Bregenzerwald mit Kindern
Bergregionen,  Familienfreundliche Regionen,  Sommerurlaub Reiseziele,  Vorarlberg

Bregenzerwald mit Kindern: die schönsten Aktivitäten im Sommer

Sommer im Bregenzerwald mit Kindern: leichte Wanderungen, schöne Ausflugsziele und die besten Spielplätze findest du hier

Für die Zwillinge und mich ging es Ende Juni für ein verlängertes Wochenende (Donnerstag bis Montag) nach Vorarlberg, in den Bregenzerwald. Etwas Besonderes hatte die Reise: es war unser letzter Kurztrip außerhalb der Ferien, bevor auch sie im Herbst dann Schulkinder sind. Und noch etwas Besonderes hatte sie: hier hat es mir ganz, ganz besonders gut gefallen und der Bregenzerwald reiht sich für mich nun klar ein in die schönsten Regionen in Österreich, die ich bisher kennenlernen durfte. Und das sind mittlerweile doch einige…

Was macht den Bregenzerwald mit Kindern so besonders?

Erst letztes Jahr waren wir im Montafon in Vorarlberg, und auch dort hat es mir schon unglaublich gut gefallen. Im Bregenzerwald ist es nochmal anders: Die Region hat ihren ganz eigenen Charme, den sie insbesondere den mit Holzschindeln verkleideten Hausfassaden zu verdanken hat. Die Ortschaften im Bregenzerwald sind so richtig idyllisch, die Häuser wahre Schmuckstücke, eines schöner als das nächste. Den Ort Schoppernau, wo wir gewohnt haben, habe ich von Tag zu Tag mehr ins Herz geschlossen. Hier haben wir von unserer Unterkunft ausgehend jeden Abend die schönsten Spaziergänge entlang der Bregenzer Ache unternommen.

Ich kann es gar nicht in Worte fassen, der Bregenzerwald hat mich jedenfalls ganz besonders berührt. Aber genug des Lobliedes, nun zeige ich euch die Orte und Ausflugsziele im Bregenzerwald, die wir besucht haben, unsere Aktivitäten, viele Tipps und unseren absoluten Geheimtipp zum Übernachten im Bregenzerwald mit Kindern…

Am Körbersee, einem der schönsten Orte im Bregenzerwald

Bregenzerwald mit Kindern: Öffi-Anreise und Mobilität vor Ort

Wir waren öffentlich mit Bahn und Bus im Bregenzerwald unterwegs – und das ging hervorragend! Dazu müsst ihr wissen, dass der öffentliche Verkehr in Vorarlberg ausgezeichnet ausgebaut ist. Es gibt im Bregenzerwald zwar keine Bahn, die Busse fahren aber wirklich regelmäßig in jedes noch so kleine Dorf.

Achtung: Verwendet auf keinen Fall Google Maps, um die Fahrpläne abzurufen, denn laut Google existieren die meisten Bushaltestellen nicht (das ist leider in vielen Regionen ein Problem von Google, nicht nur hier). Auf der offiziellen Seite des Verkehrsverbunds Vorarlberg vmobil.at könnt ihr sehr verlässlich und übersichtlich eure Fahrten planen und Fahrpläne in Echtzeit abrufen (natürlich auch als App verfügbar).

Je nach Wochentag und Tageszeit fahren die Busse halbstündlich bis stündlich. Unser Ort Schoppernau war ein guter Ausgangspunkt, um öffentlich unterwegs zu sein. Die Fahrtdauer zu all unseren Ausflugszielen betrug jeweils nur zwischen 15 – 30 Minuten. Ebenfalls sehr gute (weil zentrale) Ausgangspunkte für öffentliche Mobilität im Bregenzerwald dürften Au, Schnepfau, Mellau und Bezau sein. Aber es kommt natürlich immer darauf an, welche Orte ihr besuchen wollt.

Ein Tipp für die Anreise mit dem Zug: Wenn eure Unterkunft im Westen bzw. Zentrum vom Bregenzerwald liegt, könnt ihr vom Bahnhof Dornbirn in den Bus umsteigen (das betrifft die meisten Orte des Bregenzerwaldes). Für den südlichen Bregenzerwald (z.B. Damüls) ist Bludenz der Umsteige-Bahnhof in den Bus. Für die Ortschaften ganz im Osten vom Bregenzerwald (z.B. auch “unsere” Ortschaft Schoppernau) liegen die Bahnhöfe Langen am Arlberg bzw. St. Anton am Arlberg am günstigsten, um in den Bus umzusteigen (das gilt jedoch nur für die Sommersaison, im Winter steigt ihr auch hier in Dornbirn in den Bus ein).

