vorab einiges beachten, bevor du dich für eine Reise nach Dubrovnik mit Kindern entscheidest.

Lohnt sich Dubrovnik mit Kindern? Das solltest du vorab wissen und beachten
Dubrovnik und der Overtourism:
Dubrovnik kann – je nach Saison – unglaublich voll werden! Ich wurde vorgewarnt, dass die Stadt an manchen Tagen im wahrsten Sinne des Wortes “aus allen Nähten platzt” und an fürchterlichem Overtourism leidet. Ich denke, wir hatten in den Herbstferien relatives Glück. Mir kam es zwar an manchen Tagen ziemlich voll, jedoch nie “übervoll” vor.
Mein Tipp: Es lohnt sich, vorab die Ankunftstage und -zeiten der Kreuzfahrtschiffe zu checken und euren Besuch dementsprechend planen. Denn es gibt Tage, an denen mehr oder weniger (bis gar keine) Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Unbedingt solche Tage meiden und lieber einen Ausflug in der Region machen – oder dann schon sehr früh unterwegs sein.

Am wenigsten ist in Dubrovnik im Winter los, vor allem in den Monaten Dezember bis Februar. Dann sind auch die Preise günstiger (z.B. auch für die Stadtmauer). Wir fanden es in den Herbstferien auch noch recht ok, von den Osterferien habe ich dagegen gehört, dass es da auch schon sehr voll ist. In den Sommerferien würde ich Dubrovnik eher meiden.


Dubrovnik ist unverschämt teuer
Auch hier wurden wir vorgewarnt und wir können es bestätigen: Dubrovnik ist unglaublich teuer! Zum Teil ist es vermutlich fast schon eine Art Trotz-Reaktion auf den Übertourismus, der in der Stadt herrscht. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Einheimischen teilweise richtig genervt sind und sich daher denken: “Wenn die vielen Gäste unsere Straßen überbevölkern, dann sollen sie wenigstens ordentlich dafür zahlen”.
Restaurant-Preise bewegen sich hier über dem deutschen bzw. österreichischen Niveau, ja eher auf schweizerischem Niveau. Gerade mit mehreren Kindern in Dubrovnik kann ein Restaurant-Besuch daher zu einer richtig kostspieligen Angelegenheit werden. Ein Kroatien-Familienurlaub war vielleicht mal günstig, heutzutage ist er das leider nicht mehr…



Fast schon absurd ist der Preis, der aktuell für die Stadtmauer von Dubrovnik verlangt wird: Erwachsene zahlen 40 Euro Eintritt, Kinder ab 7 Jahren 15 Euro. Wir haben als Familie also unglaubliche 95 Euro gezahlt (die Twins waren noch unter 7, juhuuu!), dafür, dass wir einmal rund um die Stadtmauer laufen konnten. Die Stadtmauer einfach auslassen? Kann man natürlich machen, für uns kam das jedoch nicht infrage. Dieses Gefühl, Dubrovnik ohne Stadtmauer nicht so wirklich gesehen zu haben, wäre dann geblieben… Ob es sich gelohnt hat? Lest ihr im entsprechenden Absatz.

Tipps, um in Dubrovnik als Familie Geld zu sparen, lest ihr in diesem Beitrag.
Wenn euch die beiden Punkte, Overtourismus und die teuren Preise, nicht abschrecken und ihr Dubrovnik als Familie dennoch einen Besuch abstatten wollt, habe ich hier auch eine gute Nachricht für euch: Bei Ausflugszielen ist die Preisgestaltung recht familienfreundlich, so zahlen Kinder in der Regel nicht die Hälfte des Preises, sondern gar nur einen Bruchteil. Beispiele: Die Bootsfahrt nach Lokrum kostet für Erwachsene aktuell 30 Euro, für Kinder nur 5 Euro. Die Dubrovnik Seilbahn kostet für Erwachsene ebenfalls 30 Euro, für Kinder nur 8 Euro (Stand: 2025).
Das beste Alter für Dubrovnik mit Kindern?
Gibt es ein bestes Alter, um Dubrovnik mit Kindern zu besuchen? Meiner Meinung nach: ja! Und zwar mit fünf bis sechs Jahren. Idealerweise, wenn die Kinder noch nicht schulpflichtig sind, weil ihr euren Besuch dann außerhalb der Ferien planen könnt, wenn es nicht so voll ist. Vor allem aber zahlen in Dubrovnik Kinder für einige Sehenswürdigkeiten (Stadtmauer, Lokrum Bootsfahrt…) erst ab 7 Jahren, sodass ihr unter diesem Alter doch etwas Geld sparen könnt.


