
Nürnberg mit Kindern: die besten Aktivitäten
Nürnberg mit Kindern: kinderfreundliche Ausflugsziele & die besten Museen
Nürnberg ist eine dieser Städte, wo ich schon gefühlt seit Ewigkeiten mal hinwollte und doch noch nie dort gewesen war. Bis jetzt, denn diesen Sommer haben wir es endlich in die bayrische Stadt mit der malerischen Altstadt mit Fachwerk-Häusern geschafft. Wir haben Nürnberg mit Kindern kennengelernt und so viel sei schon mal verraten: Nürnberg ist nicht nur wunderschön, sondern auch absolut geeignet für einen Städtetrip mit Kind. Hier gibt es so viele Möglichkeiten, um den Aufenthalt auch als Familie spannend zu gestalten.

Wir waren über ein Wochenende (zwei Nächte) in Nürnberg und haben in diesen gut 48 Stunden die Stadt mit der Nürnberg Card erkundet. Im folgenden Blogbeitrag gebe ich euch einen Überblick über unsere liebsten Nürnberg Ausflugsziele mit Kleinkind und Kind, die spannendsten Aktivitäten und Museen, sowie unsere Restaurant-Empfehlungen.
Nürnberg mit Kindern: Infos und Anreise mit der Bahn
Nürnberg ist mit gut einer halben Million Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und die größte Stadt Frankens. Erwähnenswert ist die alte Stadtmauer, die noch zu rund 80% erhalten ist und die gesamte Altstadt umgibt, teils mit einem begehbaren Burggraben. Die Nürnberger Altstadt wurde im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und im Anschluss möglichst originalgetreu wieder aufgebaut.



Um Nürnberg zu erkunden, eignet sich am besten die Anreise mit der Bahn, da Nürnberg sehr gut ans Bahnnetz angeschlossen ist und es tolle Verbindungen gibt. Aus Wien beispielsweise fahren wir mit dem Zug nur gute vier Stunden nach Nürnberg, während es mit dem Auto (ohne Pausen!) ca. 5,5 Stunden sind. Hier ist klar die Öffi-Anreise im Vorteil. Und vor Ort benötigt man ja ohnehin kein Auto, da man alles mit den Öffentlichen erreicht, bzw. in der Altstadt sogar das meiste zu Fuß.
Nürnberg mit Kindern: Unterwegs mit der Nürnberg Card
Wir haben uns für die Dauer unseres Aufenthalts für die Nürnberg Card entschieden, die für 48 Stunden gültig ist. Sie inkludiert die meisten Museen und Eintritte, sowie alle öffentlichen Verkehrsmittel. Auf viele Aktivitäten gibt es außerdem 50% Rabatt. Wenn man sich einiges ansehen möchte, zahlt sich die Nürnberg Card auf jeden Fall ganz schnell aus.
Kinder bis 5 Jahre sind übrigens kostenlos, Kinder ab 6 Jahren zahlen einen stark vergünstigten Preis, wodurch sich die Nürnberg Card gerade auch für Familien lohnt. Für unsere Eintritte (Albrecht Dürer Haus, Tiergarten Nürnberg, DB Museum, Turm der Sinne) hat sich die Nürnberg Card bereits gelohnt.


Im Blogbeitrag gebe ich euch einen Überblick über unsere Nürnberg Aktivitäten mit Kind und unsere Nürnberg Ausflugstipps:
Nürnberg für Familien: unsere liebsten Nürnberg Aktivitäten mit Kind
10 coole Tipps für Nürnberg mit Kindern
1.) Das Kinderbahnland im DB Museum
Dass das Kinderbahnland (KiBaLa) im Deutsche Bahn Museum ein absolut cooler Ort für Kinder ist, ist kein Geheimtipp. Hier können eure Kids mit Uniformen selbst in die Rollen von Schaffner, Lokführer & Co schlüpfen, echte Zugsimulatoren ausprobieren, riesige Brio-Strecken bauen und mit dem KiBaLa Express einmal quer durch’s gesamte Kinderland fahren. Nicht nur eingefleischte Zug-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Insgesamt spricht das KiBaLa eher jüngere Kinder an, doch auch unserem 9-Jährigem wurde hier nicht langweilig.


Ich gebe zu: wir waren aus Zeitgründen ausschließlich im KiBaLa, ich kann daher leider nichts zum Rest des DB Museums sagen. Wir haben direkt das KiBaLa angesteuert und waren dann bis zur Schließung dort. Unser Fazit: toll gemacht, es gibt viel zu entdecken, am besten viel Zeit mitbringen!
2.) Kinderführung im Albrecht Dürer Haus
Albrecht Dürer ist der wohl bekannteste Nürnberger der Geschichte. Sein Wohnhaus mitten in der Altstadt Nürnbergs ist heute ein Museum, das Albrecht Dürer Haus. Für Familien hat man sich hier etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Kinderführung mit Agnes Dürer persönlich. Eine Schauspielerin, verkleidet als Dürer’s Ehefrau Agnes führt hier durchs Haus und erzählt mitreißend von ihrem Leben und Wirken an der Seite des großen Künstlers. Zum Abschluss kann man noch selbst einiges ausprobieren. Uns hat die Führung allen sehr gut gefallen, ab etwa fünf Jahren ist sie empfehlenswert.



