
Wildschönau mit Kindern: die schönsten Aktivitäten und leichte Wanderungen
Tirol: Die Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen mit Kindern entdecken
Ende August waren wir in der Wildschönau in Tirol. Wir, das bedeutet in diesem Fall ausnahmsweise mal nur mein großer Sohn (9) und ich, eine viertägige Mama-Sohn-Auszeit.
Die Wildschönau ist ein ruhiges Hochtal der Kitzbüheler Alpen, nur 25 Kilometer von Kufstein und Kitzbühel entfernt und dennoch eine andere Welt. Hier kann man in den Tiroler Bergen noch einen ruhigen Sommerurlaub fernab des großen Trubels erleben. Einen Sommer ohne zu viel Tamtam am Berg. Bergurlaub ganz entspannt, mit herrlichen Wanderwegen am Berg und im Tal, die wanderfreudige Familien begeistern werden. Aufwändig konzipierte und vermarktete Erlebnisberge für Familien finden sich hier nicht. Aber keine Sorge, für die nötige Action und viel Spaß für Familien ist dennoch gesorgt: all das findet man im Drachental.


Uns hat diese gelungene Kombination (Spaß im Tal, Entspannug am Berg mit familienfreundlichen Wanderwegen) sehr gut gefallen! Ich nehme euch mit in unseren Sommerurlaub in der Wildschönau mit Kindern und zeige euch in der Wildschönau leichte Wanderungen für die ganze Familie und tolle Sommer-Aktivitäten.
Sommer in der Wildschönau: die Wildschönau Premium Card
Wir haben von unserem Hotel beim Check-In gleich die Wildschönau Premium Card erhalten. Achtet bei der Hotelbuchung darauf, ob bei eurem Hotel die Wildschönau Card oder eben die Wildschönau Premium Card enthalten ist. Mit der regulären Wildschönau Card bekommt ihr Freifahrt in den Öffis (Linienbus und Wanderbusse). Bei der Wildschönau Premium Card sind zusätzlich alle Bergbahnen in der Region enthalten – und zwar nicht als einmalige Fahrt, sondern so oft ihr wollt. Gerade als Familie lohnt sich das natürlich total.

Anreise und öffentliche Mobilität in der Wildschönau mit Kindern:
Wir sind – wie fast immer übrigens – öffentlich mit Bahn und Bus in die Wildschönau angereist und auch vor Ort ausschließlich mit dem Linienbus und den Wanderbussen unterwegs gewesen. In einigen Regionen Tirols funktioniert das super gut, so auch hier. Die Orte in der Wildschönau werden alle von einer einzigen Buslinie angefahren. Das ist die stündlich verkehrende Linie 770, die direkt vom Bahnhof in Wörgl abfährt. So kommt man ohne Umsteigen äußerst unkompliziert – bei kurzen Fahrtzeiten – ans jeweilige Ziel. Wir waren zu unseren einzelnen Ausflugs- und Wanderzielen in der Wildschönau nie länger als 10-20 Minuten im Bus.


“Unser” Ort Auffach war insofern ein perfekter Ausgangspunkt für Öffi-Erkundungen, weil zusätzlich zur Linienbus-Anbindung von der Talstation der Schatzbergbahn auch alle Wanderbusse abfahren. Die Wanderbus-Linien bringen Gäste in der Sommersaison auch an entlegenere Ziele. Wir haben die Wildschönau Wanderbusse zwei Mal genutzt.
Mein Tipp: Bei all unseren Aktivitäten in der Wildschönau gebe ich zur besseren Übersicht jeweils die öffentliche Anbindung an.
Sommer in der Wildschönau: Die schönsten Wildschönau Aktivitäten mit Kindern
Von leichten Wanderungen bis hin zu einem lohnenden Gipfelziel, von wilden Klammen bis zum actionreichen Drachental… hier findest du eine Fülle an Tipps und Aktivitäten für den Sommerurlaub in der Wildschönau mit Kindern. Los geht’s…
1.) Wildschönau mit Kindern: Drachental
Dieses Ausflugsziel in der Wildschönau lässt jedes Kinderherz höher schlagen, deshalb starte ich gleich mal damit: die Rede ist vom Familienpark Drachental in Oberau in der Wildschönau. Das Coole an dem Park ist, dass er prinzipiell kostenlos besucht werden kann. Das bedeutet, ihr entscheidet vor Ort selbst, welche Aktivitäten und Attraktionen euch interessieren und erwerbt dafür dann beim Kassahäuschen eure Tickets. So könnt ihr euren Aufenthalt ganz flexibel gestalten und z.B. auch mehrmals vorbeikommen.