Dubrovnik mit Kleinkind? Jein. Natürlich kann man auch mit einem Kleinkind nach Dubrovnik, jedoch gibt es nicht wirklich viel, das kleinere Kinder begeistert. Gerade für den Besuch der Stadtmauer sollten die Kids schon etwas Ausdauer mitbringen, sodass ich ein Alter ab frühestens fünf Jahren besser finde. Unser Großer war neun und die Zwillinge sechs Jahre alt und ich fand das Alter sehr gut.
Dubrovnik mit Kinderwagen?
Von einem Besuch von Dubrovnik mit Kinderwagen würde ich eher abraten! Innerhalb, aber auch außerhalb der Stadtmauern gibt es sehr viele Treppen, sodass ihr den Kinderwagen recht viel tragen müsst. In der Stadt selbst bestehen die Straßen und Gassen großteils aus Pflastersteinen. Vor allem im Norden der Altstadt müsst ihr euch auf viele Treppen einstellen. Wenn ihr dennoch mit dem Kinderwagen kommen wollt: das Pile Tor, sowie das Ploce Tor sind beide barrierefrei begehbar. Wenn ihr innerhalb der Altstadt dann auf den größeren Straßen und Plätzen bleibt, geht es einigermaßen.


So, jetzt geht es aber los mit unseren besten Dubrovnik Tipps mit Kind für Aktivitäten und Ausflugsziele…
Dubrovnik Familienurlaub: Die 8 besten Dubrovnik Aktivitäten mit Kindern
1.) Dubrovnik mit Kindern: Besuch der Stadtmauer
Die Stadtmauer von Dubrovnik ist DIE Sehenswürdigkeit in Dubrovnik schlechthin. Einerseits, weil sie so imposant und gut erhalten ist und man die gesamte Altstadt komplett einmal umrunden kann, ohne Unterbrechung. Andererseits, weil man von dort die besten Aussichten auf die Stadt und auf’s Meer genießt. Es ist auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis, daher gehört die Stadtmauer hier unbedingt erwähnt. Dennoch: unsere Kinder hatten andere Highlights in Dubrovnik…

Immer entlang der Mauer mit unterschiedlichen Aussichten:




Für Kinder ist die Begehung der Stadtmauer durchaus bis zu einem gewisssen Grad recht interessant, da man unterwegs viel entdecken kann: Boote, Katzen, die über die Dächer spazieren, der Blick auf’s Meer und auf alte Kanonen… Doch die 2 Kilometer können sich irgendwann ganz schön in die Länge ziehen und die schönste Sehenswürdigkeit der Stadt kostet ja leider auch ein kleines Vermögen… Daher sollte man vorab gut überlegen, inwiefern eine Begehung Sinn macht.
Ich habe euch als kleine Hilfestellung in einem Extra-Blogpost alle Tipps und Infos zur Stadtmauer von Dubrovnik mit Kindern zusammengefasst (Hinweis: Der Blogbeitrag wird in Kürze hier veröffentlicht!)
2.) Dubrovnik Ausflugsziele mit Kindern: die Insel Lokrum
Ein absolut tolles Tagesausflugsziel in Dubrovnik für Familien ist die kleine Insel Lokrum, die nur gut 500m von Dubrovnik entfernt liegt. Vom Alten Hafen fahren alle 20-60 Minuten Boote hinüber zur Insel. Ich war vorab nicht sicher, ob der doch recht stattliche Preis von 30 Euro pro Person (Kinder 5 Euro) für die sehr kurze Überfahrt (knapp 15 Minuten) sich lohnt. Doch die Insel hat wirklich einiges zu bieten, was den Preis dann doch irgendwie gerechtfertigt.



Kinder kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Es gibt auf der ganzen Insel frei herumlaufende Pfaue, alleine das war ein Highlight für unsere drei Kids. Auch sonst gibt es viel Abwechlsung auf Lokrum. Ein weiteres Highlight ist das “Tote Meer”, das ist ein vom Meer abgetrennter Salzwassersee in idyllischer Lage, in dem es sich herrlich schwimmen lässt.

Besonders nett ist ein Spaziergang durch die Gärten rund um das Benediktinerkloster und durch den von Maximilian von Habsburg angelegten Botanischen Garten. Auch einen großen Spielplatz mit Fitness-Geräten gibt es. Und nicht zuletzt erwartet euch auf der Insel Lokrum wunderschöne Natur, schöne Spazierwege durch einen herrlich duftenden Pinienwald, schroffe Klippen samt schöner Ausblicke auf’s Meer, sowie auch Möglichkeiten, baden zu gehen. Mein persönliches Highlight des Tagesausflugs war die Aussicht von Fort Royal, dem höchsten Punkt der Insel.