3.) Nürnberg mit Kindern: der Turm der Sinne
Der Turm der Sinne ist ein Geheimtipp und für uns war er ein absoluter Glücksgriff. Hier erwartet euch ein interaktives Hands-On Museum zu den Themen Wahrnehmung, Illusionen und Sinnestäuschungen. Auf sechs Stockwerken mit jeweils einem Raum (es ist eben ein richtiger Turm) gibt es jede Menge Verblüffendes zu entdecken und von oben dann sogar eine tolle Aussicht auf die Altstadt. Ich würde den Turm der Sinne zwar erst ab ca. 6 Jahren so richtig empfehlen, doch auch jüngere Geschwisterkinder finden hier bestimmt einiges. Auch für Erwachsene ist es toll, ich persönlich liebe ja solche Museen!



4.) Altstadt Entdeckungen in Nürnberg mit Kindern
Es ist durchaus auch mit Kindern nett, durch das Areal der Kaiserburg von Nürnberg zu spazieren. Drinnen waren wir zwar nicht, doch das Außengelände ist frei zugänglich und bietet auch einen schönen Blick über die Dächer der Altstadt. Nicht verpassen dürft ihr dabei den “Affenfelsen”, das ist ein Sandsteinfelsen südlich der Kaiserburg, der zum Klettern und Kraxeln einlädt (siehe linkes Bild – entdeckst du unsere drei Kids?):



Die Weißgerbergasse ist eine der schönsten Gassen Nürnbergs und ein beliebter Fotospot. Ein Spaziergang dort lässt sich perfekt mit einem leckeren Eis bei “Die kleine Eismanufaktur” verbinden:


Anschließend geht es weiter zum Kettensteg, zur Maxbrücke und zum Henkersteg. Das rauschende Wasser der Pegnitzwehr gefällt auch Kindern und es gibt am Ufer der Pegnitz generell viel zu entdecken. Lasst euch in den süßen kleinen Gassen rund um die Trödelmarktinsel treiben und entdeckt Lebkuchen-Läden und Spielzeug-Geschäfte:

Beim Schönen Brunnen am Hauptmarkt könnt ihr am Ring drehen und euch etwas wünschen! Am Hauptmarkt fährt auch die Bimmelbahn ab, das ist eine rund 40-minütige Altstadtfahrt, die insbesonders auch Kinderherzen höher schlagen lassen wird.
5.) Nürnberg mit Kindern: Tiergarten Nürnberg
Wer Zoos mag, dem kann ich den Tiergarten Nürnberg sehr empfehlen, den zweitgrößten Zoo Deutschlands mit gut 300 Tierarten. Der weitläufige Tiergarten Nürnberg gilt als einer der schönsten Landschaftszoos Europas. Hier gibt es einige Tiere, die durchaus nur selten in Zoos zu sehen sind, allen voran Delfine (Große Tümmler) und Seekühe. Ein weiteres Highlight für Kinder ist die Kleinbahn, die durchs gesamte Zoogelände fährt (vom Haupteingang bis zum Kinderzoo im hinteren Teil). Im hinteren Bereich gibt es den Kinderzoo mit Streichelzoo und großem Spielplatz.



Einkehr-Tipp: Im bio-zertifizierten Tiergarten-Restaurant Waldschänke haben wir nicht nur sehr gut gegessen, hier gibt es auch einen Spielplatz (der von vielen Tischen aus direkt einsehbar ist) und sehr freundliches, zuvorkommendes Personal.
Wir waren über fünf Stunden im Tiergarten Nürnberg und haben dennoch nur einen kleinen Teil der gesamten Anlage gesehen. Am besten plant ihr hier einen ganzen Tag ein!
6.) Sommer-Tipp in Nürnberg mit Kindern: das Familienkonzert des Nürnberg Classic Open Air
Da wir genau zur Zeit des Classic Open Air Nürnberg in der Stadt waren, haben wir uns hier das Familienkonzert angesehen. Das kostenlos zugängliche Classic Open Air Nürnberg gilt als größtes Freiluftkonzert mit klassischer Musik in ganz Europa. Beim Familienkonzert “Picknick an der Moldau” am Vormittag spielte die Staatsphilharmonie Nürnberg Teile des Stücks “Die Moldau” und bezog dabei die Zuschauer interaktiv mit ein. Tänze wurden einstudiert und auch sonst ordentlich Stimmung gemacht. Eine schöne Gelegenheit, Kindern klassische Musik näher zu bringen! Mein Tipp: Picknickdecke nicht vergessen!

7.) Nürnberg mit Kindern: die mobile Spielebox am Jakobsplatz
Ein kleiner, aber feiner Tipp ist die mobile Spielebox am Jakobsplatz in der Altstadt. Wir haben sie zufällig beim Stadtbummel entdeckt. Spielplätze sind direkt in der Altstadt rar, aus diesem Grund wurde die Spielebox erst im Januar 2025 neu eröffnet. Sie besteht aus einem überdachten, sehr orirginellen Klettergerüst mit einer Doppel-Rutsche, die in eine große Sandkiste mündet. Vorbeischauen lohnt sich!