Freifahrt mit allen Öffis im Bregenzerwald ist übrigens in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkudiert (gültig im Bregenzerwald Sommerurlaub) – dazu im nächsten Absatz mehr…

Bregenzerwald mit Kindern: Freie Fahrt & gratis Eintritte mit der Gäste-Card

Wenn ihr im Bregenzerwald Sommerulaub machen wollt, gibt es eine ganz tolle Aktion: die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Die Gäste-Card bekommt ihr in der Sommersaison ab 3 Übernachtungen in einer der 28 Partner-Gemeinden automatisch und kostenlos ausgestellt. Und sie lohnt sich so richtig, denn damit habt ihr nicht nur Freifahrt in den Öffis, sondern auch in allen Bergbahnen und Freibädern im gesamten Bregenzerwald & Großen Walsertal. Üblicherweise muss man so eine Karte zusätzlich erwerben, hier im Bregenzerwald bekommt ihr sie ab 3 Nächten geschenkt. Ich finde das absolut genial!

Die schönsten Bregenzerwald Ausflugsziele für den Sommer

Kommen wir nun endlich zum spannendsten Teil: welche Bregenzerwald Ausflugsziele wir besucht haben, welche Wanderungen wir empfehlen können und welche Orte uns ganz besonders gut gefallen haben. Hier kommen meine besten Tipps für euren Bregenzerwald Sommerurlaub mit Kindern und der ganzen Familie. Zum Abschluss verrate ich euch auch noch unsere tolle, tolle Unterkunft im Bregenzerwald – wir haben dort wirklich alles geliebt – sowie ein paar Restaurant-Tipps…

Schrannenhof Schoppernau Bregenzerwald Bauernhof
…und jeden Abend so ein Sonnenuntergang!

Im Bregenzerwald wandern mit Kindern: Wanderung zum Körbersee

Die einfache 2-Seen-Wanderung vom Kalbelesee zum Körbersee (Region Warth-Schröcken) war für mich ein absolutes Highlight unseres Bregenzerwald Sommerurlaubs. Der Körbersee hat 2017 bei “9 Plätze 9 Schätze” die begehrte Wahl zum schönsten Platz Österreichs gewonnen und was soll ich sagen… hach, es ist wirklich wunderwunderschön dort. Was euch dort erwartet: Österreich wie aus dem Bilderbuch!

Körbersee mit Kindern im Bregenzerwald Sommerurlaub
Am Körbersee mit Kindern

Der Wanderweg startet am Hochtannbergpass (Bushaltestelle “Hochkrumbach Saloberlifte”, kostenpflichtiger Parkplatz), direkt beim Kalbelesee. Der Kalbelesee ist ebenfalls ein sehr schöner See. Die Wanderung zum Körbersee ist einfach und relativ kurz, somit eignet sie sich perfekt für Familien. Es geht im stetigen Bergauf und Bergab dahin. Selbst mit dem Kinderwagen kommt man auf dem breiten Wanderweg gut voran. Rechnet mit Kindern zumindest mit einer guten Stunde je Strecke. Hier gibt’s mehr Infos zur Wanderung.

Da rund um den Körbersee auch ein großes Almgebiet ist, werdet ihr im Sommer einigen Kühen begegnen. Wir haben den Körbersee dann auch noch einmal umrundet und waren überrascht, wie wenige Leute das machen. Die meisten gehen nur ein bisschen am rechten Ufer entlang und verweilen dort.

Direkt beim See gibt es mit dem Berghotel Körbersee auch eine Einkehr-Möglichkeit, wir haben dort gegessen und ich kann die Walser Käsefladen sehr empfehlen, ausgesprochen lecker!

Körbersee Wanderung Bregenzerwald
Der Körbersee liegt in der Region Warth-Schröcken
Lies hier weiter:

Bregenzerwald Ausflugsziele: eine nostalgische Fahrt mit dem Wälderbähnle

Ganz besonders gespannt waren meine Kinder auf die Fahrt mit dem Wälderbähnle, der historischen Lok, die durch den Bregenzerwald fährt. Gut zu wissen: es gibt Dampflok- und Diesellok-Tage, wir haben einen Dampflok-Termin reserviert. Die Fahrt startet am Wälderbähnle-Bahnhof im Zentrum von Bezau (gleich neben dem Busbahnhof, daher perfekt öffentlich erreichbar) und führt zum Bahnhof Schwarzenberg.

