Grüner See mit Kindern
Steiermark,  Wandern mit Kind

Grüner See mit Kindern – alle Tipps & Infos zur Grüner See Rundwanderung

Grüner See mit Kindern: ein familienfreundlicher Rundweg in der Steiermark

Der Grüne See in Tragöß in der Steiermark zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Bergseen Österreichs. Regelrechte “Berühmtheit” erlangte er 2014, als er bei “9 Plätze 9 Schätze” zum schönsten Platz Österreichs gewählt wurde. Seither erlebt er jedes Jahr im Frühling und Sommer einen Ansturm an Besucher:innen. Alle wollen den in tiefen Grüntönen leuchtenden See sehen, der nicht das ganze Jahr über da ist… Dass er so leicht zu erreichen ist, wird dem Ort leider auch zum Verhängnis. Er ist teilweise so gut besucht, dass er definitiv kein ruhiges Plätzchen mehr ist.

Rundwanderung Grüner See Tragöß
So menschenleer wie er am Foto aussieht, ist der Grüne See meist nicht

Der faszinierende Grüne See und seine Entstehung…

Der Grüne See liegt in Tragöß in der Hochsteiermark, in der Nähe vom Hochschwab, und ist ein reiner Schmelzwassersee. Das bedeutet, dass er sich jedes Jahr im Frühling füllt und ab dem Spätsommer wieder einen Großteils seines Volumens verliert. Im Winter trocknet der See entweder ganz aus, oder zieht sich zumindest großteils zurück. Sein Wasserspiegel variiert also sehr stark je nach Jahreszeit. Den höchsten Wasserstand verzeichnet er meist um den Monat Juni herum. Je nach Wasserstand kann es sein, dass der untere Pfad, der um den See führt, unter Wasser steht und nicht begehbar ist. Dazu später mehr.

Der Grüne See hat seinen Namen nicht zu unrecht, er schimmert je nach Lichteinfall tatsächlich in unglaublich sattem Grün. Ich möchte betonen, dass ich in meinen Fotos nicht die Sättigung erhöht habe, jedoch habe ich beim Fotografieren sehr auf den richtigen Lichteinfall geachtet. Vom anderen Ufer war der Lichteinfall zur selben Zeit längst nicht so spektakulär, weshalb fast all meine Fotos von derselben Uferseite aus entstanden sind.

Grüner See mit Kindern

Der Grüne See ist ein tolles Ziel mit Kindern. Die Wege sind einfach zu begehen und der Rundweg ist nicht allzu lange. Spielplatz gibt es hier keinen, doch den braucht es auch nicht, im Gegenteil, viele Stellen am Grünen See laden Kinder regelrecht dazu ein, die Natur zum Spielplatz zu machen. Dabei muss natürlich darauf geachtet werden, die Natur so zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurde.

In meinem Blogbeitrag erfährst du, wie sich der Grüne See mit Kindern am besten erkunden lässt. Wie lange geht man vom Parkplatz zum Grünen See und wie lange benötigt man in etwa für die Grüner See Rundwanderung mit Kindern? Ist der Grüne See mit Öffis erreichbar? Ist der Rundweg um den Grünen See kinderwagentauglich? Gibt es Einkehrmöglichkeiten? Kann man die Grüner See Wanderung noch erweitern, z.B. mit größeren Kindern? Was gibt es sonst zu beachten?

Tragöß Grüner See Anfahrt – mit dem Auto oder öffentlich möglich

Öffentliche Anreise zum Grünen See: Ich bin bereits zwei Mal mit dem Bus zum Grünen See gefahren, es gibt sehr gute, regelmäßige Verbindungen und sie werden auch gut genutzt. Am Wochenende war der Bus voll. Die Bushaltestelle der Linie 175 (fährt ab Bruck/Mur) heißt “Tragöß Oberort Grüner See” und ist direkt am großen Parkplatz. Doch Achtung, auch wenn der Bus stündlich bis nach Tragöß fährt, bis zu dieser Station fährt er nur alle zwei Stunden. Von der Station “Tragöß Oberort Ort”, wohin der Bus stündlich fährt, sind es etwa 15 Minuten Fußweg zum Parkplatz vom Grünen See.