8.) Bratwurst essen in der ältesten Bratwurstküche der Welt
Was wäre Nürnberg ohne seine Bratwürste? Die historische Bratwurstküche “Zum Gulden Stern” geht zurück bis ins Jahr 1419 und ist somit die älteste der Welt. Die Gaststube ist ein Unikat! Wir sind zwar draußen auf der Terrasse gesessen, haben aber natürlich einen Blick hineingeworfen. Hier gibt es die Original Nürnberger Röstla nach traditionellem Rezept. Aber selbst Vegetarier:innen – wie ich – finden ein paar Optionen auf der Speisekarte. Ich kann das “Sternla” Käsefondue (Bild links) nur empfehlen.



Weitere Restaurant-Empfehlungen in Nürnberg mit Kindern:
Wer die fränkische Küche lieber unter Einheimischen genießt, ist im Restaurant Steichele richtig. Kinder sind hier auf jeden Fall willkommen, uns wurde sogleich Malzeug ausgeteilt. Im Restaurant Oberkrainer am Hauptmarkt gibt es traditionelle und modern fränkische Gerichte, die Kids wurden sehr freundlich empfangen.
Wer sich etwas Abwechslung von der deftigen Nürnberger Küche wünscht, dem kann ich das Fränk’ness sehr empfehlen. Wir haben hier zwar nur (köstliche!) Süßspeisen gegessen, der Blick auf die restliche Speisekarte hat uns aber ebenfalls sehr zugesagt.
9.) Nürnberg mit Kindern: unser familienfreundliches Apart-Hotel
Unser Hotel war das Adina Apart Hotel. Wir sind Fans von Aparthotels, da sie neben den Annehmlichkeiten eines Hotels den großen Vorzug einer eigenen kleinen Küche im Zimmer haben. Somit kann man sich abends auch mal selbst versorgen und gerade als Familie Geld (und Nerven) sparen. Wir hatten Frühstück dazugebucht, das Buffet war sehr reichhaltig und gut.


Die zentrale Lage im südlichen Teil der Altstadt ist wirklich gut, man ist zu Fuß sowohl in wenigen Minuten im Herzen der Altstadt, als auch bei der nächsten U-Bahn-Station, sowie am Bahnhof. Im Adina Apart Hotel gibt es auch eine offene Dachterrasse, sowie ein Schwimmbad, das wir aber nicht genutzt haben.
10.) Weitere Tipps in Nürnberg für Familien
Unser Wochenende in Nürnberg mit Kindern war zu kurz, um alles kennenzulernen, was die Stadt zu bieten hat. Uns sind einige weitere Aktivitäten untergekommen, die wir gerne noch besucht hätten, die sich aber zeitlich nicht mehr ausgegangen sind. Der Vollständigkeit halber möchte ich sie hier kurz erwähnen:
- Deutsches Museum Nürnberg – das Zukunftsmuseum: Technik selbst ausprobieren
- Museum für Kommunikation
- Spielzeugmuseum

Wir hätten gerne eine Fahrt mit der Bimmelbahn durch die Altstadt gemacht. Aufgrund eines Irrtums waren wir leider zu spät vor Ort und hatten die letzte Abfahrt des Tages bereits verpasst.
Sehr spannend klingt zudem eine Kinderführung mit Schatzsuche durch die historischen Felsengänge, auch das merken wir uns für’s nächste Mal!

Mein kurzes Fazit zu unserem Städtetrip nach Nürnberg mit Kindern
Nürnberg hat uns sehr gut gefallen und wir wissen jetzt schon: das war bestimmt nicht unser letzter Besuch mit Kindern in Nürnberg. Beim nächsten Mal wollen wir gerne auch in den Playmobil Funpark in Zirndorf, unweit der Stadtgrenze von Nürnberg. Nürnberg lohnt sich bereits für ein Wochenende sehr, dennoch würde ich im Idealfall zumindest drei Nächte in der Stadt empfehlen. Die Nürnberg Card kann ich sehr empfehlen!
Für mehr Eindrücke: Schau dir hier unsere Nürnberg-Stories auf Instagram an!
Hast du noch Fragen zu unseren Aktivitäten in Nürnberg mit Kleinkind und Kind? Dann kannst du mir sehr gerne weiter unten ein Kommentar hinterlassen und ich beantworte sie dir gerne. Auch über deine persönlichen Nürnberg Tipps für unseren nächsten Aufenthalt freue ich mich sehr.

Transparenz: Werbung. Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Nürnberg Tourismus entstanden. Meine persönliche Meinung bleibt davon wie immer unbeeinflusst. Vielen Dank für die schöne Zeit in Nürnberg!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.
Tausend Dank dafür!
Lust auf mehr Städtetrips mit Kindern? Vielleicht interessiert dich auch das:
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Reisen mit Handgepäck als Familie – Vorteile, Nachteile und unsere Tipps & Tricks
18. März 2024
Dachstein Hüttentour mit Kindern: Tag 2 – Eisseen & Wiesberghaus
15. Februar 2024