Die gesamte Fahrt (hin und retour) dauert etwa eine Stunde, was ich mit Kindern als gerade richtig empfunden habe. Ein tolles Erlebnis in einer sehr schönen Landschaft, das den Kindern und mir in Erinnerung bleiben wird.

Im Bregenzerwald wandern mit Kindern: im Höhlenpark Klausenstein

Bleiben wir noch im Ort Bezau. Nach unserem Ausflug mit dem Wälderbähnle sind wir nachmittags einen der zahlreichen Kinder-Wanderwege in Bezau gegangen. Im Tourismusbüro könnt ihr euch dazu die Broschüre “Kinderplätze in Bezau” holen. Darin findet ihr mehrere Wege, die speziell für Kinder konzipiert sind, mit spannenden Orten und Stationen – es ist total nett gemacht. Es gibt einen Weg am Bach entlang, einen mit Kinder-Motorikparcous und Barfußpfad, eine Rätselreise, einen Weg zum Wasserfall, einen zu einem Labyrinth und den Weg zum Höhlenpark, den wir gewählt haben. Sie starten alle im Ortszentrum von Bezau.

Höhlenpark Klausenstein Bezau wandern

Der Wanderweg zum Höhlenpark Klausenstein dauert in etwa eine Stunde (oder aber länger, denn man möchte ja auch entdecken und erkunden) und führt in einen schönen Wald mit zahlreichen Felsen, die vor mehreren hundert Jahren durch einen Felsabbruck so entstanden sind. Hier gibt es Felsdurchgänge, kleine Höhlen, riesige Felswände (im Sommer herrlich kühl!) und allerhand Abenteuer-Plätze für kleine Entdecker:innen. Nebenbei geht man hier auch entlang eines Waldlehrpfades mit 45 Info-Tafeln, zum Teil mit kleineren Aufgaben für Kinder.

Im Bregenzerwald mit Kindern wandern: Wanderung zur Alpe Wurzach und zur Alpe Kanis

Hier kam unsere Gäste-Card für eine kostenlose Bergbahn-Fahrt zum Einsatz: Mit der Mellaubahn ging es von Mellau zur Bergstation Rossstelle auf der Kanisfluh. Die Kanisfluh ist der wohl prägnanteste Berg und das Wahrzeichen vom Bregenzerwald. Von der Bergstation aus ist ihr Gipfel relativ leicht zu erreichen, dennoch entscheiden wir uns mit Kindern dagegen. Mit Kindern ist für uns die Wanderung nur bis zur Alpe Kanis über den Wassertummelplatz, und weiter bis zur Alpe Wurzach, perfekt. Das sind etwa drei Stunden reine Gehzeit hin und retour. Hier mehr Infos zur Wanderung. Bei der Alpe Wurzach gibt es eine Älplerjause mit Brot, Wurst und Käse und allerlei Selbstgemachtem.

Kapelle bei der Alpe Wurzach mit Kindern
Die kleine Kapelle bei der Alpe Wurzach

Wenn euch der Weg bis zur Alpe Wurzach mit Kindern doch zu weit erscheint, könnt ihr auch einfach nur bis zur Alpe Kanis und dem Wassertummelplatz wandern (rund 20 Minuten ab der Mellaubahn). Vor allem der Wassertummelplatz ist ein herrlicher Ort im Sommer: hier kann man ein Stück durch den kühlen Fluss gehen und wunderbar am Wasser Pritscheln und Spielen. Wir haben hier am Rückweg viel Zeit verbracht. Bei der angrenzenden Alpe Kanis gibt es ebenfalls eine Jause.