Völlig kostenlos könnt ihr den Erlebnisspielplatz, den Spiele-See, den Streichelzoo, den Pump Track und den Bewegungs-Parcours besuchen, fast kostenlos die Kugelbahn. Für Attraktionen wie beispielsweise den Alpine Coaster, den Bike Trail, das Tubing, das 5D Kino, die Trampoline und das Adventure Golf sind zusätzlich Tickets zu lösen.

Unangefochtenes Highlight war für uns der Alpine Coaster “Drachenflitzer”. Wir sind schon mit einigen Sommerrodelbahnen gefahren und sind uns beide einig: diese hier ist die schönste und coolste. Schönste, weil der Ausblick so genial ist. Coolste, weil sie echt ziemlich fetzt. Mit 1,4 Kilometern Länge ist der Drachenflitzer ordentlich lang, wenn auch nicht die längste Sommerrrodelbahn, mit der wir je gefahren sind. Aber ehrlich die beste! Ganz besonders empfehlen können wir auch noch das Tubing – was für ein Spaß!
Bushaltestelle Linie 770: “Oberau Kellerwirt” (2 min Fußweg) oder “Oberau Mittelschule” (5 min Fußweg).


2.) In der Wildschönau wandern mit Kindern: Thierbach Runde durch den Elfenwald
Thierbach auf 1150 m Höhe gilt als das idyllischste Dorf in der Wildschönau. Öffentlich erreicht man es mit dem Wanderbus. Thierbach ist wirklich sehr schön gelegen, im Ort selbst habt ihr aber ganz schnell alles gesehen – er besteht nur aus einigen wenigen Häusern und einem Gasthaus. Wenn ihr dort seid, müsst ihr jedoch unbedingt eine kleine Wanderung machen.


Wir sind den aussichtreichen Thierbach-Panoramaweg (angeschrieben mit “Dürrstatt Rundweg”) gegangen und fanden ihn so, so schön! Mit kleineren Kindern geht ihr am besten den etwas kürzeren Familienweg Thierbach rund um den Thierbacher Kogel. Beide Wege werden direkt bei der Bushaltestelle auf einer großen Wander-Tafel beschrieben.


Beide Wege führen an einem Waldspielplatz vorbei und durch den “Elfenwald”. Dieser Wald ist einfach magisch! Er wurde liebevoll mit lauter kleinen Elfen- und Zwergenhäuschen gestaltet, die ihr unterwegs entdecken könnt. So eine entzückende Idee! Hier geht’s zu unserer Route zum Nachwandern auf Komoot.
Entdeckungen im Elfenwald am Thierbacher Koglrundweg:



Bushaltestelle Wanderbus: “Thierbach” (der Wanderbus fährt bis Mitte Oktober, Zeiten beachten!)
3.) Wildschönau mit Kindern: Kundler Klamm
Eine sehr schöne und leichte Wanderung in der Wildschönau ist der Weg durch die Kundler Klamm, der sogar mit dem Kinderwagen befahrbar ist. Wir sind mit der Bummelbahn bis zum Eingang der Klamm gefahren, die selbst schon ein absolutes Highlight für Kinder ist. Sie fährt stündlich, Abfahrt ist beim Hotel Färberwirt in Mühltal.



Vom Eingang geht es dann gemütlich in etwa einer Stunde (ca. 3,5 km) durch die kostenlos begehbare Klamm, bis ihr zum Gasthaus Kundler Klamm kommt. Dort haben wir uns ein Eis geholt und ein Stoamandl am Ufer gebaut, bevor wir uns auf den Rückweg gemacht haben.
Bushaltestelle Linie 770: “Mühltal Färberwirt”. Hier fährt die Bummelbahn ab, man kann aber auch direkt von dort loswandern.


4.) Wildschönau mit Kindern: Schönangeralm
Weiter geht es mit einem tollen Ausflugsziel in der Wildschönau, perfekt für einen Halbtages-Ausflug: die Schönangeralm am Talschluss der Wildschönau mit der angrenzenden Schaukäserei. Für Familien gibt es außerdem einen tollen Spielplatz.