3.) Dubrovnik mit Kindern: der alte Hafen von Dubrovnik
Einer der schönsten Orte in Dubrovnik ist der alte Hafen. Hier liegen kleine (Fischer-)boote vor Anker und zahlreiche kleinere Ausflugsboote fahren ab. Es gibt gerade für Kinder immer viel zu sehen und es herrscht ein buntes Treiben. Bänke laden zum Verweilen ein und die ein oder andere Katze läuft einem über den Weg. Wir haben hier an jedem Tag immer wieder gerne etwas Zeit verbracht. Es lohnt sich für einen schönen Meerblick, auf der rechten Hafenseite einmal ums Eck und weiter bis zur historischen Mole zu gehen.




Ums Eck vom alten Hafen ist hier übrigens auch das Aquarium von Dubrovnik. Wir haben es uns nicht angesehen, weil uns die Bewertungen ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugt haben. Aber vielleicht ist es eine Idee für einen Regentag in Dubrovnik mit Kindern – daher sei es hier kurz erwähnt.
4.) Dubrovnik Sehenswürdigkeiten mit Kindern: Festung Lovrijenac
Wenn ihr in Dubrovnik die Stadtmauer besuchen wollt, dann ist der Eintritt in die Festung Lovrijenac im Stadtmauer-Ticket bereits inkludiert und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, auch mit Kindern. Unsere Kinder fanden hier zwar in erster Linie die alten Kanonen spannend, die man sich aus nächster Nähe ansehen kann, der fantastische Ausblick hinüber nach Dubrovnik und auf die Stadtmauer hat sie weniger interessiert… aber im Grunde ist das ja auch egal. Während sie die Kanonen inspiziert haben, habe ich die Aussicht genossen.

Übrigens: “Game of Thrones”-Fans werden die Festung, in der Serie bekannt als “King’s Landing” vielleicht wiedererkennen.


Mein Tipp: Ohne Stadtmauer-Ticket kostet der Eintritt in die Festung Lovrijenac 15 Euro, was ich ehrlich gesagt sehr überteuert finde. Daher kann ich einen Besuch nur empfehlen, wenn ihr ohnehin das Stadtmauer-Ticket habt. Ohne Ticket lohnt sich dennoch der Aufstieg bis zum Eingang der Festung, da ihr auch von dort bereits einen lohnenden Blick habt.
5.) Dubrovnik Ausflugsziele mit Kindern: die Küstenorte Mlini & Srebreno Beach
Ein Ausflug, den ich euch ganz besonders ans Herz legen kann: der wunderschöne Küstenort Mlini, sowie den angrenzende Strand Srebreno. Das ehemalige Fischerdorf Mlini, rund 10 km südlich von Dubrovnik, hat sich vor allem in den letzten Jahren richtig herausgeputzt. Es gibt dort einen unglaublich tollen, neuen Spielplatz, eine schöne Strandpromenade, mehrere Strände, einen netten Hafen und einige Restaurants. Kurzum: Ihr könnt dort mit Kindern einen super entspannten Tag verbringen.

Links der Hafen von Mlini, rechts ein Teil vom tollen Spielplatz:


Außerdem ist Mlini wirklich unkompliziert aus Dubrovnik erreichbar: die Buslinie 16 fährt alle 30-60 Minuten aus Dubrovnik ab (die Station ist direkt bei der Seilbahn von Dubrovnik), die Linie 10 fährt ebenfalls regelmäßig. Das Einzelticket kostet 2,90 Euro (Stand 2025), unsere Kinder mussten allesamt noch nichts zahlen.
Ebenfalls schön für einen Tagesausflug soll das Hafenstädtchen Cavtat sein, das auch per Buslinie 16 erreichbar ist. Leider haben wir es selbst nicht dorthin geschafft.
6.) Dubrovnik mit Kindern: die schönsten Strände in der Nähe der Altstadt
Es gibt auch unmittelbar bei der Altstadt von Dubrovnik einen sehr schönen, leicht erreichbaren Strand: Banje Beach. Dazu spaziert ihr einfach beim Ploce Tor aus der Altstadt und für ungefähr 5-10 Minuten weiter der Straße entlang. Der Strand bietet einen schönen Ausblick auf die Stadtmauer von Dubrovnik und ist für Kinder gut geeignet.
Banje Beach:


Noch etwas besser hat uns der Strand von Sveti Jakov gefallen, ca. 2,5 km südlich von Dubrovnik. Wir sind selbst dorthin gewandert (man geht ab dem Ploče Stadttor etwa 30 Minuten), ihr könnt aber natürlich auch mit dem Auto fahren. Auch eine Bushaltestelle haben wir in der Nähe gesehen. Den Strand selbst erreicht man nur über eine Treppe.

Auf der anderen Seite von Dubrovnik, also nördlich der Altstadt, gibt es ebenfalls einen kleinen Stadt-Strand namens Sulič Beach, gleich hinter der Festung Lovrijenac. Wir haben ihn nur von oben gesehen, da er für Dreharbeiten gesperrt war. Wenn ihr die Festung Lovrijenac ohnehin besucht, könnt ihr im Anschluss dort noch vorbeischauen, es lohnt sich bestimmt.