Alpe Kanis im Bregenzerwald
Alpe Kanis

Alpe Kanis und Wassertummelplatz:

Bregenzerwald mit Kindern: Schoppi’s Jagd auf Käse

Eine ganz besondere Empfehlung gibt es von uns für “Schoppis Jagd auf Käse”, die Kinder-Rätselrallye durch die Orte Au und Schoppernau. Im Tourismusbüro in Schoppernau holt ihr euch eure Rätselkarte und dann geht es auch schon los. An 8 Stationen gilt es, Aufgaben zur Käse-Herstellung und Landwirtschaft zu lösen und Buchstaben für euer Lösungswort zu sammeln. Mit dem Lösungswort könnt ihr euch zum Schluss eine kleine Überraschung abholen. Unterwegs kommt ihr an idyllischen Bauernhöfen und alten Vorsäßen vorbei, an der Bregenzer Ache und außerdem am tollen Spielplatz und Waldbad von Schoppernau.

Die Kinder fanden es spannend, sich von Hinweis zu Hinweis vorzuarbeiten, ich hingegen war wirklich hin und weg von der schönen Landschaft und den idyllischen Ortschaften, durch die die Wanderung führt, vorbei an so vielen prächtigen Häusern im traditionellen Stil des Bregenzerwaldes. Hach, es ist einfach so schön hier! Und ja, die Orte Au und Schoppernau haben es mir vielleicht auch ganz besonders angetan.

Sommerurlaub im Bregenzerwald mit Kleinkind und Kind: Hier gibt es die tollsten Spielplätze und schöne Freibäder

Nachmittags waren wir im Bregenzerwald Familienurlaub zwei Mal auf Spielplätzen und einmal im Freibad. Sowohl beim Spielplatz in Au, als auch beim Spielplatz in Schoppernau ist uns aufgefallen, mit wieviel Liebe zum Detail diese errichtet wurden und wie gelungen sie sich in die Landschaft integrieren. Beide Spielplätze sind Orte, an denen man auch als Erwachsener wirklich gerne lange verweilen möchte, mit schönem Blick auf die imposante Kanisfluh – und genügend Schatten im Sommer.

Besondere Highlights beim Spielplatz in Schoppernau: eine Kutsche aus Holz, ein begehbarer Holz-Brunnen und die Sandkiste mit Bagger-Armen. Das gesamte Design des Spielplatzes wurde durch die Landschaft und Architektur des Bregenzerwaldes inspiriert.

Bregenzerwald mit Kindern: Spielplatz Schoppernau
Am Spielplatz in Schoppernau

Besondere Highlights beim Spielplatz in Au: der Wasserspielbereich mit Sand, Holzklötzen und vielen Natur-Materialen, die zum Angreifen und Werken einladen, der Motorikparcours, sowie die Boulderwand.

Sehr praktisch: Bei beiden Spielplätzen befindet sich direkt nebenan ein Freibad. Wir waren im Waldbad Schoppernau und konnten hier mit der Gäste-Card freien Eintritt genießen. Das Waldbad Schoppernau ist klein, aber fein, umgeben von vielen schattigen Bäumen, mit einer großen Wiese zum Austoben und einer kleinen Wasserrutsche. Haupt-Zielgruppe sind Familien mit (kleineren) Kindern. Es gibt ein Sportbecken, ein Familienbecken und ein Babybecken.

Wohnen am Bauernhof im Bregenzerwald mit Kindern: der Schrannenhof in Schoppernau

Unsere schöne Unterkunft war der Schrannenhof in Schoppernau. Hier kann man einen echten Urlaub am Bauernhof erleben, bei viel Komfort in geschmackvoll eingerichteten Zimmern und Apartments, mit einer sehr herzlichen Gastgeber-Familie. Es gibt ein köstliches Frühstücksbuffet mit hofeigenen Produkten, sowie wahlweise auch Abendessen im Restaurant – eine absolute Empfehlung!

Schrannenhof Schoppernau Bregenzerwald mit Kindern
Urlaub am Bauernhof am Schrannenhof in Schoppernau

Rund um den Hof gibt es zahlreiche Tiere: Ponys, Pferde, die zwei lustigen Ziegen, Hühner, Kaninchen, eine Katze, sowie Schweine und Kühe – wobei die den Sommer auf der Alpe verbringen. Weiters gibt es einen tollen Spielplatz, ein großes Trampolin, und – das Highlight aller Kinder – die Gokarts, mit denen man rund um den gesamten Haus seine Kreise fahren kann. Dazu liegt der Schrannenhof sehr idyllisch. Ich bin hier jeden Abend gesessen und habe einfach nur in die Landschaft geschaut und die Stimmung genossen, während sich die Kinder ganz frei im Garten bewegen konnten. So herrlich, ein wirkliches Paradies für Groß und Klein, und ein absolute Geheimtipp!