Wir sind ganz früh mit dem ersten Wanderbus gekommen, als hier noch nichts los war, somit hatten wir den idyllischen Wanderweg fast für uns alleine. Am Schönanger Rundwanderweg geht es zuerst an der fotogenen Zirbenkapelle vorbei, danach immer entlang des Forstweges durch eine schöne Bergkulisse bis zu den Kundler Almen. Der Rundweg führt anschließend in den Wald, wo am Rückweg noch ein paar Höhenmeter gemacht werden. Wer dies mit Kindern lieber auslassen möchte, geht am besten einfach am selben Weg retour, dann bleibt es die gesamte Wanderung über recht flach. Am Forstweg ist die Wanderung auch mit dem Kinderwagen machbar. Hier geht’s zu unserer Tour auf Komoot.
Links Schönangeralm, rechts Kundler Almen:


Nach unserer Wanderung sind wir in der Schönangeralm eingekehrt. Hier gibt es sehr gute Kasnocken und guten Kaiserschmarrn, zur Mittagszeit war das Gasthaus sehr gut besucht. Leider hatte die Schaukäserei über Mittag geschlossen, hier hätten wir auch noch gerne vorbeigeschaut.
Bushaltestelle Wanderbus: “Schönangeralm” (der Wanderbus fährt bis Mitte Oktober, Zeiten beachten!)
5.) Wildschönau leichte Wanderungen: Markbachjochbahn, Holzalm und Roßkopf
Wenn ihr in der Wildschönau mit Kindern gerne einen Gipfel verbuchen möchtet, habe ich einen sehr schönen Tipp für euch: die leichte bis mittelschwere Wanderung auf den aussichtsreichen Roßkopf. Wer es hingegen gerne gemütlicher angehen möchte, wandert einfach nur bis zur Holzalm und wieder retour. Bei der sehr kinderfreundlichen Holzalm (auch Kasalm) mit schöner Aussicht zum Wilden Kaiser und zur Hohen Salve erwarten euch einige Tiere (Kühe, Schafe, Schweine) und ein Alm-Spielplatz.


Für welche Variante ihr euch auch entscheidet, in jedem Fall geht es zuerst mit der Markbachjochbahn in Niederau hoch. Oben angelangt könnt ihr erst mal die schöne Aussicht genießen und den Paragleitern bei ihren Starts zusehen – hier befindet sich direkt eine Flugschule. Nebenan gibt es Ziegen und Alpakas.

Die Holzalm erreicht ihr von der Bergstation der Markbachjochbahn in einer guten halben Stunde. Der Weg ist stellenweise nicht kinderwagentauglich, wir haben jedoch zumindest eine Familie gesehen, die mit Kinderwagen unterwegs war und ihn über besagte Stellen einfach getragen hat.


Um zum Roßkopf zu gelangen, geht es über einen schönen, nicht ausgesetzten, aber etwas steileren Waldsteig in die Höhe. Auf halber Strecke erreicht ihr die malerische Kapelle am Halsgatterl. Am Gipfel des Roßkopfs auf 1731 m Höhe erwartet euch dann eine tolle 360°-Rundumsicht. An schönen Tagen reicht der Blick bis zum Großglockner. Am Rückweg haben wir dann noch einen Einkehrschwung bei der Holzalm gemacht. Für die gesamte Wanderung solltet ihr drei bis vier Stunden einplanen. Hier geht’s zu unserer Wanderung auf Komoot.
Bushaltestelle Linie 770: “Niederau Markbachjochbahn”.
6.) Wildschönau Aktivitäten mit Kindern: Auffach Holzweg
Ein kurzer, aber sehr empfehlenswerter Spaziergang in der Wildschönau mit Kindern ist der Holzweg in Auffach. Er startet direkt bei der Brücke gegenüber vom Holzmuseum und geht über rund 1 km am Fluss, der schönen Wildschönauer Ache, entlang. Unterwegs geht es kinderwagenfreundlich und sehr kurzweilig an zahlreichen Stationen zum Thema “Holz” vorbei. Der Spaziergang lässt sich mit einer Dorfrunde durch Auffach und einem Besuch im Holzmusem verlängern.
Bushaltestelle Linie 770: “Auffach Holzmuseum”.



7.) Wildschönau leichte Wanderungen: Schatzberg Rundweg
Eine weitere kinderfreundliche Wanderung hoch über der Wildschönau ist der einfache Schatzberg-Rundweg, mit nur 160 Höhenmetern eine äußerst familienfreundliche Tour. In Auffach geht es dafür mit der Schatzbergbahn hoch hinauf auf 1800 m Höhe. Bei der Bergstation gibt es – neben schöner Aussicht, versteht sich – gleich mal einiges zu entdecken, denn der Berggasthof Schatzbergalm wartet mit einem netten Spielplatz und einem Ziegengehege auf.