Anfahrt mit dem Auto zum Grünen See & Parken beim Grünen See: Es gibt einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz beim Grünen See. Parken kostet 6 Euro. Vom Parkplatz geht ihr in etwa 20 Minuten zum Grünen See. Beim Parkplatz gibt es ausführliche Infotafeln, wo auch Broschüren mit Wandervorschlägen ausliegen.

Grüner See Wanderweg
Grüner See mit Kindern wandern

Grüner See wandern mit Kindern – Alle Infos für deinen Ausflug zum Grünen See

Kurz vorneweg: Man kann den Grünen See mit Kindern natürlich auch ohne Rundwanderung besichtigen, sich einfach ein schönes Plätzchen suchen und den Ort genießen. Vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle aus sind es etwa 20 Minuten bis zum Seeufer. Ich gehe im Folgenden in meinen Angaben jedoch davon aus, dass der See einmal umrundet wird. Hier kommen kurz und knackig die wichtigsten Infos zum Grüner See Rundweg mit Kindern für dich:

Grüner See Umrundung, Strecke und Dauer: Die kürzeste Möglichkeit, den Grünen See zu umrunden, beläuft sich auf etwa 4,5 km und ist gemütlich und ohnen nennenswerte Höhenunterschiede in rund 1,5 Stunden machbar – mit Kindern kann es aber bekanntlich dennoch deutlich länger dauern. Und das ist ja auch erwünscht, an so einem schönen Ort, der dazu einlädt, zu verweilen und zu genießen :-)

Tragöß Grüner See Einkehr: Das Hoamat Kaffee direkt beim Parkplatz bietet Snacks, Eis und Mehlspeisen. Am Weg zum Grünen See findet ihr mit dem Gasthof Grüner See eine weitere Einkehrmöglichkeit.

Beste Jahreszeit Grüner See mit Kindern: Am besten kommt ihr zur Schneeschmelze, ab Mai füllt sich der See meist sehr schnell und hat bis zum Sommer meist viel Wasser. Aber natürlich ist genau dann auch mit Abstand am meisten los beim Grünen See – gerade am Wochenende ist der Grüne See ein extrem beliebtes Ausflugsziel und wer Ruhe sucht, wird sie dann nur schwer finden. Über den Sommer nimmt die Wassermenge wieder ab. Im Herbst und Winter hat der Grüne See nur sehr wenig Wasser, in manchen Wintern trocknet er komplett aus.

Bitte nimm deinen gesamten Müll wieder mit, wenn du mit deiner Familie den Grünen See besuchst. Leider habe ich dort schon alles Mögliche an Müll gesehen. Viele Familien machen dort ein Picknick und leider nehmen einige ihren Müll danach nicht oder nur zum Teil wieder mit.

Achtung: das Baden im Grünen See ist verboten!

Grüner See mit Kindern: rund um den See mit Kinderwagen, ist das möglich?

Grüner See mit Kinderwagen? Prinzipiell lässt sich die Grüner See Wanderung auch mit dem Kinderwagen bewältigen, wenn ihr am oberen “Hauptweg” bleibt und euch darauf einstellt, dass es ein paar Stellen gibt, die für den Kinderwagen knifflig sind und ihr ihn auch stellenweise mal ein Stück tragen müsst.

Es gibt rund um den Grünen See nämlich sowohl einen breiten “Hauptweg”, sowie einen “Steig” näher dran am Wasser. Der Steig ist sehr verwurzelt und schmal und definitiv nichts für den Kinderwagen. Schöne Aussichten auf den See gibt es auch vom oberen Weg, jedoch ist man dann einfach nicht so nahe dran am See. Die kleine Halbinsel mit ihren Wegen und versteckten Pfaden lässt sich mit dem Kinderwagen nicht erkunden. Beim Steig kann es auch passieren, dass dieser (stellenweise) unter Wasser steht – je nach Wasserstand.

Grüner See Wegbeschaffenheit
Der “Hauptweg” lässt sich großteils gut mit dem Kinderwagen befahren

Grüner See mit Kindern: Anforderungen und Wegbeschaffenheit. Oder auch: den Steig gehen oder am Weg bleiben?