Bregenzerwald Sommerurlaub mit Kindern: meine Restaurant-Tipps

Noch etwas ist mir im Bregenzerwald aufgefallen: Es schmeckt hier besonders gut! Es war einfach alles so lecker! Auch wenn es manchmal für Vegetarier:innen (wie mich), wenig Auswahl gibt.

Diese Gasthäuser & Lokale können wir mit Familien ganz besonders empfehlen:

  • Schrannenhof, Schoppernau: Das Restaurant, das zu dem Bauernhof gehört, wo wir gewohnt haben, ist aus gutem Grund sehr beliebt, daher muss man hier unbedingt reservieren. Warum es hier für Kinder toll ist, lest ihr weiter oben (und deshalb empfiehlt sich im Sommer auch ein Tisch auf der Terrasse).
  • Restaurant Sägerstuben, Au: Gutes Essen, freundliche Bedienung und das absolute Highlight war für uns der große Spielplatz im Garten. Hier wird Kinderfreundlichkeit groß geschrieben!
  • Cafe Deli, Mellau: Hier haben wir uns am Nachmittag einen leckeren Kuchen gegönnt. Bekannt ist das Cafe Deli für sein besonders gutes Frühstücksbuffet und viele vegetarische Speisen. Für Kinder gibt es eine nette Spielecke, die “Teddybärenhöhle” mit kuscheligen Riesen-Teddybären.
  • Hotel Gasthof Adler, Schoppernau: In einer über 150 Jahre alten Bauernstube wird hier fein diniert, wer möchte, gönnt sich das 5-Gänge-Menü. Für Kinder wird Malzeug bereitgestellt.

Von links: Teddybärenhöhle Cafe Deli, Essen im Schrannenhof, Spielplatz vom Restaurant Sägerstuben

Mein Fazit zum Bregenzerwald mit Kindern

Falls es nicht schon im Beitrag öfter durchgeklungen ist, dann spätestens jetzt: Im Bregenzerwald hat es mir so gut gefallen, dass er zu einem neuen Lieblingsort für mich geworden ist. Warum? Einerseits, weil es hier einfach soooo schön und idyllisch ist! Überall, an jeder Ecke! Dann, weil es besonders authentisch wirkt und der Tourismus nicht so omni-präsent ist wie an manch anderen Orten Österreichs. Das fand ich herrlich entspannend und entschleunigend.

Und zu guter Letzt auch, weil sich der Bregenzerwald (und ganz Vorarlberg) so einfach mit Öffis erkunden lässt. Ja, die Region ist vor allem aus Ost-Österreich nicht ganz so leicht erreichbar… aber es lohnt sich so sehr, die längere Anfahrt in Kauf zu nehmen! Vorarlberg zählt mittlerweile definitiv zu meinen Lieblings-Bundesländern in Österreich. Also, lieber Bregenzerwald: wir kommen bestimmt wieder!

Für mehr Eindrücke: Schau dir hier Reel und Stories von unserem Aufenthalt auf Instagram an!

Bregenzerwald Ausflugsziele mit Kindern: Körbersee Wanderung

Hast du noch Fragen zu unserem Sommerurlaub im Bregenzerwald mit Kindern, oder zu den Wanderungen, Ausflugszielen und Aktivitäten im Bregenzerwald? Dann schreib mir einfach ein Kommentar weiter unten.

Transparenz: Werbung. Dieser Blogbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Bregenzerwald Tourismus. Meine persönliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst. Vielen Dank für die schöne Reise!

Mehr zu Vorarlberg findest du hier:

Hat dir der Beitrag gefallen?

Dann schau doch gleich bei meinem Instagram– und Facebook-Profil vorbei! Dort findest du laufend neue Reisetipps! Mit deinem “Follow” unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst es mir, mehr Beiträge wie diesen zu schreiben und kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Und hier kannst du mir einen virtuellen Kaffee spendieren! Damit hilfst du mir, die Kosten des Blogs zu tragen.

Tausend Dank dafür!

Vielleicht interessiert dich auch das:

One click away… Folge uns auf Social Media!

– Top-aktuelle Ausflugs-, Wander- und Reisetipps gibt’s auf Instagram
– Genaue Wanderrouten findest du auf Komoot
– Uns gibt’s auch auf Facebook & Pinterest

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − vier =

We Are Happy Here
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.