Der Schatzberg-Rundweg ist gut ausgeschildert. Plant ungefähr zwei Stunden für die Runde ein. Unterwegs kommt ihr am schönen Gernalm-Speicherteich und am Schatzberg-Gipfelkreuz vorbei. Die Aussicht hinüber zum Karwendelgebirge und ins Alpbachtal ist wunderschön. In die andere Richtung seht ihr u.a. zum Wilden Kaiser, den Leoganger Steinbergen und (bei klarer Sicht) bis zum Großglockner und Großvenediger. Eine herrliche Rundumschau. Beim Restaurant Gipfö Hit (unterhalb des Schatzberg-Gipfels) gibt es einen Spielplatz. Hier geht’s direkt zu unserer Tour auf Komoot zum Nachwandern.




Mein Tipp: Der Schatzberg-Rundweg verläuft fast durchgehend in der Sonne, an heißen Sommertagen solltet ihr die Tour daher möglichst früh starten.
Bushaltestelle Linie 770: “Auffach Schatzbergbahn”.
8.) Zusatztipp für die Wildschönau mit Kindern: der neue Wirbelwindweg
Als wir im August 2025 in der Wildschönau waren, war der neue Familien-Wanderweg “Wirbelwindweg” noch nicht ganz fertig (Fertigstellung: Herbst 2025). Dennoch möchte ich ihn hier in meine Sammlung an Wildschönau Tipps für Familien aufnehmen, denn er klingt richtig vielversprechend. Ihr könnt ja mal beim Link vorbeischauen und euch selbst ein Bild machen. Ihr wandert dabei oberhalb von Niederau und Oberau von Bus-Haltestelle zu Bus-Haltestelle.
9.) Unser Hoteltipp in der Wildschönau
Wir haben im ***Hotel Platzl in Auffach übernachtet. Das sehr freundliche, moderne Hotel hat eine ideale Lage, direkt neben der Bushaltestelle “Auffach Holzmuseum” und wenige Minuten zu Fuß von der Schatzbergbahn (und somit auch der Haltestelle von allen Wanderbussen) entfernt. Es gibt auch einen beheizten Outdoor-Pool, sowie einen Wellnessbereich, beides haben wir jedoch nicht genutzt (wir waren einfach zu sehr mit Wandern und schönen Outdoor-Aktivitäten in der Wildschönau beschäftigt). Wir hatten Halbpension gebucht, mit Frühstücksbuffet und 3-Gänge-Abendmenü, das man auch auf der großen Terrasse einnehmen kann. Das Hotel Platzl kann ich auf jeden Fall empfehlen!


Mein Fazit zu unserem Familienurlaub in der Tiroler Wildschönau mit Kindern
Für meinen 9-Jährigen und mich war unser Wildschönau Sommerurlaub nicht nur eine Mama-Sohn-Auszeit, sondern auch eine Auszeit vom trubeligen Alltag. Wir haben die Wildschönau als ruhiges, äußerst sympathisches Seitental der Kitzbüheler Alpen wahrgenommen, wo man wirklich herrlich abschalten kann. In den umliegenden Bergen, die einfach mit Bergbahnen (Schatzbergbahn und Markbachjochbahn) erreicht werden können, aber auch im Tal, gibt es zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Wander-Möglichkeiten. Für die nötige Portion Spaß und Action ist mit dem Drachental ebenso gesorgt. Wir können einen Sommerurlaub und das Wandern in der Wildschönau mit Kindern wärmstens empfehlen.



Hast du noch Fragen zur Wildschönau mit Kindern, oder zu den leichten Wanderungen und Aktivitäten, die wir in der Wildschönau unternommen haben? Dann hinterlasse mir doch gerne ein Kommentar weiter unten im Beitrag.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.
Tausend Dank dafür!
Mehr zu Tirol gibt’s hier:

Entdecke das Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen mit Kindern

Sommerurlaub in Seefeld in Tirol mit der Familie
One click away… Folge uns auf Social Media!
– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest
Das könnte dich auch interessieren

Einkaufen in den USA: Tipps für Supermärkte, Outlets & Co
20. Oktober 2020
Pragser Wildsee Rundwanderung: Die “Perle der Dolomitenseen”
12. April 2023