7.) Dubrovnik Tipps mit Kind: der Berg Srd und die Seilbahn Dubrovnik
Ein weiteres Highlight in Dubrovnik ist die Seilbahn, die auf den Berg Srd führt. Die Aussicht von dort oben ist phänomenal schön und sogar die Kinder (die normalerweise für Aussichten nicht so zu begeistern sind wie ich) waren vom Blick auf Dubrovnik und die Inseln höchst fasziniert.

Die Dubrovnik Seilbahn führt direkt vom Rande der Altstadt in die Höhe. Die Fahrt ist richtig spektakulär und die Stimmung besonders zum Sonnenuntergang ein Traum. Man kommt jedoch auch zu Fuß (ca. 90 Minuten bergauf, ca. 60 Minuten bergab) oder mit dem Auto hinauf. Wir wollten eigentlich zu Fuß hinunter gehen, waren oben dann allerdings so fasziniert vom Sonnenuntergang, dass wir die Zeit übersehen haben (bzw. uns nicht losreißen konnten) und es uns dann schon zu finster für den Abstieg war. Somit mussten wir für die Berg- und Talfahrt jeweils einzeln zahlen (Berg- und Talfahrt als Kombiticket ist natürlich günstiger), aber was soll’s…



8.) Dubrovnik mit Kindern: Tipps zur Erkundung der Altstadt und Spielplätze
Eins gleich voweg: In der gesamten Altstadt herrscht Auto-Verbot – und das ist total angenehm! Natürlich macht diese Tatsache das Erkunden in Dubrovnik für Familien entspannter. Dennoch – gerade an übervollen Tagen – ist es wohl schwer, hier überhaupt von “entspannt” zu sprechen. Wie eigentlich überall ist es jedoch auch in Dubrovnik so, dass sich die meisten Besucher:innen auf die größten Gassen und Plätze beschränken. In den engen Seitengassen hingegen war fast nichts los, als wir dort waren.


Besonders schön fanden wir den Bereich rund um das Ploče Tor, hier hat man einen wunderschönen Blick auf den alten Hafen von Dubrovnik. Sehr zu empfehlen ist die Bäckerei etwas außerhalb vom Ploče Tor. Auf dieser Seite von Dubrovnik ist auch deutlich weniger los als auf der anderen Seite der Stadt, rund um das Pile Tor.

Wir haben direkt in der Altstadt von Dubrovnik zwei Spielplätze entdeckt. Einer befindet sich direkt beim Pile Tor, wenn man aus dem Tor hinausgeht auf der rechten Seite, in dem kleinen Park neben der Stadtmauer. Der andere liegt sehr versteckt in der Altstadt, in der Gasse “Ul. od Kastela”, ihr findet ihn auch, wenn ihr auf Google “Altstadt Kinderspielplatz” eingebt.

Unser Fazit zu Dubrovnik mit Kindern
Wir hatten eine sehr schöne Zeit in Dubrovnik und können die Herbstferien daher sehr empfehlen für einen Städtetrip nach Dubrovnik. Zum Glück und ja, fast ein bisschen zu unserem Erstaunen, war die Stadt nicht so voll, wie wir es befürchtet hatten. Wir waren vier ganze Tage in Dubrovnik (5 Nächte) und fanden die Zeit optimal. Auch wenn man im Grunde auch nur einen einzigen Tag für Dubrovnik einplanen kann (z.B. wenn man einen Roadtrip durch Kroatien macht), kann ich zumindest drei Tage sehr empfehlen. Meine Highlights waren die Stadtmauer, die Insel Lokrum, die Seilbahn und der Ort Mlini.

In diesem zusätzlichen Beitrag erfährst du jede Menge praktische Tipps für Dubrovnik: Anreise per Flugzeug und wie man einfach vom Flughafen in die Stadt kommt), öffentliche Verkehrsmittel, Tipps zum Geld sparen, warum du auf keinen Fall mit dem Auto nach Dubrovnik solltest, usw.:
Hast du noch Fragen zu unserer Reise nach Dubrovnik mit Kindern oder zu den einzelnen Dubrovnik Aktivitäten und Ausflugszielen? Dann kannst du mir gerne weiter unten im Beitrag ein Kommentar schreiben.
Und hier gelangst du direkt zu unseren Instagram Stories aus Dubrovnik, für noch mehr Einblicke unserer Reise.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.
Tausend Dank dafür!
Vielleicht interessiert dich auch das:
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren
Soča Tal und Triglav Nationalpark mit Kleinkind
5. Juni 2021
20+ Wien Schlechtwetter Ausflugsziele mit Kindern in Wien
27. Februar 2025