Wie im vorigen Absatz bereits erwähnt, gibt es rund um den Grünen See einen breiten Weg, sowie einen schmalen, verwurzelten Steig. Prinzipiell kann man zwischen beiden Möglichkeiten auch beliebig hin und her wechseln, sofern man nicht mit dem Kinderwagen unterwegs ist. Uns macht der Steig viel mehr Spaß, (nicht nur) für Kinder ist er die abenteuerlichere Variante und man kommt so auch zu versteckteren Plätzchen, die man sonst nicht erreicht. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist am Steig natürlich Voraussetzung, feste Schuhe mit gutem Profil sind wichtig. Aber prinzipiell ist der Steig leicht zu bewältigen und auch mit Kleinkind am Grünen See schon machbar.

Grüner See mit Kindern: Kann man die Wanderung um den Grünen See mit Kindern verlängern?

Grüner See mit Kindern + Pfarrerteich und Kreuzteich

Die einfachste Möglichkeit, um die Grüner See Wanderung mit Kindern ein klein wenig zu verlängern: den Kreuzteich und den Pfarrerteich noch mitzunehmen. Der gesamte Weg verlängert sich dadurch übrigens nur kaum. Achtet darauf, dass ihr euch beim Parkplatz eher links hält, dann kommt ihr am Hinweg am Pfarrerteich vorbei. Beim Rückweg nehmt ihr nachdem ihr beim Gasthaus Grüner See vorbeigekommen seid nicht den Weg nach links (die Seestraße), sondern den rechten Weg, dann kommt ihr auch noch zum Kreuzteich. Der Kreuzteich lohnt sich total, er schimmert ebenfalls sehr grün, aber anders grün ;-) und dort ist viel weniger los als am Grünen See.

Links Kreuzteich, rechts Pfarrerteich:

Weitere Möglichkeiten, die Grüner See Wanderung mit älteren Kindern zu verlängern:

Mit größeren Kindern kann man die Wanderung um den Grünen See auch erweitern, dazu gibt es einige Möglichkeiten:

Wir sind – ohne Kinder, doch es ist auch mit größeren, wanderfreudigen Kindern gut machbar – mal bis zur Jassingalm weitergegangen, einer netten kleinen Alm, wo wir etwas gegessen haben. Vom Grünen See aus sind es etwa 4 km bis zur Jassingalm (in eine Richtung). Der Weg ist schön und einfach zu bewältigen und dort ist viel weniger los als am Grünen See.

Für Wanderfreudige bietet sich eine Verlängerung zum Kamplriedl (und steiler weiter zum Kamplspitz) an, einem schönen Aussichtspunkt hoch über dem Grünen See. Hier sind ein paar Höhenmeter zu bewältigen und es geht teils über schmale Steige. Wen die Tour (inkl. Fotos) interessiert, hier hab ich sie auf Komoot mitgetrackt.

Aussicht Kamplriedl Grüner See Tragöß mit Kindern wandern
Der Steig zum Kamplriedl geht schon in Richtung Bergtour. Entdeckt ihr den Grünen See am Bild?

Tragöß Grüner See wandern mit Kindern – mein Fazit

Die Wanderung zum Grünen See ist mit Kindern definitiv sehr lohnend: man geht nicht zu lange, sie ist abwechslungsreich und sogar bedingt kinderwagentauglich. Unterwegs gibt es unzählige schöne Plätzchen, die auch für ein Picknick sehr einladend sind. Wir sind sehr gerne hier und jedes Mal verzaubert von der Schönheit des Grünen Sees, der auch immer ein wenig anders aussieht.

Hast du noch Fragen zur “Rundwanderung Grüner See” mit Kindern? Dann schreibe mir gerne weiter unten im Beitrag ein Kommentar.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Tausend Dank dafür!

Dir gefällt mein “Grüner See mit Kindern”-Beitrag? Vielleicht gefällt dir auch das:

Guglzipf mit Kindern wandern

Erlebnisweg im Wienerwald: Am Guglzipf mit Kindern wandern

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 2 =

We Are Happy Here
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.